Full text: Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1869. (3)

— 196 — 
§. 13. 
Die Verpflichtung zur Entrichtung der Stempelabgabe wird erfüllt: 
1) durch Ausstellung des Wechsels auf einem mit dem erforderlichen Bundes- 
stempel versehenen Blanket, 
oder 
2) durch Verwendung der erforderlichen Bundesstempelmarke auf dem 
Wechsel, wenn hierbei die von dem Bundesrathe erlassenen und bekannt 
gemachten Vorschriften über die Art und Weise der Verwendung beob- 
achtet worden sind. 
§. 14. 
Stempelmarken, welche nicht in der vorgeschriebenen Weise verwendet 
worden sind, werden als nicht verwendet angesehen. 
§. 15. 
Die Nichterfüllung der Verpflichtung zur Entrichtung der Stempelabgabe 
wird mit einer Geldbuße bestraft, welche dem funfzigfachen Betrage der hinter- 
zogenen Abgabe gleichkommt. 
Diese Strafe ist besonders und ganz zu entrichten von Jedem, welcher 
der nach den §§. 4—12. ihm obliegenden Verpflichtung zur Entrichtung der Stem- 
pelabgabe nicht rechtzeitig genügt hat, ingleichen von inländischen Maklern und 
Unterhändlern, welche wissentlich unversteuerte Wechsel verhandelt haben. 
Die Verwandlung einer Geldbuße, zu deren Zahlung der Verpflichtete 
unvermögend ist) in eine Freiheitsstrafe findet nicht statt. Auch darf zur Bei- 
treibung von Geldbußen ohne Zustimmung des Verurtheilten, insofern dieser ein 
Inländer ist, kein Grundstück subhastirt werden. 
§. 16. 
Der Acceptant eines gezogenen und der Aussteller eines trockenen Wechsels 
können daraus, daß der Wechsel zur Zeit der Annahme- Erklärung, beziehungs- 
weise der Aushändigung, mangelhaft gewesen sei, keinen Einwand gegen die 
gesetzlichen Folgen der Nichtversteuerung desselben entnehmen. 
§. 17. 
Wechselstempel- Hinterziehungen (§. 15.) verjähren in fünf Jahren, von 
dem Tage der Ausstellung bn Wechsels an gerechnet. Die Verjährung' wird 
durch jede auf Verfolgung der Hinterziehung gegen den Angeschuldigten gerichtete 
amtliche Handlung unterbrochen. 
§. 18. 
In Betreff der Feststellung, Untersuchung und Entscheidung der Wechsel- 
stempel- Hinterziehung und der Vollstreckung der Strafe, sowie in Betreff der 

	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.