Sachregister.
Landrath, Vefugnisse desselben in Armen · Angelegenheiten
(G. v. 8. März 9#. 60. 65.) 144.
Landrecht, Aufhebung des §. 643. Tit. 2. Th. II. (G.
v. 14. März) 157.
Landschaften:
1) Hannover, Bestimmung über die landschaftlichen
Brandkassen in der Provinz Hannover (G. v. 6. Febr.)
90. — Nachtrag zu den Statuten fär die vereinigte
landschastliche Brandkasse in Hannover (A. E. v.
3. Juni) 235—236.
Die Mitwirkung der Landschaften in Wege-
Angelegenheiten der Provinz wird aufgehoben (G. v.
5. März §. 2.) 153.
2) Posen, Nachtrag zum Statut und revidirte Tag-
ordnung für den Neuen landschaftlichen Kreditverein
der Drovinz Posen (A. E. v. 15. Mai) 201—214.
— Anderweitige Organisatlon der Geschäfte des land-
schaftlichen Kreditvereins in der Provinz Posen (U.
E. v. 18. Sept.) 435—438.
3) Dommern, SLusätze zu dem revidirten Reglement der
Pommerschen Landschaft vom 26. Oktober 1857. (U.
E. v. 23. Juli) 315—317.
Statut für den neu zu errichtenden Vommerschen
Landkreditverband (A. E. v. 9. Aug, u. Stat.)
353—371.
Zusätze zum revidirten Reglement der Vommer-=
schen Landschaft vom 26. Oktober 1857. (A. E. v.
18. Nov.) 583—588.
4) Ostpreußen, Aenderung des Reglements für die
Feuer- Sozietät der Ostpreußischen Landschaft (A. E.
v. 29. Juli) 328.
Erster Nachtrag zu dem Statut der Oslpreußischen
landschaftlichen Darlehnskasse (A. E. v. 20. Nov.)
572—574.
5) Schlesien) Abschähungsgrundsätze der Schlesischen
Landschast, erster Nachtrag (A. E. v. 25. Aug.) 349
bis 352.
Landstraßen, Bestimmungen über die Landstraßen in
der Provinz Hannorer (G. v. 5. März 9§. 1—3.) 153.
Landtag, Einberufung der beiden Häuser des Landtages
der Monarchie (V. v. 16. Nov.) 509.
Laudemlen, s. Besihveränderungs-Abgaben.
Lengerich (Westphalen), s. Chausseen Nr. 25.
Leobschütz (Schlesien), Eisenbahn nach Jägerndorf) .
Eisenbahnen Nr. 17.
Levern (Westphalen), s. Chausseen Nr. 26.
Lienen (Westphalen)) s. Chausseen Nr. 25.
Linn (Rheinprorinz), Eisenbahn über Crefeld nach Glad-
bach,s. Eisenbahnen Nr. 19.
Loltz (Neuvorpommern), Erhebung des Bohlwerks, und
Hafengeldes in der Stadt Loitz (A. C. u. Tarif v. 3
Upril) 173—175.
1871. 11
Lootsengebühren in dem Hafen von Danzig und Neu-
sahrwasser (A. E. u. Tarif v. 14. Dez. 70.) 7—8.
Lothringen, Errichtung von Bank Kemtoiren, Komman-
diten und Agenturen in Lothringen durch die Preußische
Bonk (V. v. 10. Juni) 229.
Lötzen (Provinz Preußen), Ausfertigung Lößener Kreis.
Obligationen, IV. Emission, im Betrage von 25,000 Thlrn.
zu 5 Prozent (Priv. v. 13. Febr.) 97—100.
Lübbecke (Westphalen), s. Chausseen Nr. 26.
Lübbenau (Provinz Brandenburg),) Eisenbahn nach Ca-
menz, s. Eisenbahnen Nr. 2.
Lüchow (Hannover), Vereinigung des Amtsgerichts Gar-
tew mit dem Bezirk des Amtsgerichts Lüchow (A. E. v.
10. Juli) 206.
Lüneburg (Hannover), Erbebung des Kaushausgeldes,
des Waage-, Lager., Strom- und Hafengeldes und der
Ladegebühren in Lüneburg (A. E. u. Tarif v. 17. Mai
218—220.
M.
Maaß,Bezeichnung des Flächenmaaßes bei den Vermes-
sungen der Feldmesser (Regl. v. 2. März S#§. 6—8.) 102.
Magdeburg (Previnz Sachsen), Genehmigung des reri-
dirten Statuts der Kaufmannschast zu Magdeburg (Bek.
v. 14. Dez.) 600.
Magdeburg-Leipziger, Magdeburg.Halberstädker Eisen-
bahn, s. Eisenbahnen Nr. 12. und 11. — Eisenbahn
von Magdeburg nach Neuhaldensleben, s. Eisenbahnen
Nr. 11.
Main-Neckar Bahn, s. Eisenbahnen Nr. 13.
Marienburg (Drovinz Preußen), Ausfertigung Marlen-
burger Kreis-Obligationen im Betrage von 400,000 Thlrn=
zu 5 Prozent (Priv. v. 19. Okt. 70.) 92— * — (. auch
Chausseen Nr. 5.
Marine, Geschäftsfährung der oberen Marinebehörde
(A. E. u. Regul. v. 15. Juni) 290—292.
Marinc-Intendantur, Stellung derselben zum Ma-
tine-Ministerium (Regul. v. 15. Juni Nr. 9.) 292.
Marinc-Ministerium, Ressort desselben, Funktionen
des Marinc-Ministers (A. E. u. Regul. v. 15. Junh)
290—292.
Märkisch-Posener Eisenbahn) s. Eisenbahnen
Nr. 14.
Meilsenheim (Kreis), Bestimmungen über die Verwal
tung der Armenpflege im Kreise Meisenheim (G. v. 8
März 99. 26. 70. Nr. 2.) 136.
b- Melio-