— 76 —
**.**-*““— --.55° 75— —
.. inweisun
Lau- Waarenverzeichniß vin sn 9 Taras atz
fende für die Nummer Bemerkungen. (in Prozenten
. « . es des Bruttogewichts).
Nr Einfuhr olltarifs. gewichts)
1. 2. 3. 4. 5.
538.Waaren aus feinem 21 à Hierher gehören u. A. auch Hüte aus den
Wachstuch, Buchbin-Anmerk. genannten Materialien, unstaffirt, staffirt
derleinen, Ledertuch, oder garnirt; Kleider von getheerten, ge-
Wachsmusselin oder ölten, gefirnißten Zeugstoffen feinerer
Wachstafft 2c. Art; Schabracken aus Tuch oder ähnlichen
Zeugstoffen in Verbindung mit Leder,
Ledertuch, Gurten und dergleichen; Beute!0 Fss. u. Kst.
aus thierischer Blase, bedruckt oder un- 13 Kb.
bedruckt, auch mit Einfaffsung von Zeugß Bll.
stoff und mit Schnüren versehen; Luft-
ballons aus thierischen Därmen, Blasen-
oder Goldschlägerhaut; lackirte Stöcke
aus Thierflechsen.
539. Lederne Handschuhe. 21e Hierher gehört auch zu Handschuhen zuge-
schnittenes Leder.
22.“) Leinengarn, Leinwand und andere Leinenwaaren, d. i. Garn und Webe= oder Wirk-
waaren aus Flachs oder anderen vegetabilischen Spinnstoffen, mit Ausnahme von Baumwolle.
540.
Jute= und Manillahanf-
garn, eindrähtiges, un-
gebleichtes, ungefärb-
tes, unbedrucktes: bis
Nr. 5 englisch.
à 1
à 2
à 3
à 4
a 5
a 1
b 1
b?
bis 5
7“ 7 541 ¾ 553;
» » 542 5 554;
7“ 7 543 17 555;
„ „ 544 „ 556;
7 7 545 ¾l 557;
„ „ 546 „ 558;
r 57 547 "5„ 559;
22a41
*) In der Tarifnummer 22 werden die Unterabtheilungen dieser Nummer nicht in
stischen Waarenverzeichnisses hinter einander, sondern wie folgt nachgewiesen:
unter Nr. 540 und 552;
b 3
b 1 bis 3
Unter Nr. 540 ist auch Watte aus an-
deren vegetabilischen Spinnstoffen als
Baumwolle nachzuweisen. Ferner fallen
hierunter: Jute, Kokos= und Manilla=
hanffasern, welche zum Zwecke der Ver-
packung oder behufs ihrer Verwendung
als Material zur Fertigung von Seiler-
waaren, Decken und dergleichen zu
Strängen lose zusammengedreht sind,
als Stricke oder Bindfaden aber nicht
benutzt werden können. — Garne, ge-
mischt aus Leinen, Jute oder Manilla=
hanf, werden wie Leinengarn behandelt.
unter Nr. 548 und 560; ·5
„ 549 „ 561; e 1 bis 5 „
„ 562; l1
„ 550, 563 und 564; 2
„ 567 und 576; 1l1 und 2 „
„ 565, 568 und 577; g „
„ 551, 566 569, und 578; b „
„ 570 und 579; i
der Reihenfolge der Nummern des stati-
unter Nr. 571 und 580;
„ 572 „ 581;
„ 573 „ 582;
„ 574 „ 583;
„ 575 „ 584;
„ 585 586;
ü 587, 588 und’589;
b 590.