Full text: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zwölfter Jahrgang. 1884. (12)

Central-Blatt 
für das 
Deutsche Reich. 
Herausgegeben 
im 
Reichsamt des Innern. 
Zu beziehen durch alle Postanstalten und Buchhandlungen. — Pränumerations-Preis für den Jahrgang sechs Mark. 
  
  
  
  
  
  
XII. Jahrgang. Berlin, Freitag, den 11. April 1884. 15. 
Inhalt: 1. Konsulat-Wesen: Ernennungen; — Todes- stattgehabten Ausführung des Gesetzes, betreffend die Aus- 
fall; — Exequatur-Ertheilnng Seite 113 gabe von Reichskassenschinen 114 
2. Zoll- und Steuer-Wesen: Behandlung des durch Fäulniß 4. anehefen Status der deutschen Notenbanken Ende 
in den Trockenräumen entstehenden Tabackverlustes 113 5. Polizei. Wesen: Ausweisung von Ausländern aus dem 
3. Finanz-Wesen: Nachweisung der bis Ende März 1884 Reichsgebeite 118 
  
  
1. Konsulat-Wesen. 
  
Seine Mgjestät der Kaiser haben im Namen des Reichs 
an Stelle des auf seinen Antrag entlassenen Konsuls Lange den Kaufmann Marius Börresen 
zum Konsul in Drammen (Norwegen), 
den Kaufmann William Henry Goodridge zum Vize-Konsul in Dartmouth (England) 
und 
den Kaufmann John F. Farrel zum Vize-Konsul in Dundalk (Irland) 
zu ernennen geruht. 
  
Der Kaiserliche Vize-Konsul W. Simpson zu Inverneß (Schottland) ist gestorben. 
  
Dem zum Vize-Konsul der Vereinigten Staaten' von Amerika in Aachen ernannten Herrn Wilhelm Matthée 
ist Namens des Reichs das Exequatur ertheilt worden. 
  
2. Zoll= und Steuer-Wesen. 
  
Der Bundesrath hat in seiner Sitzung vom 24. März d. J. beschlossen, 
daß der Verlust an Taback durch Fäulniß in den Trockenräumen — die sogenannte Dachfäule — 
nach Maßgabe der Ziffer 2 des §. 9 des Tabacksteuergesetzes vom 16. Juli 1879 zu be- 
handeln sei. 
21 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.