Rachwelsung der Brutto-Elnnahmen bel den Rũstengollstellen von Deutsch · Ostafrika im Monat Juni 1908.
Gegenübergestellt dem gleichen Monat des Vorjahres.
(Vgl. „Deutsches Kol. Bl.“ 1908 Nr. 16, S. 804.)
G 950 2O
I ' S S
A - r 118 1SS
Esiesr S#
— 2
E 11212211
252 m 2hi
2
P
!§55] — —
—
“" 52S E
- — ——
— 2 S
S sSeoblllx
iS — — 7n "„s
— — —
zzgzrrseg..
J «Rvu—qioXs-·ts
— — — —
= — ————————
ESESeE 2 2
7 SgSSS
Jezr
*s——— —
S
ZSsazges S
S——— l
——————
— EEEIINEE
— —ESSSES
5 ———
S 7 EIAIII—
2
7 32232222 22 C
2 SN
xZ2SSS SS
JEBESS S
— — ————.——— #½n
— — 61 J—
— — — +
SSs $ 2 2 —
SSESBS *W 4
—
HNowee S —
—-2S .5 S b
S— —— — S S
E — — S —
*# s
---oooo m
55 l Sl 2
*" K. 2
2. ' — —
EIEIIEIIIIIIIIIEE 28
235 5 —
z*see —
4 . Oes-
F961IIIIIZ
—S ——2 ’
S-ee 2
——— 2 —
—— — — —
5 .
7 1229292½ 8 S
. m7 . SESES E S
2 s # — S —
55022 m5 — S E S
———-————–x S
S # — — S1
** 1
K
,eos –+ 2& —
- EZES#S S —
r —
2s2228 288
2 & SSESSSESE“S ES S 2
= — n„ncoan 2 2
E —#0# *
# 5 2 1
- -—q·-oc—e:-· ecoc
z-« OAZDZOJsc-· pe-
––
— – S — S
#S E 2
2557 in.
——— 9 3
* 3
. 2 T —
* 5
......
2 8
— . ! —
** S ##s *
— .S 2 —
E **
2 8. —
- —-
Sees Se
255222 5 5 S S.
Se "
4 RKSGEE ·
schneiden und zusammen mit den zerschnittenen
Tschamas, Salz und (wenn vorhanden) etwas
Speck zu kochen. Dies gibt dann eine, wenigstens
mir sehr gut schmeckende Sauce und gutes
Gemüse.“)
Wenn vor der Regenzeit die Tschamas trocken
und schwammig werden, legt man sie in ein Loch,
bedeckt dieses mit Sand, schüttet heiße Asche dar-
auf und läßt die Frucht braten à la Aschkopf.
Dann nimmt man sie heraus, kühlt sie ab und
drückt das angesammelte Wasser aus. Zu dieser
Zeit ist es aber kein Genuß, bei Hitze sich mit
Tschamas begnügen zu müssen.
Ochsen und Pferde gewöhnen sich so an
Tschamas, daß sie das Wasser gänzlich entbehren
können. Ich habe hier erst ein Pferd gefunden,
das keine Tschama fraß, obwohl es vier Tage
ohne Wasser war. Es ist aber nicht eingegangen.
Die Pferde wie auch das Wild fressen nicht die
ganzen Früchte, sondern beißen sie nur mehr
oder weniger an. Bei meinen Tieren, die gute
Tschamapferde sind, habe ich bemerkt, daß sie frei
weidend lieber Tschama fressen, als wenn diese
ihnen im Freßbeutel zerschnitten serviert wird.
Den Beutel nehme ich aber nur in Gebrauch,
wenn wenig Tschama vorhanden ist, damit nicht
so viel verloren geht.
Außer Simon Copper leben in der Kalahari
Tausende von Menschen, die Bak-Kalaharis, die
das ganze Jahr hindurch mit ihrem Vieh die
nötige Feuchtigkeit nur aus den Tschamas und
den angepflanzten Melonen „Magatan“ beziehen.
Dazu kommt allerdings für die Menschen die
Milch der Kühe und Ziegen. Letztere brauchen
die Tschamas gar nicht; sie begnügen sich, wie
Klipp= und Steinbock, mit dem Laub der Büsche.
Aber nicht nur der Saft und das Fleisch,
sondern auch die Kerne der Tschamas dienen
als Nahrung. Sie werden in heißer Asche ge-
röstet, von ihrer Schale befreit und dann gegessen.
Es gibt noch eine Art Tschama, auf Namaqua
d Gab, von den Hereros Otura genannt. Sie
ist gelb, etwas oval, mit ziemlich weichen Stacheln
bedeckt und wird etwas größer wie eine Apfelfine.
Ich habe sie sowohl in der Namib wie auch in
der Kalahari angetroffen, im Sandfeld nur ver-
einzelt. Roh genossen, erzeugt sie leicht Magen-
beschwerden und Durchfall. Man muß sie eben-
falls wie einen Aschkopf in heißer Asche braten
und dann nach dem Erkalten den Saft aus-
quetschen. Von Pferden wird sie nicht gefressen.
*) Ich will hier noch anführen, obwohl es nicht
zum Thema gehört, daß Strauß und Gemsbock (in
Ermangelung von besserem) sehr viel Fett liefern. Be-
sonders das des ersteren hält in Flaschen gefüllt lange
zum Braten und Schmoren an.