Full text: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Elfter Jahrgang. 1883. (11)

Tentral-Slatt 
für das 
Deutsche Reich. 
Herausgegeben 
i 
Reichsaml des Innern. 
Zu beziehen durch alle Postanstalten und Buchhandlungen. — Pränumerations-Preis für den Jahrgang sechs Mark. 
  
  
  
  
  
  
XI. Jahrgang. Berlin, Freitag, den 27. Juli 1883. 9# 30. 
Inhalt: 1. Eisenbahn-Wesen: Abänderung des Eisenbahn- änderungen in der Organisation und den Befugnissen von 
Betriebs-Reglements durch anderweite Normirung der Zollstelllen:: 237 
Lieferungszeiten für Eil- und Frachtgüter Seite 235 4. Konsulat-Wesen: Ernennung eines Vize-Konsuls; — Er- 
mächtigung zur Vornahme von Givilstands-Akten; — 
2, Finanz-Wesen: Nachweisung der Einnahmen des Reichs E . 
.. . xequatursErthetlung.......... 238 
vom 1. April bis Ende Juni 1888 236 5. Handels= und Gewerbe-Wesen: Bekanntmachung, betreffend 
3. Zoll- und Steuer-Wesen: Wefzfall der Jahresübersichten die Ausfuhr der zur Kategorie der Rebe nicht gehörigen 
uͤber die Einnahmen an Zöllen und gemeinschaftlichen Pflänzliggggeens 238 
Steuern; — Einführung statistischer Nachweisungen über 6. Polizei-Wesen: Ausweisung von Ausländern aus dem 
die mit einem Zollzuschlage belegten Waaren; — Ver- Reichsgebiete.. ..... 239 
  
  
1. Eisenbahn-Wesen. 
  
Bekanntmachung, 
betreffend Abänderung des Betriebs-Reglements für die Eisenbahnen Deutschlands. 
  
Der Bundesrath hat in seiner Sitzung vom 28. Juni d. J. auf Grund des Artikels 45 der Reichs- 
verfassung beschlossen: V 
Der §. 57 des Betriebs-Reglements für die Eisenbahnen Deutschlands wird, wie folgt, abgeändert: 
1. Der Absatz 1 erhält folgende Fassung: 
„Jede Bahnverwaltung publizirt durch die Tarife für den Verkehr innerhalb ihres Bahn- 
gebiets Lieferungszeiten, welche sich aus Expeditions= und Transportfristen zusammensetzen 
und die nachfolgenden Maximalansätze nicht überschreiten dürfen: 
a) für Eilgüter: 
1. Expeditionsfrist. ....... 1 Tag, 
2. Transportfrist: 
für je auch nur angefangene 300 f. .1 Tag, 
b) für Frachtgüter: 
1. Expeditionsfrist. ........ 2 Tage, 
2. Transportfrist: 
bei einer Entfernung bis zu 100 km.. rag, 
bei größeren Entfernungen für je auch nur angefangene weitere 200 km 1 Tag.“ 
2. Im Absatz 3 sind die Worte „Messen und andere" zu streichen. 
3. Der Absatz 5 fällt weg. 
Die vorstehenden Bestimmungen treten mit dem 1. Oktober d. I. in Kraft. 
Berlin, den 19. Juli 1883. 
Der Stellvertreter des Reichskanzlers. 
v. Boetticher. 
  
39
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.