Full text: Deutsches Kolonialblatt. XXIII. Jahrgang, 1912. (23)

# 288 e. 
Article 12. 
Loes deux Gouvernements d’Allemagne et 
de France renouvellent les déclarations con- 
tenues dans l’acte de Berlin du 26 février 
1885 et assurant la liberté commerciale et la 
liberte de navigation sur le Congo et les 
affluents de ce fleuve ainsi due sur ceux du 
Niger. En conséquence les marchandises alle- 
mandes transitant au travers du territoire 
françcais, situc à I’ouest de I'Oubanghi, et les 
marchandises françaises transitant à travers 
les territoires cécés à I’Allemagne ou suivant 
les routes indiquces à larticle 8, seront 
affranchies de tout droit. 
Un accord conclu entre les deux gouver- 
nements déterminera les conditions de ce 
transit et les points de pénétration. 
Article 13. 
Le Gouvernement allemand n’'apportera 
aucune entrave au passage des troupes fran- 
çaises, de leurs armes ou munitions, ainsi 
due de leur matériel de ravitaillement par le 
Congo, IOubanghi, la Bénous, le Mayo Kobi, 
ainsi due par le chemin de fer à construire 
Cventuellement dans le nord du Cameroun. 
Le Gouvernement français n’'apportera 
aucune entrave au passage des troupes alle- 
mandes, de leurs armes et munitions, ainsi 
due de leur matériel de ravitaillement, par le 
Congo, I’'Oubanghi, la Bénoué, le Mayo Kébi 
et le chemin de fer à construire Cventuellement 
de la côöte à Brazzaville. 
Dans l’un et l’'autre cas, les troupes, si 
elles sont purement indigènes, devront toujours 
Stre accompagnées par un gradé européen, et 
le gouvernement sur le territoire dudquel les 
troupes passeront, prendra toutes les mesures 
nécessaires pour éviter qu'aucune difficulté 
soit opposée à leur passage, et pourra au 
besoin déléeguer un agent pour les accom- 
bagner. Les autorités locales régleront les 
conditions dans lesquelles les passages de 
troupes se feront. 
Artiele 14. 
L’'égalité de traitement pour le transport 
des personnes ou des marchandises sera 
assurée aux ressortissants des deufx nations 
sur les chemins de fer de leurs possessions 
du Congo et du Cameroun. 
Artiele 15. 
Le Gouvernement français et le GCou- 
vernement allemand cesseront, 4 partir du jour 
de la cession réciproque des territoires con- 
Artikel 12. 
Die Deutsche und die Französische Regierung 
erneuern die Erklärungen, die in der Berliner 
Akte vom 26. Februar 1885 enthalten sind und 
die Handelsfreiheit und Schiffahrtsfreiheit auf 
dem Kongo und den Nebenflüssen dieses Stromes 
sowie auf den Nebenflüssen des Niger sichern. 
Demgemäß werden die deutschen Waren, die 
durch westlich vom Ubangi belegenes französisches 
Gebiet hindurchgehen, und die französischen Waren, 
die die an Deutschland abgetretenen Gebiete 
passieren oder den im Artikel 8 bezeichneten Straßen 
folgen, von jeder Abgabe befreit sein. 
Ein zwischen beiden Regierungen zu schlie- 
ßendes Ubereinkommen wird die Bedingungen 
dieser Durchfuhr und die ihr dienenden Ein= und 
Ausgangspunkte regeln. 
Artikel 13. 
Die Deutsche Regierung wird auf dem Kongo, 
dem Ubangi, dem Benne, dem Mayo Köbi sowie 
auf der im Norden von Kamerun zu bauenden 
Eisenbahn den Durchzug der französischen Truppen, 
ihrer Waffen und Munition wie auch der ihrer 
Verpflegung dienenden Waren nicht behindern. 
Die Französische Regierung wird auf dem 
Kongo, dem Ubangi, dem Benue, dem Mayo 
Kébi und der von der Küste nach Brazzaville 
eventuell zu erbauenden Eisenbahn den Durchzug 
der deutschen Truppen, ihrer Waffen und Mu- 
nition wie auch der ihrer Verpflegung dienenden 
Waren nicht behindern. 
In beiden Fällen müssen die Truppen, wenn 
es ausschließlich eingeborene sind, stets von einem 
europäischen Vorgesetzten begleitet sein. Die 
Regierung, durch deren Gebiet die Truppen ziehen 
sollen, hat alle erforderlichen Maßnahmen zu 
treffen, damit ihre Durchfahrt keine Erschwerung 
erfährt. Sie kann dieselben nötigenfalls durch 
einen Beamten begleiten lassen. Die örtlichen 
Behörden haben für diese Truppendurchzüge die 
näheren Bedingungen festzusetzen. 
Artikel 14. 
Den Angehörigen beider Nationen wird auf 
den Eisenbahnen ihrer im Kongo und Kamerun 
gelegenen Besitzungen für die Beförderung der 
Personen und Waren gleiche Behandlung zu- 
gesichert. 
Artikel 15. 
Die Deutsche Regierung und die Französische 
Regierung hören auf, irgendeine Art Schutz und 
Gewalt über die Eingeborenen der von ihnen
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.