Full text: Deutsches Kolonialblatt. XXI. Jahrgang, 1910. (21)

leistungen des Zugkilometers an Achskilometern 
der Wassertender, der beladenen und leeren Güter- 
wagen und der Personenwagen; ferner die Per- 
sonenkilometer, die Tonnenkilometer und die Be- 
triebsausgaben. Die Nachweisung der Wagenachs- 
kilometer in ihrer Verteilung auf Wassertender, 
Güterwagen, beladen und leer, 
wagen ermöglicht zunächst die Ermittlung der 
Durchschnittsleistungen des Zugkilometers in der 
Beförderung von Achsen, die dem Personenverkehr 
einerseits und dem Güterverkehr anderseits zugute 
kommen, und daraus ergibt sich eine wertoolle 
Unterlage zur überschlägigen Ermittlung der Selbst- 
kosten des Betriebes für ein Personenkilometer 
und ein Tonnenkilometer. 
annimmt, 
Indem man nämlich 
daß die gesamten Betriebskosten sich 
auf den Personen= und den Güterverkehr nach 
und Personen- 
W 275 20 
  
B. 
Tonnenkilometers. 
eine Übersicht darüber, wie sehr diese 
von dem Verkehrsumfange selbst abhängen und 
dem Verhältnis der in der durchschnittlichen Zug- 
einheit gefahrenen Achsen der Personen= und der 
Güterwagen verteilen, gewinnt man aus diesem 
Verhältnis je eine Teilungsziffer für den Personen- 
und den Güterverkehr, mittels der man aus den 
Betriebsausgaben der Bahn die anteiligen Aus- 
gaben für den Personenverkehr und den Güter- 
verkehr ausscheiden kann; indem man nunmehr 
die so erhaltenen Betriebsausgaben des Personen- 
verkehrs durch die Zahl der gefahrenen Personen= 
kilometer, die Betriebsausgaben des Güterverkehrs 
durch die Zahl der gefahrenen Tonnenkilometer 
teilt, erhält man die gewünschten Selbstkosten für 
die Einheit des Personenkilometers und des 
Man gewinnt dabei zugleich 
Selbstkosten 
  
  
  
  
  
  
Rechnungsjahr 1908 
  
6 Südwestafrita 
  
  
  
  
  
  
  
  
%Z Togo-Bahnen — 
Usambara.- Swakope“ Karibib— Gae kir —] 
bahn —. mund.Windhuk Stwakov= Otavibahn 
bahn bahn Karibib Windbur 
- ' l 
a) Zugkilometer. 153 554 29 108 76 259 325 387! 257 516 582 9083 572 817 
b) Wagenachskilometer: " · 
Wassertender. 8646 — — 2609622 1078653 3688076 735 056 
Güterwagen, beladen. 1 135 67130 600 305 894453 734 l 38324908406224 14 468 184 
- leer 390 O008)s 161 2290 528 2 985 142 1 958 512 4943 654 4 758 112 
. Gepächwagen 
« . 1046 448 
Personenwagen 1 0280112 584 562 980 730 812 1 325 07/2 055 849 1 537 860 
zusammen 2 562 336|774 504 1 159 402 Hlo se# 210 8 189 502 19 oss 8o? 2254 660 
T) Leerläufe der Güter- % — 
wageen 295,56 v. 0.2.2 v. H. 48.7 v. C.% v. O. 33,8 v. O 37,0 v. G. 24,8 v. H. 
d) Ein Zugkilometer . 
leistet an Achskilom.: r l 
Wassertender... 0,056 — 8 42 6.3 1.3 
Güterwagen, beladen. 7,4 146 4,0 14,1 14.9 1,4 26,8 
- leer 2,54 5.5 3,8 9,2 7,6 8.5 8.3 
i i Gepäckwagen 
1.8 
Personenwagen. 6.7 6,3 7,4 2,3 n 5,2 3.5 2.7 
) Zugstärke: Achsen. 16.7 26,6 16,2 33,6 # 31,9 32.7 39.3 
f)eilungsziffer für Güter- : 
verkeht.. 0,60 0,76 0,51 0,91 0,817 0,87 0,893 
K) Teilungsziffer für Ver- n 
Z————2 0,40 0,24 0,49 0,00 0,186 0,13 0107 
b) Personenkilometer. 8 614 1182296 002 8 411 22711119 290 2264 497 3383 7877 2983 971 
ß, Tonnenkilometer .1886 044 750 962 866 0323649 563 3 186 945 6836 508 27 111 082 
k) Betriebsausgaben in . 319 911 83 545 207 209 105 108 916 295 2 021 396 1 743202 
" l 328609 
Ruclage in den 
Erneuer.-Fonds 
Selbstkosten in Pfennig: 1 Sa. 2071 811 
h, für 1 Personenkilometer“ 1,19 sy 20 8,8 7,.5 77 6.25 
mI = 1 Tonnenkilometer 10,18 8, 46 12220 27,5 23,19 205.7 5.75 
I ·- 6,85 
(mit Berũ qu. 
#n 6 der 
agen in * 
  
  
  
Erneuer.-Fonds)
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.