Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zwanzigster Jahrgang. 1892. (20)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zwanzigster Jahrgang. 1892. (20)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1892
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zwanzigster Jahrgang. 1892.
Volume count:
20
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1892
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 4.
Volume count:
4
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
1. Zoll- und Steuer-Wesen: Zulassung gemischter Privattransitlager ohne amtlichen Mitverschluß für die in Nr. 9. des Zolltarifs aufgeführten Waaren in Duisburg; - Veränderungen in dem Stande oder den Befugnissen der Zoll- und Steuerstellen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zwanzigster Jahrgang. 1892. (20)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • 1. Zoll- und Steuer-Wesen: Zulassung gemischter Privattransitlager ohne amtlichen Mitverschluß für die in Nr. 9. des Zolltarifs aufgeführten Waaren in Duisburg; - Veränderungen in dem Stande oder den Befugnissen der Zoll- und Steuerstellen.
  • 2. Konsulat-Wesen: Entlassung: - Ermächtigung zur Vornahme von Civilstands-Akten.
  • 3. Marine und Schiffahrt: Errichtung von Stellen für die Untersuchung der Seeleute auf Farbenblindheit in Bremen und Bremerhaven.
  • 4. Polizei-Wesen: Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiet.
  • Eisenbahn-Wesen: Nachtrag zu Nr. 4 des Central-Blatts für das Deutsche Reich. Abänderungen des §. 48 sowie der Anlage D des Betriebs-Reglements für die Eisenbahnen Deutschlands.
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Stück No 36. (36)
  • Stück No 37. (37)
  • Stück No 38. (38)
  • Stück No 39. (39)
  • Stück No 40. (40)
  • Stück No 41. (41)
  • Stück No 42. (42)
  • Stück No 43. (43)
  • Stück No 44. (44)
  • Stück No 45. (45)
  • Stück No 46. (46)
  • Stück No 47. (47)
  • Stück No 48. (48)
  • Stück No 49. (49)
  • Stück No 50. (50)
  • Stück No 51. (51)
  • Stück No 52. (52)
  • Stück No 53. (53)
  • Advertising

Full text

— 16 — 
Es sind umgewandelt worden: 
die Steuerämter I. zu Ahrweiler im Bezirk des Hauptsteueramts zu Neuwied, zu Wadern 
im Bezirk des Hauptsteueramts zu Saarbrücken, zu Bodenteich im Bezirk des Hauptsteueramts zu Lüne- 
burg und zu Friedland O. S. im Bezirk des Hauptzollamts zu Neustadt O. S. in Steuerämter II., 
und das Steueramt II. zu Driesen im Bezirk des Hauptsteueramts zu Landsberg a. W. in ein 
Steueramt I. 
Im Königreich Bayern. 
Es ist ertheilt worden: 
dem Nebenzollamt zu Zweibrücken im Bezirk des Hauptzollamts zu Landau die Befugniß zur 
Erledigung von Begleitscheinen I über Roheisen, welches in ganzen Eisenbahnwagenladungen für das 
Eisenwerk Kraemer zu St. Ingbert eingeht, sowie zur Ausfertigung von Begleitscheinen I über das von 
diesem Eisenwerk zur Ausfuhr angemeldete Luppen= und Stabeisen, und 
dem Hauptzollamt zu Landau die Befugniß zur Abfertigung von Waaren der Tarifnummern 
22f, 22g 1, 22g2, 41 d5 und 41 d6 zu andern als den höchsten Zollsätzen dieser Nummern. 
Im Königreich Sachsen. 
Das Untersteueramt zu Frankenberg im Bezirk des Hauptsteueramts zu Chemnitz ist zur Er- 
ledigung von Versendungsscheinen I über inländischen Taback ermächtigt worden. 
Im Königreich Württemberg. 
Dem Kameralamt zu Oberndorf ist die Befugniß zur Ausfertigung von Versendungsscheinen 
l und lI über inländischen Branntwein ertheilt worden. 
In Elsaß-Lothringen. 
Das Nebenzollamt I. zu Niedersulzbach im Bezirk des Hauptzollamts zu Münster i. Els. ist 
unter Beilegung der unbeschränkten Befugniß zur Eingangsverzollung von Wein und Branntwein in ein 
Nebenzollamt ll. umgewandelt worden. 
  
2. Konsulat-  Wesen. 
  
Dem bisherigen Vize-Konsul des Reichs in Suez, Th. Meyer, ist die nachgesuchte Dienstentlassung 
ertheilt worden. 
Dem Kaiserlichen Vize-Konsul, Erbgrafen zu Castell-Rüdenhausen in Alexandrien ist auf Grund des 
§. 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 in Verbindung mit §. 85 des Gesetzes vom 6. Februar 1875 für 
den Amtsbezirk des dortigen Kaiserlichen Konsulats die Ermächtigung ertheilt worden, bürgerlich gültige 
Eheschließungen von Reichsangehörigen und Schutzgenossen, mit Einschluß der unter deutschem Schutze lebenden 
Schweizer, vorzunehmen und die Geburten, Heirathen und Sterbefälle dieser Personen zu beurkunden. 
  
3. Marine und  Schiffahrt. 
  
In Bremen und Bremerhaven sind am 1. Januar d. J. Untersuchungsstellen für die Untersuchung 
der Seeleute auf Farbenblindheit, in Bremen außerdem eine Untersuchungskommission für die zweite 
Untersuchung in Thätigkeit getreten. Die Untersuchungen erfolgen gebühren= und kostenfrei. 
   
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment