Full text: Das Interregnum.

—_ 14 — 
gebietes oder eines Theiles desselben gesetzt hat.!) Der Zustand des 
also occupirten Staates oder Staatsgebietstheiles unterscheidet sich 
aber wesentlich von dem, den wir hier als Interregnum darstellen. 
Denn die Gewalt dieses Staates wird während einer solchen kriege- 
rischen Occupation allerdings in Rücksicht auf das occupirte Gebiet 
suspendirt, hört aber darum nicht auf, rechtlich demselben Subjekte 
zuzustehen, wie bisher,, wenn auch dieses an der Ausübung. der 
Staatsgewalt zeitweilig verhindert ist. Der oceupirende Staat hat 
in dem besetzten Gebiete Recht und Pflicht provisorischer Verwaltung 
nach Massgabe völkerrechtlicher Grundsätze; aber diese provisorische 
Verwaltung unterscheidet sich grundsätzlich von einer sogenannten 
provisorischen Regierung in einem Interregnum. Dabei ist ganz 
gleichgültig, ob die Occupation eine vorübergehende oder eine lang- 
wierige ist, und ob der besetzende Staat den Willen hat, das besetzte 
Gebiet dem seinigen einzuverleiben oder nicht. Geschieht das erstere 
im Friedensschlusse oder durch Eroberung ohne solchen, so verliert 
der bisherige Gewaltenträger seine Staatsgewalt erst in dem Augen- 
blicke der Wirksamkeit des Friedens oder der völligen debellatio. :) 
V. Vielfach ist auch der Ausdruck „Zwischenherrschaft“ für den- 
jenigen Zustand eines Staates gebraucht worden, in welchem dieser 
von einem Subjekte beherrscht wird, das sich unter ausdrücklicher 
oder stillschweigender Anerkennung der legitimen Dynastie infolge 
kriegerischer Eroberung in den „Besitz‘‘ der Staatsgewalt gesetzt 
hat, dann aber durch den früheren Herrscher wieder verdrängt wird.?) 
Es ist einleuchtend, dass auch hier von einem Interregnum in dem 
von uns aufgestellten Sinne nicht die Rede sein kann. Hier ist der 
sogenannte Zwischenherrscher wirklicher Inhaber der Staatsgewalt, 
nicht mangelt es in der Zeit seiner Herrschaft an einem solchen. 
Wenn man trotzdem hier von Zwischenherrschaft spricht, so denkt 
man rein äusserlich an die Unterbrechung der Herrschaftsinnehabung 
seitens ein und derselben Dynastie. 
8 3. 
Uebersicht des Folgenden. 
Der Versuch einer Darstellung der Lehre vom Interregnum soll 
in einen historischen und in einen dogmatischen Theil zerfallen. In 
1) S. z. B. Herrter, Europäisches Völkerrecht (8. Ausg.). S. 402. 
2) Richtig v. RoEnne, Staatsrecht der Preuss. Monarchie (4. Aufl.) I. S. 179; 
E. Lönine, Die Verwaltung des Generalgouvernements im Elsass. S. 26fl. 
3) Vgl. beispielsweise ZoEprL, I. S. 564ff. — ZacHARIAE, I. S.398 ff. 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.