— Laufende Nr.
1
10
19
Name und Stand Alter und Heimat Behörde, welche die Datum
— —( – Grund Ausweisung Aus 8
usweisungs-
der Ausgewiesenen. der Bestrafung. beschlossen hat. 3
2 l o 4 5 6
r! » s—
Albert Geiger, geboren am 11. Mai 1883 zu Belgrad, schwerer Diebstahl in Königlich Preußischer
Mechaniker,
Josef Stemp-
niewski (Silka),
Arbeiter,
Paul Barkowski,
Arbeiter,
Franz Dotzauer,
Färber und Erd-
arbeiter,
Josef Jahn, Weber,
Vincenz Klingin-
ger, Handarbeiter,
Josef Paget, Me-
chaniker,
Clemens Rößler,
Arbeiter,
Roulo Wylzert
(Holzert), Sattler
und Lackierer,
Berlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld, Hofbuchdrucker. in Berlin.
13. Januar
Serbien, ortsangehörig ebendaselbst, drei Fällen (3 Jahre Regierungspräsident zu 1912
österreichisch-ungarischer Staatsange= Zuchthaus, laut Er= Cassel,
höriger,
kenntnis vom 17.De-
zember 1908),
geboren im Jahre 1890 zu Zdunska schwerer und einfacher Königlich Preußischer 11. Januar
Regierungspräsident zu 1912.
Wola, Kreis Sierads, Rußland,
russischer Staatsangehöriger,
s
i
l
Diebstahl sowie
Sachbeschädigung
(2 Jahre 8 Wochen
Zuchthaus, laut Er-
kenntnis vom 8. Ja-
nuar 1910),
Bromberg,
b) Auf Grund des § 362 des Strafgesetzbuchs.
geboren angeblich am 20. April 1871
zu Krakau, Galizien, österreichischer
Staatsangehöriger,
geboren am 13. August 1880 zu Neu-
dorf, Bezirk Graslitz, Böhmen, öster-
reichischer Staatsangehöriger,
geboren am 4. (6.) August 1856 zu
Engelsberg, Bezirk Freudenthal,
Osterreichisch Schlesien, orisangehörig
ebendaselbst, österreichischer Staats-
angehöriger,
geboren am 4. oder b. April 1876 zu
Maria-Zell, Böhmen, ortsangehörig
zu Böhmisch Röhren, Bezirk Prachatitz,
Böhmen, österreichischer Staalßange-
höriger,
geboren am 5. Januar 1874 zu Saint
Felix, Frankreich, ortsangehörig eben-
daselbst, französischer Staatsange-
höriger,
geboren am 18. November 1879 zu
Klein Riedenthal, Bezirk Oberholla-
brunn, Niederösterreich, österreichischer
Staatsangehöriger,
geboren am 8. Mai 1859 zu Praetoria,
Transvaal, ortsangehörig ebenda-
selbst,
Betteln,
Betteln und Gebrauch
eines falschen Zeug-
nisses,
Betteln,
Betteln,
Betteln,
Betteln und Dieb-
stahl,
Landstreichen und
Betteln,
Königlich Preußischer
Regierungspräsident zu
Potsdam,
Stadtmagistrat
ten, Bayern,
Königlich Preußischer
Regierungspräsident zu
Breslau,
Kemp-
Königlich Sächsische
Kreishauptmannschaft
Zwickau,
Kaiserlicher Bezirkspräsi-
dent zu Straßburg,
Königlich Preußischer
Regierungspräsident zu
Potsdam,
Königlich Preußischer
Regierungspräfident zu
Cassel,
15. Januar
1912.
5. Januar
1912.
9. Januar
1912.
2. Januar
1912.
14. Januar
1912.
3. November
1911.
15. Januar
1912.