Full text: Kaiser Wilhelm II. Aus meinem Leben 1859-1888.

einer Gans. Das Tier, dem der Hals eingeseift war, wurde an 
den Ständern, Kopf nach unten, aufgehängt. Dann wurden die 
Wettbewerber in Karren darunter vorbeigezogen, und in diesem Augen- 
blick mußten sie nach dem Hals der Gans greifen. Da dieser stark 
eingeseift war, glitten die Hände der Bewerber unter dem lauten 
Geschrei der Zuschauer oftmals ab, und schließlich wurde meist dem 
Tier, das verzweifelt um sich biß, der Kopf abgerissen. Es war 
eine Tierquäklerei, die uns sehr abstieß. — Zu erwähnen ist noch aus 
Blankenberghe, daß König Leopold uns sehr schönes Obst zu schicken 
pflegte, daß aber Hinzpekers spartanische Grundsätze es uns auch hier 
nicht erlaubten, das fsüß duftende Geschenk zu verzehren. Wir sollten 
eben keine Sypbariten werden. 
Im Frühfahr des nächsten Jahres mußte mein Bruder Heinrich, der 
in seiner Jugend recht schwächlich war, eine Kur machen. Ich wurde 
nach Oepnhausen — oder Rehme, wie der Badeort damals hieß — 
ebenfalls mitgenommen, außerdem unsere drei Kameraden Mortimer 
v. Rauch und die beiden Brüder Bunsen. Hinzpeter betreute uns alle. 
Wir machten zahlreiche Ausflüge, von denen der nach der sagenumwobe- 
nen Burg des berühmten Sachsenherzogs Wittekind mir besonders in 
Erinnerung geblieben ist. Auch technische Einrichtungen wurden wse im- 
mer besichtigt. So waren wir einmal wieder in einer Glasbläserek in der 
Porta Westfalica, wo ich selbst eine Flasche geblasen habe. Es machte uns 
besonderen Spaß, daß die Arbeiter zwischen „Flaschen“ und „Bou- 
teillen“ streng unterschieden: erstere waren Bier-, letztere Weinflaschen! 
Ein andermal befuhren wir ein Kohlenbergwerk, das Krupp ge- 
hörke, ich brachte aus den Stollen Stüche mit Abdriücken von Palm- 
blättern und andere prähistorische Zeugnisse mit herauf und habe sie 
lange als Andenken besessen. Am bedeutsamsten aber war wohl mein 
Besuch bei Krupp in Essen. Die für die damaligen Verhältnisse 
gewaltigen Werke machten nachhaltigen Eindruck auf mich, vor allem 
tat es mir der große tausendpfündige Dampfhammer an, der damals 
44
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.