Full text: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Fünfunddreißigster Jahrgang. 1907. (35)

— 400 — 
dem Steueramt 1 zu Gelnhausen im Bezirke des Hauptsteueramts zu Hanau die Befugnis zur 
Erledigung von Zollbegleitscheinen I über Waren der Tarifnummer 586, die für die Vereinigten Berlin- 
Frankfurter Gummiwarenfabriken in Gelnhausen eingehen; . 
dem Steueramt I in Merzig, Hauptamtsbezirk Saarbrücken, die Befugnis zur Erledigung von 
Zollbegleitscheinen II und Begleitscheinen II über inländisches Salz; 
dem Steueramt 1 in Paderborn im Bezirke des Hauptsteueramts in Lemgo die unbeschränkte 
Befugnis zur Erledigung von Zollbegleitscheinen J; 
dem Steueramt 1 in Papenburg, Hauptamtsbezirk Leer, die Befugnis zur Abfertigung von 
zuckerhaltigen Waren gemäß § 5 der Anlage D der Ausführungsbestimmungen zum Zuckersteuergesetze; 
dem Hauptsteueramt in Pr. Stargard die Befugnis zur Abfertigung von Wein zur Kognak- 
bereitung, der mit Zollbegleitschein I unter Eisenbahnwagenverschluß eingeht. « 
DasSteueramtlinSoltau,HauptamtsbezirkHarburg,ist-,abweichendvonderAngabein 
der Spalte „Bemerkungen“ des Amterverzeichnisses für die Verwaltung der Zölle, Reichssteuern und 
Ubergangsabgaben, auch befugt, zur Erledigung von Begleitscheinen I über Filze, Filzwaren, rohe, ge- 
reinigte oder zugerichtete Bettfedern, Wolle, Haare, Jute, Leder und Schuhwaren für die Firma 
C. Breiding & Sohn daselbst; dagegen nicht befugt zur Abfertigung von unter Eisenbahnwagenverschluß 
eingehenden Begleitscheinsendungen von Filzen und Filzwaren für die genannte Firma. 
Königreich Sachsen. 
Das Steueramt Weißenberg im Hauptamtsbezirke Bautzen ist mit Wirkung vom 1. Oktober 1907 
ab in ein Untersteueramt umgewandelt worden. 
Die dem Untersteueramte Burgstädt (Hauptzollamtsbezirk Chemnitz) erteilte Befugnis zur 
Erledigung und Ausfertigung von Zollbegleitscheinen I über genähte Handschuhe aus gewirkten seidenen 
Spitzenstoffen der Tarifnummer 517, die für die Firma Winkler und Gärtner in Burgstädt mit der 
Eisenbahn ein= und demnächst nach Umpackung ohne weitere Veränderung wieder ausgehen, ist auch 
auf gewirkte Handschuhe aus Baumwolle oder Wolle der Tarifnummern 459 und 435, aus halb- 
seidenem Trikotstoff der Tarifnummer 409 und Handschuhe teilweise aus Leder der Tarifnummer 562 
ausgedehnt worden, die ebenfalls für die genannte Firma mit der Eisenbahn ein= und demnächst nach 
Umpackung ohne weitere Veränderung wieder ausgehen. 
Großherzogtum Hessen. 
Das Steueramt Stockheim im Hauptamtsbezirke Gießen ist mit Wirkung vom 1. September 
1907 ab aufgehoben worden. Die von diesem Amte als Hebestelle für Reichssteuern seither besorgten 
Dienstgeschäfte sind auf die Ortseinnehmerei Büdingen innerhalb ihrer Zuständigkeit übergegangen. 
Der Ortseinnehmerei Büdingen im Hauptamtsbezirke Gießen ist die Befugnis zur Ausfertigung 
von Ubergangsscheinen über Bier, Wein und Obstwein erteilt worden. 
In Helmhof (Gemeinde Wimpfen) wird zum 1. Oktober 1907 eine dem Salzsteueramte Wimpfen 
(Hauptamtsbezirk Darmstadt) zugeordnete Ubergangsstelle mit der Befugnis zur Eingangsrevision von 
Bier errichtet. Die durch Helmhof führende Straße von Unter-Gimpern nach Neckarbischofsheim wird 
Übergangsstraße für den Verkehr mit Bier. 
Elsaß-Lothringen. 
Dem Nebenzollamt II zu Altmünsterol im Hauptamtsbezirk Altkirch ist die Befugnis beigelegt 
worden, aus dem Ausland eingehende eingestampfte Weintrauben in unbeschränkter Menge abzufertigen. 
  
797
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.