Full text: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zwölfter Jahrgang. 1884. (12)

  
  
  
  
inweisun 
##WonrerverzeihmHineilung Tarasat 
fende für die Nummer Bemerkungen. (in Prozenten 
Nr. Ein fuhr. gocbeet ¾l des Bruttogewichts). 
1. 2. r-* * 5. 
Noch: 
(224.) Vorstehend und anderweit 5 cuhita-, Aspalat-, Fenchel= (Sassafras-), 
  
nicht genannte rohe 
Erzeugnisse zum Ge- 
werbe= oder Medizinal- 
gebrauch, mit Aus- 
nahme der rohen 
Färbe= und Gerbe- 
materialien. 
  
Sabadillsamen; 
  
moluckisches (Purgir-) 2c. Holzz spanischer 
oder cretischer Hopfen; Jalapawurzel, 
getr.; Ignatiusbohnen (Brechbohnen); 
Immortellen; Iris= (Veilchen-) und Kal- 
muswurzeln: getr.; Korallenerbsen (Ko= 
rallensamen, Abrusbohnen); Krähenaugen 
(Brechnuß, nux vomica); Krausemünze, 
getr.; Krebsaugen (Krebssteine), auch ge- 
pulvert; Kussoblüthen (Kosso, Kousso), 
Lavendel (Lavendel-Blüthen und -Kraut), 
Lindenblüthen, getr.; Maiwürmer; Ma- 
lacca= (Acajou-) und andere nicht na- 
mentlich genannte Nüsse zum Gewerbe- 
oder Medizinalgebrauch; Manna (Man- 
nazucker); Melisse (Melissenkraut), getr.; 
Milchzucker; Moschus (Bisam); Nelken- 
rinde (Nelkencassia, Nelkenzimmt); Nel- 
kenwurzel (Benediktenwurzel), getr.; Nieß- 
wurz, weiße und schwarze; Ochsengalle 
(Rindergalle), frisch und getrocknet; Ossa 
sepiae (Blackfischbein); Patschoulikraut; 
Pfeffermünzkraut und Pfeilwurzeln, getr.; 
OQuassiaholz; Quassiarinde; Quebracho- 
rinde; Rhapontikwurzel (Pontischer Rha- 
barber), getr.; Rohrcassia (cassia fistula); 
Salep (Salepwurzel), 
getr.; nicht besonders genannte Säme- 
reien zum Medizinalgebrauch; Samen- 
körner, durchbohrte, auch lediglich zum 
Zwecke der Verpackung und Versendung 
auf Gespinnstfäden aufgereiht; Sand, 
gefärbter; Sassaparillenwurzel, getr.; 
Schachtelhalm; Schafgarben-Kraut und 
Blüthen, getr.; Seifenrinde (DOuillaja- 
rinde); Seifenwurzel (Seifenkrautwurzel) 
See= und Süßwasser, natürliches; Sen- 
nesblätter, getr., sowie sonstige getrocknete 
(auch gepulverte) Kräuter, Blumen, Blü- 
then und Knospen, soweit sie nicht unter 
anderen Nummern begriffen sind; Süß- 
holz (Süßholzwurzel); Tamarinden und 
Tamarindenmark; Zibet; Zimmt, weißer, 
  
und sonstige nicht unter anderen Num- 
4.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.