Full text: Deutsches Kolonialblatt. XIX. Jahrgang, 1908. (19)

G 571 20 
Als Polizeiwachtmeister sind vertraglich ange- 
nommen: Donicht und Knoche. 
Als Polizeisergeanten: Daecke (Paul), Kunow, 
Boll, Kratz, Eisold, Kling, Unger, Pod- 
schadly und Schuchholz. 
Der Werftverwalter Theodor Mayer ist mit 
Ablauf des Monats Februar d. Is. aus dem 
Gouvernementsdienst ausgeschieden. 
  
Mit Heimatsurlaub sind eingetroffen: 
Am 10. Mai 1908 in Hamburg: die Stabsärzte 
Dr. Schiepan und Dr. Fi 
scher; 
1908 in Neapel: Oberleutnant 
am 27. Mai 
v. Elpons; 
am 30. Mai 1908 in Hamburg: Hauptmann 
Willeke, die Oberleutnants Krautwald und 
Oberg, die Leutnants v. Münstermann 
  
und Müller, 
Dr. Greiff. 
die Oberärzte Dr. Frief und 
Die Wiederausreise in das Schutzgebiet haben 
von Hamburg aus angetreten: 
Am 2. Juni 1908: Oberveterinär Fuchs; 
am 10. Juni 1908: Oberveterinär Just. 
Deutsch-Neugulnea. 
Der Polizeimeister Kammerich wird am 
17. Juni 1908 die Ausreise nach Neuguinea 
antreten. 
  
Im Schutzgebiet sind eingetroffen bzw. wieder- 
eingetroffen: Am 15. Februar 1908 der kommists. 
Regierungsarzt Dr. Danneil; am 17. März die 
kommiss. Polizeimeister Adelmann und Schaper. 
  
HMichtamtlicher Tei#blnen, 
Nachrichten aus den deutschen Schutzgebleten. 
(Abdruck der Nachrichten vollständig oder teilweise nur mit Quellenangabe gestattet.) 
Kamerun. 
Vom Bau der Oanengubabahn. 
Der Stand der Arbeiten war nach einem 
Bericht des Gouvernements zu Anfang April 
folgender: 
Die Räumungsarbeiten auf der Bahnstrecke 
sind bis Kilometer 100 beendet. Die Erdarbeiten 
sind bis Kilometer 60 im großen und ganzen 
fertiggestellt. Der Oberbau ist bis zur Bomono-= 
brücke auf Kilometer 9,5 vorgestreckt. An dieser 
Brücke selbst ist mit der Ausführung der Pfeiler 
begonnen worden. Ebenso wird für eine zweite 
größere Brücke über den Mombebach an der 
Herstellung der Pfeiler gearbeitet. 
Die Telephonleitung ist bis Kilometer 35 
fertiggestellt. 
Auf dem Ausgangsbahnhof der Bahn, Bona- 
beri, sind die Beamtenwohnhäuser für Europäer 
und für Farbige sowie das Betriebsleitungs= und 
das Empfangsgebäude fertiggestellt. Der Lobo- 
motivschuppen und die Werkstatteinrichtung daselbst 
sind schon seit längerer Zeit im Betriebe. 
  
  
Deutsch-Ostafrika. 
ble zentralafrikanische Sxpedition S. 5P. des berzogs 
Rdol Friedrich Zzu Oechlenburg-Schwerin.“) 
Irumu, 21. März 1908. 
Am 6. Februar brachen wir in Begleitung 
des belgischen Leutnants Vériter von Béni zum 
Ruwensori auf. 
Zu unserem Bedauern war Oberleutnant Weiß 
durch ein bösartiges Leberleiden genötigt, in Ka- 
sindi die ärztliche Hilfe des italienischen Arztes 
des Bénidistriktes in Anspruch zu nehmen, der 
dort bei dem durch ein Renkontre mit einem 
Büffel verunglückten Dr. v. Raven weilte. Leider 
traf kurz darauf die ärztliche Bestätigung unserer 
Befürchtung ein, die eine sofortige Rückkehr beider 
Patienten nach Europa zur Vermeidung einster 
Gefahren für unerläßlich hielt. Der Ausfall beider 
Herren bedeutete für die Expedition einen empfind- 
lichen Verlust, da für den Bakteriologen und vor 
allem für den Topographen der Albert-See und 
die Kongo-Route manch interessantes und wichtiges 
Arbeitsfeld geliefert hätten. 
Der Abend des ersten Marschtages brachte uns 
endlich wieder einmal das klare Bild des Ruwen- 
sori, das uns — trotz unseres langen Aufenthaltes 
*) Auszüge aus den Reiseberichten des 
Herzogs in der- „Täglichen Rundschau-. Bgl. „ 
2u 0 Nr. 3 S. 111 ff., Nr. 7 S. 331 ff. und Hi# bd 
S. 4
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.