Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. VIII. Jahrgang, 1897. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. VIII. Jahrgang, 1897. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1897
Title:
Deutsches Kolonialblatt. VIII. Jahrgang, 1897.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
8
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1897
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 8.
Volume count:
8
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Verordnung, betreffend die Erfüllung der Dienstpflicht bei der Kaiserlichen Schutztruppe für Südwestafrika.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. VIII. Jahrgang, 1897. (8)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß
  • Verzeichnis der bei den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Beilage zum Deutschen Kolonialblatt 1897. Deutsches Kolonial-Adressbuch 1897.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Amtlicher Theil.
  • Verordnung, betreffend die Erfüllung der Dienstpflicht bei der Kaiserlichen Schutztruppe für Südwestafrika.
  • Verordnung, betreffend die Einfuhr von Feuerwaffen, Kriegsmunition und Branntwein nach dem Archipel von Sulu.
  • Verordnung. des Kaiserlichen Landeshauptmanns von Togo, betreffend die für das Zumessen und das Zuwägen von Palmkernen und Palmöl im öffentlichen Verkehr zugelassenen Maße, Gewichte und Waagen.
  • Personalien.
  • Uebersicht der gerichtlichen Geschäfte bei den Kaiserlichen Gerichten des deutsch-ostafrikanischen Schutzgebietes während des Geschäftsjahres 1896.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

— 224 — 
8 4. 
Die Einstellung der in den §§ 2 und 3 gedachten Personen erfolgt durch den Kommandeur der 
Schutztruppe, welcher im Einverständniß mit dem Landeshauptmann die Einstellungstermine bestimmt. Von 
jeder Einstellung eines Wehrpflichtigen ist unter Angabe des Geburtsortes und lages der Civilvorsitzende 
der zuständigen helmathlichen Ersatzkommission zu benachrichtigen. 
. §5. 
Die in den 88 2 und 3 gedachten Personen können von dem Landeshauplmann nach Anhörung 
des Kommandeurs vor Ablauf der gesetzlichen aktiven Dienstzeit beurlaubt werden. 
86. 
Nach beendeter akliver Dienstzeit in der Schutztruppe treten sämmtliche Mannschaften zum 
Beurlaubtenstande des Heeres oder der Koiserlichen Marine über. 
Kehren sie nach Deutschland zurück, so sind sie den heimathlichen Bezirkskommandos, behalten sie 
ihren Wohnsitz im Schutzgebiet oder verlegen denselben ins Ausland, demjenigen Bezirkskommando (I bis 
IV) ktlie welchem sie ihrer Waffengattung 2c. nach angehören, durch den Kommandeur der Schutztruppe 
zu überweisen. 
87. 
Diejenigen Mannschaften des Beurlaubtenstandes, welche der altiven Dienstpflicht ganz oder theil- 
weise in der Schutztruppe für Südwestafrika genügt haben, sind, solange sie ihren dauernden Ausenthalt 
im südwestafrikanischen Schutzgebiet haben, vom Dienst im Heere oder in der Kaiserlichen Marlne zurück- 
gestellt, können aber innerhalb der für das Heer bestimmten Grenzen zu Uebungen in der Schutztruppe 
eingezogen werden. · 
88. 
Das Kommando der Schutztruppe für Südwestafrika hat über sämmtliche im Schutzgebiete sich 
dauernd aufhaltenden Personen des Beurlaubtenstandes Kontrole zu führen und zum 1. Januar jedes 
Jahres dem Reichskanzler (Auswärtiges Amt, Kolonial-Abtheilung) die namentliche Liste einzureichen. 
Diese Liste ist dem Königlich preußischen Kriegsministerium behufs Mittheilung an die kontrolirenden 
Bezirkskommandos zuzustellen. 
§ 9#. 2 
Von jeder Heranziehung der Personen des Beurlaubtenstandes zur nothwendigen Verstärkung der 
Schutztruppe sowie von jeder Einziehung zur Uebung ist durch den Kommandeur der Schutztruppe das 
kontrolirende Bezirkskommando unter Angabe der Dauer der Dienstleistung zu benachrichtigen. Der 
Militärpaß ist entsprechend zu vervollständigen. 
Diese Verordnung hat auch für die der Schutztruppe für Südwestafrika mit dem 26., 27. und 
28. Mai 1896 zugetheilten deutschen Militärpersonen Geltung. 
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel. 
Gegeben Berlin im Schloß, den 30. März 1897. « 
(L. S.) Wilhelm I. R. 
Fürst zu Hohenlohe. 
Verordnung, betreffend die Einfuhr von Feuerwaffen, Kriegsmunition und 
Branntwein nach dem Archipel von Sulu. 
Uebersetzung. 
Les soussigncs Die Unterzelchneten, nämlich: « 
LosiourEmisriccomtod’A1-co-Valloy, Herr Emmerich Graf von Arco-Valley, 
Chargé d'affaires, ad intéerim, d'Allemaguc, interimistischer Geschäftsträger von Deutschland, 
Son Excellence Don Cärlos O'Donell y Seine Excellenz Don Carlos O'Donell y 
Abreu, Duc de Tetuan, Ministre d’Etat Abren, Herzog von Tetuan, Staatsminister 
de Sa Majesté le Roi d’Espagne, Seiner Majestät des Königs von Spanien, 
und 
et Son Excellence Sir HeuryDrummond Seine Excellenz Sir Heury Drummond Wolff, 
Wolll, Ambassadeur Extraordinaire et Außerordentlicher und bevollmächtigter Bot- 
Plénipotentiaire de Sa Majesté Bri- schafter Ihrer Britischen Mojestät, 
tannique, ' 
düment autorisés pour se mettre d'’accord sur mit gehöriger Ermächtigung versehen, um sich über 
la valeur et Tinterprétation des dispositions die Gültigkeit und die Auslegung der Bestimmungen 
de I’Article 4 du Protocole de Sulu (Jolc) von Artikel 4 des Suln-(Jolb)-Protokolls vom
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment