de réclamer sur les habitans du Ro-
Vanme de Dologne, jadis sujets du
Duché de Varsovic. Ces##. sontaban-
donnés au Gouternement Dolonois.
Article siksicme.
La PDrusse abandonne G6galement
en farcur de la Pologne les #9#. duc le.
maeme Abctichke 31. du 'Traite de Vienno
assuroll an Couvernement Prussien
ur l’actil extericur du Duche de
Varsovie.
De son cöotéla Pologne prend s#
charge le soin de payer au lien de la
Prusse les M. dessommes due pourroit
réclamer le Gourernemen Saxon du
chef de I’Art. 2 1. Un Traitd de Vienne
du 18. Vlai 1815. dememe dur les#r#-
clamations duc les ujels dagonspour--
roient lairc valoir contre le Duche de
Varsoie.
In ontre la Pologne Soblige à
remplacer la DPruste dansle Pascment
des 1#. des bommes duchesamt# Gou-
vernemens étrangers, on leurs ujels,
"der trouveroient en droit e réclame
bur le passil du Ducheée de Varschic.
Article seplicme.
Gomernement DPrussien aban-
donne à3 celui de Pologne la portion
Pour laquelte IAntriche, ans termes
de lArticelt 3.3. n Traite de Vicnne,
Siest engage à contrihner 3 l’acqnuit
du Dail du Duchée de Warsorie; Pas-
sif duc les sujets Drussiens Pourtoient
sire valoir contre les divrers Gouver-
nements dui Oht reagi lelbuche de Var-
sovic jus Gmu'an 1“ Juin 1815.
Par contre le Gouternemem po-
lonois Drend sur lni olbligarion, de
Payer äl-Unriche le neuvicme Qgus le
Uomernement du Dnehe Douroit ré-
lamer de sujels Drussiens il Fen-
Sage de Plus à laire lacc aux réclama-
203
–
ligen Unterthanen des Herzogthums War-
schau, zu fordern der Art. 34. des Wie-
ner Vertrages ihm das Recht gab. Diese
Flel sind der Polnischen Regicrung uber-
lassen.
Sechster Artikel.
Preußen giebt gleichermaaßen zu Gun-
sten von Polen die Drei Zehntheile auf,
welche derselbe Arr. 34. des Wiener Ver-
trages der Preußischen Regierung von dem
dußern Aktivo des Herzogthums Warschau
versicherte.
Seinerseits übernimmt Polen, in
Stelle Preußens, die Bezahlung der -i
der Summen, welche die Saächsische Re-
gierung auf den Grund des 2.A#ten Art. des
Wiener Vertrages vom 18ten Mai 1815.
mochte fordern können, desgleichen der
Forderungen, welche die Süächsischen Un-
terthanen gegen das ebhemalige Herzog-
thum Warschau etwa sollten geltend ma-
chen konnen.
leberdem verpflichter sich Polen, Preu-
stens Stelle in der Zahlung der ##tel von
den Summen zu vertreten, welche die an-
dern auswärtigen Regierungen und deren
Unterthanen an dem Schuldenbetrage des.
Herzogthums Warschau zu fordern sich
berechtigt finden mochten.
Siebenter Artikel.
Die Preußische Regierung überläßt
der Polnischen den Theil, womit Oestreich
nach Inhalte des Art. 33. des Wiener
Vertrages zur Tilgung des Schuldenbe-
trages des Herzogthums Warschau beizu-
tragen sich verpflichtet hat, in so weir die-
ser Schuldenbetrag von den Preußischen
Unterthanen gegen die verschiedenen Re-
gierungen, von denen das Herzoglhum War-
schau bis zum Isten Jum 181 3. verwaltet
worden ist, konnte geltend gemacht werden.
Dagegen üubernimmr die Polnische Re-
gierung die Verpflichtung, Oestreich da
Neuntheil zu bezahlen, welches die Regies
rung des Herzogkbums von den Kreußi-
schen Unterkhanen fordern konnte, undver-
bindet sich Uberdem, den Forderungen ge-