Full text: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zehnter Jahrgang. 1882. (10)

Tentral-Blatt 
für das 
Deutsche Reich. 
Herausgegeben 
Reichsamt des Innern. 
Zu beziehen durch alle Postanstalten und Buchhandlungen. — Pränumerations-Preis für den Jahrgang sechs Mark. 
  
  
  
  
  
X. Jahrgang. Berlin, Freitag, den 20. Januar 1882. M 3. 
Inhalt: 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen: Bekannt- Verzeichniß der für die Anerkennung der Staatsangehörig- 
machung, betreffend Rinderpst. Seite 15 keit in der Schweiz zuständigen Behörden 16 
4. Zoll- und Steuer-Wesen: Veränderungen im Bestande 
2. Konsulat-Wesen: Ernennungen; — Erequatur-Erthei, und in den Befugnissen von Zoll= und Steuerstellen; — 
unss 7 Bestellung eines Reichsbevollmächtigten 18 
3. Heimath-Wesen: Zusatz-Protokoll vom 21. Dezember 1881 5. Polizei-Wesen: Ausweisung von Ausländern aus dem 
zu dem Beutsch-schweizerischen Niederlassungsvertrage, nebst Reichsgebiet.... .... 18 
  
  
1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen. 
  
Bekanntmachung. 
Seit Erlaß meiner Bekanntmachung vom 12. d. M. (S. 7) haben neue Ausbrüche der Rinderpest nicht 
stattgefunden. » 
Die im Regierungsbezirk Breslau, Kreis Waldenburg, belegene Ortschaft Nieder-Hermsdorf ist für 
seuchenfrei erklärt worden. 
Berlin, den 20. Januar 1882. Der Reichskanzler. 
Im Auftrage: Bosse. 
  
2. Konsulat-Wesen. 
  
Seine Mocjestät der Kaiser haben im Namen des Reichs 
den Kaufmann Soergen H. Nielsen zum Konsul in Hjörring, 
an Stelle des auf seinen Antrag aus dem Konsulatsdienste entlassenen bisherigen Konsuls Bluhm 
den Kaufmann Adolf Holscher in Veracruz zum Konsul daselbst 
d 
un 
den bisherigen Dolmetscher bei dem Konsulate in Canton, Karl Bernhard Franz Freusberg, 
zum Konsul in Port au Prince (Haiti) 
zu ernennen geruht. 
  
Dem zum Konsular-Agenten der Vereinigten Staaten von Amerika in Altona ernannten, bisherigen amerika- 
nischen Vize= und Deputy-Konsul in Hamburg, Herrn Paul Moeller, ist das Exequatur Namens des Reichs 
ertheilt worden. 
  
3
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.