Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1911. (45)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1911. (45)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1911
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1911.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
45
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1911
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 42.
Volume count:
42
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 3921.) Reichsversicherungsordnung.
Volume count:
3921
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1911. (45)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1911 enthaltenen Gesetze, Verordnungen usw.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • (Nr. 3921.) Reichsversicherungsordnung. (3921)
  • (Nr. 3922.) Einführungsgesetz zur Reichsversicherungsordnung. (3922)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47 (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (59)
  • Stück Nr. 60. (60)
  • Stück Nr. 61. (61)
  • Stück Nr. 62. (62)
  • Stück Nr. 63. (63)
  • Stück Nr. 64. (64)
  • Stück Nr. 65. (65)
  • Stück Nr. 66. (66)
  • Stück Nr. 67. (67)
  • Stück Nr. 68. (68)
  • Stück Nr. 69. (69)
  • Stück Nr. 70. (70)
  • Stück Nr. 71. (71)
  • Stück Nr. 72. (72)
  • Stück Nr. 73. (73)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatte. Jahrgang 1911.

Full text

— 754 — 
Satzungsmäßige Leistungen, welche die Kasse vor der Entschließung der zuständigen 
Stellen oder vor dem 1. Januar 1891 bewilligt hat, dürfen nicht vermindert werden. 
Die erforderlichen Anordnungen sind von den Kassen durch Satzungsänderung 
herbeizuführen; diese bedarf der Genehmigung der zuständigen Behörde. Die Behörde 
kann die Anderung rechtsgültig selbst vornehmen, wenn die Kasse den Antrag der 
beteiligten Arbeitgeber oder der Mitgliedermehrheit ablehnt. 
Die Beiträge brauchen nicht ermäßigt zu werden, wenn die an den Unter- 
stützungen gemachten Ersparnisse entweder nötig sind, um die der Kasse verbleibenden 
Leistungen zu decken, oder satzungsmäßig mit Genehmigung der Aussichtsbehörde zu 
Wohlfahrtseinrichtungen für Betriebsbeamte, Arbeiter oder deren Hinterbliebene ver- 
wendet werden. 
Der Bundesrat. bestimmt das Verfahren vor dem Kaiserlichen Aufsichtsamte 
für Privatversicherung im Falle des Abs. 3 Satz 2. 
9 1322. 
Die Unterstützungen, die Knappschaftsvereine oder Knappschaftskassen den Hinter- 
bliebenen ihrer reichsgesetzlich versicherten Mitglieder geben, ermäßigen sich um den halben 
Wert der reichsgesetzlichen Bezüge der gleichen Art. Die Unterstützungen müssen unter 
Hinzurechnung der reichsgesetzlichen Bezüge mindestens um den Betrag des Reichs- 
zuschusses höher sein, als die satzungsmäßigen Unterstützungen ohne die Ermäßigung 
sein würden. Entsprechend der Ermäßigung der Unterstützungen sind alle Beiträge 
oder, wenn die Arbeitgeber damit einverstanden sind, wenigstens die der Mitglieder 
herabzusetzen. Bei Streit über die Höhe der Beitragsherabsetzung entscheidet die 
Aufsichtsbehörde. 
Die Satzung kann bestimmen, daß die Unterstützungen und entsprechend die Bei- 
träge um einen geringeren Teil oder gar nicht ermäßigt werden. 
Satzungsmäßige Leistungen, die vor der Entschließung der zuständigen Stellen 
oder vor dem Inkrafttreten dieser Vorschrift bewilligt sind, dürfen nicht vermindert werden. 
1323. 
Der §5 1281 Nr. 2 und die §5 1321, 1322 gelten auch für solche zur In- 
validen-, Alters- und Hinterbliebenenfürsorge bestimmten Kassen, für die nach Orts- 
statut eine Beitrittspflicht besteht. 
l 1324. 
Die Rentenansprüche dürfen nur aufgerechnet werden auf 
Ersatzforderungen für bezogene Unfallrenten und Entschädigungen, soweit der 
Versicherungsanstalt ein Anspruch darauf nach § 1522 Abs. 3, 5 1542 zusteht, 
geschuldeie Beiträge, 
gezahlte Vorschüsse, 
zu Unrecht gezahlte Rentenbeträge, 
die zu erstattenden Kosten des Verfahrens, 
die von den Versicherungsanstalten verhängten Geldstrafen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment