Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1895. (86)

— 239 — 
g. 105. 
Ist für ein gerichtliches Geschäft eine Gebühr weder reichsgesetzlich, noch 
in diesem Gesetze bestimmt, so werden drei Zehntheile der in §. 33 bestimmten 
Gebühr erhoben. 
Neunter Abschnitt. 
Vereitelte Anträge und Termine, Beschwerden. 
F. 106. 
1) Die Auf= und Annahme von Gesuchen, Anträgen oder Beschwerden 
erfolgt gebührenfrei. In Grundbuchsachen findet diese Vorschrift bezüglich der- 
jenigen Anträge keine Anwendung, welche zur Herbeiführung einer Eintragung 
oder Löschung in beglaubigter Form gestellt werden müssen. 
2) Soweit nicht besondere Vorschriften getroffen sind, ist im Falle der 
Zurücknahme eines Antrages, bevor auf denselben eine Entscheidung erlassen ist 
oder die beantragte Verhandlung stattgefunden hat, sowie für die Zurückweisung 
unbegründeter oder unzulässiger Anträge eine Gebühr zu erheben, deren Höhe sich 
nach der Gebühr, welche für die beantragte Verhandlung oder Entscheidung zu 
erheben gewesen wäre, richtet, und zwar werden erhoben im Falle der Zurücknahme 
drei Zehntheile dieser Gebühr, jedoch höchstens 6 Mark, für die Zurückweisung 
fünf Zehntheile, jedoch höchstens 10 Mark. 
3) Für die Entscheidung in der Beschwerdeinstanz einschließlich des vor- 
angegangenen Verfahrens wird, wenn die Beschwerde als unbegründet oder un- 
zulässig verworfen wird, dieselbe Gebühr, welche für die beantragte Verhandlung 
oder Entscheidung zu erheben gewesen wäre, jedoch mindestens 1 Mark und höchstens 
20 Mark, erhoben. Auf Beschwerden in Rechtssachen, für welche in erster In- 
stanz Gebührenfreiheit besteht, insbesondere auf Beschwerden der in F. 26 bezeich- 
neten Art finden die Vorschriften der 99. 45, 46 des Deutschen Gerichtskosten- 
gesetzes Anwendung. 
  
S. 107. 
Für einen durch Säumniß einer Partei oder eines Zeugen oder Sachver- 
ständigen vereitelten Termin wird eine vom Gerichte festzusetzende Gebühr, welche 
mindestens auf 1 Mark und höchstens auf 20 Mark zu bemessen ist, in Ansatz 
gebracht. Diese Gebühr nebst den entstandenen baaren Auslagen fällt dem Säu- 
migen zur Last. 
Die Bestimmungen des ersten Absatzes bleiben außer Anwendung, soweit 
gegen einen säumigen Zeugen oder Sachverständigen Zwangsmaßregeln nach Maß- 
gabe der Vorschriften der Deutschen Civilprozeßordnung oder der Deutschen Straf- 
prozeßordnung zulässig sind. 
(Nr. 9751.)
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.