des Postes, et Premier Ofsicier de
la Secrétairerie d Etat pour les Af-
faires Etrangeres,
lesquels après avoir échangé leurs
pleins-pouvoirs sont convenus des
arlicles suivants.
Article 1.
La Convention conclue à Turin le
9 Septembre 1797. Etablissant une
Parfaite réciprocité en fait de succes-
Sion et TLabolition à cet eflet des droits
d Aubeine et de détractions entre les.
Sujets respectils des deux Puissances,
Fitendranomméememtauz Pays, qu El-
les possèdent aujourdhui. Elle sera
exécutoire en tout son contenugené--
ralement dans toutes les provinces
des Etuts actuels respectifs.
Arlicle 2.
Labolition du droit de détraction
e#selln heredituria et centus emigra-
tionis) aura lieu, quelque soit le motif
ou la cause de Texportation de biens,
argent, et autres proprictés mobiliei-
res; Elle s édiendra non-seulement
aux droits à verser dans les Caisses
de TEtat ou du Souverain, mais en-
corc aux droits à verser dansles Cais=
ses des Communes, Villes, Bourgs,
Fondations pieuses, Ordres de Che-
Valerie, Jurisdictions patrimoniales,
Corporations, et personmes morales,
ou individus quelconques, ensorte
du’aucune des susdites Caisses ne
puisse epiger, ou lever aucun des
droils compris sous celui de de-
74
ten im Staats-Seiretariat für die aus-
wärtigen Angelegenheiten,
welche nach geschehener Auswechselung
ihrer Vollmachten, über folgende Areikel
übereingekommen sind.
Artikel 1.
Die zu Turin am 96en September
1797. abgeschlossene Konvention, durch
welche eine vollsiändige Gegenseitigkeit,
rücksichtlich der Erbschaften und zu diesem
Zwecke die Aufhebung des Heimfallsrechts
und des Abschosses zwischen den beidersei-
tigen Unterthanen, festgestellt worden ist,
wird sich nunmehr auch auf diejenigen
Länder erstrecken, welche beide Mächte ge-
genwärrig besitzen. Sie wird im Allge-
meinen ihrem ganzen Inhalte nach in
sämmtlichen jetzigen Provinzen beider
Staaten zur Anwendung kommen.
Artikel 2.
Die Abschaffung des Abschosfses (ga-
bella haereditaria) und des Abfahrtsgel-
des (census emigrationis) findet statt,
welches auch der Beweggrund oder die
Ursache der Ausführung des Vermögens,
baaren Geldes oder andern Mobiliar-Ei-
genthums sein möge. Oiese Freizügig-
keit erstreckk sich nicht nur auf die Abzüge,
welche in die Staaks= oder Landesherrli-
chen Kassen fließen, sondern auch aufdiejeni-
gen Abzüge, welche in die Kassen der Ge-
meinden, Städte, Flecken, frommen
Stiftungen, Ritterorden, Patrimonial=
Gerichte, Korporationen und moralischen
oder Privatpersonen irgend einer Art flie-
Ken, so daß kbeine der genannten Kassen ir-
gend einen der vorerwähnten Abzüge wird
for-