Full text: Deutsches Kolonialblatt. XIX. Jahrgang, 1908. (19)

G 10 20 
Jahns, Bleichert, Koban, Fuhlendorf, Beer, Kriemichen, Fiebig, Jürgensen, 
Kliche, Reinhardt, Schünemann, Kief, Ringel, Anhalt, Legrat, Kluthmann, 
Schwabe, Priß, Birk, Hetzer, Faller, Jakob, Neujahr, Freitag, Uschkoreit, 
Meyer, Küstner, Gude, Dörsing, Kersten, Becker, Freiberg, Juhnke, Lenz, 
Spiegel, Otto, Grube, Gollan, Jansen, Domning, Rudat, Schuhmacher, 
Piazena, Pusch, Mruck, Landau, Lembrecht, Peterßen, Triebner, OÖsterland, 
Schrader, Lahmeyer, Müller, III. (Proviant-) Kolonnen-Abteilung, Grobler, Boog, 
v. d. Kerkhoff, Kersten, Tickwinski, Frank II, Müller, V. (Proviant-) Kolonnen- 
Abteilung, Riedel, Gaartz, Fischer, V. (Proviant-) Kolonnen-Abteilung, Hagner, 
Bleidorn, Koopp, Laumert, Wendt, Grosse, Lottes, Kolter, Hambuch, Meyer, 
Brobeil, Teichmann, Gersdorf, Elstereit, Fritzsch, Pniszeck, Firari, Liebscher, 
Dewitt, Haack, Götzel, Westphal, Jäschke, Schulzki, Hellriegel, Heuduck, Tuttas, 
Böttcher, Michaelis, Schimkus, Wölferts, Quetschke, Noeske, Wagenknecht, 
Ranft, Rauter, Nofs, Lenke, Schumann, Uhlenhake, Schulte, Blesgen, Reimer, 
Fischer (Etappenmagazin Kub), Lauschke, Helmecke, Wiggenhauser, Hering, 
Neumann (Feldartillerie), Oimmelmann, Rettig, Müller (2. Batterie, Gebirgsbatterie), 
Graeber, Knobloch, Siebenhaar, Leßmeister, Arnoldt, Bayer, Buckschat, 
Fischer I (7. Feldbatterie), Fischer II (7. Feldbatterie), Hofemann, Juhr, Kämmer, 
Kiessig, Koch (7. Feldbatterie), Lensky, Meissner, Meyer I (7. Feldbatterie), Otto, 
Pawelczak, Pietz, Popp, Pudlo, Trumpf, Wilde, Wolf I (7. Feldbatterie), 
Schmidt I (7. Feldbatterie), Mohr, Weißer, Müller (8. Feldbatterie), Brüstle, 
Knappe, Gebstädt, Plank, Pierau, Riedel, Lamoczyk, Struwe, Sickinger, 
Lange (Joseph), Adomeit, Mohring, Appenzeller, Kreykenbohm, Greuling, 
Kersten, Beutel, Weber, Buchholz II (7. Kompagnie 1. Feldregiments), Sander, 
Teuber, Meyer, Schröder II (7. Kompagnie 1. Feldregiments), Huschbeck, Spiegel, 
Schröder III (7. Kompagnie 1. Feldregiments), Jäschke, Fritzsche, Folgert, in der 
Schutztruppe für Südwestafrika; 
den Reitern Schuhmacher, Sturm, Stude, Maaß, Rhode, Binder, Temmler, Horn, 
Ernicks, Jakzst, Müller, Ullrich, Possekel, Bednarczick, Jüsche, Knuth, 
Schimanski, Klinke, Hein, Lühmann, Wegener, Odenwald, Klapperich, 
v. d. Merwe, Greb, Truber, Büttner, Kurzinski, Bonnet, Bischof, Gebhardt, 
Gorgas, Pohl, Lull, Rothe, Golda, Wiedmann, Deist, Hagemann, Hertel, 
Reinemann, Rüdiger, Streuer, Schulze, Teßmer, Schmidt, Laubsch, Wioska, 
Becker, Meißner, Stauth, Schopfer, Heyse, Laubert, Immel, Krüger, Neumann, 
Ullner, Kirseck, Kärcher, Scherf, Hoyer, Faßheber, Thon, Fuchs, Bachstein, 
Lutz, Karlowski, Sauftl, Klinger, Zaniera, Hilzinger, Kampka, Kirchhübel, 
Treske, Pichot, Hoffmann, Backert, Reuter, Klose, Zlatosch, Zeisig, Hansen 
gen. Aßmußen, Krüger, Powilleit, Schlenther, Schwarz, Urbach, Weiß, Zährer, 
Ziegenhagen, Stanko, Hoyer, Lomott, Schubert, Gruhn, Kozinski, Kuhns, 
Neumann (7. Feldbatterie), Plachta, Schulz, Vielwock, Klahn, Brockhausen, 
Welling, Abendroth, Wagner, Schulz, Bollhorn, Wilke, in der Schutztruppe für 
Südwestafrika; *47 
dem Zeughaus-Büchsenmacher Anschütz, in der Schutztruppe für Südwestafrika, 
dem Oberbäcker Mies, in der Schutztruppe für Südwestafrika; 
dem Schießer Bollmeier, in der Schutztruppe für Südwestafrika; 
dem Feldbäcker Pein, in der Schutztruppe für Südwestafrika; — * 
den Pionieren Duchstein, Homberger, Orlowski, in der Schutztruppe für Südwestafrika; 
dem Wehrmann Schramke, in der Schutztruppe für Südwestafrika. 
  
das Militär-Ehrenzeichen 2. Klasse am weißen Bande mit schwarzer Einfassung: 
dem Wallmeister Jahn, in der Schutztruppe für Südwestafrika !m 
den Büchsenmachern Schmitz, Horn, in der Schutztruppe für Südwestafrika; 
den Magazinaufsehern Gruhn, Deichselbohrer, Kraemer, Reichert, Bertram, Kraft, 
Andreage, Schaardt, Remke, Ruppartz, Schneider, in der Schutztruppe für Süd- 
westafrika; 4 çl . 
den Oberbäckern Grundmann (Vizefeldwebel), Wild, Werner, Fritz, Latzke, Hartbrich, in der 
Schutztruppe für Südwestafrika;