74 Nr. 10. 1914.
II. Abteilung.
(!1) Dem Kandidaten der Medizin Karl Kohn aus Dortmund ist, nachdem derselbe
am 16. Dezember 1912 die ärztliche Prüfung vor der Prüfungskommission zu Rostock
bestanden und den Bestimmungen über das praktische Jahr mit dem b. d. Mts. enk-
sprochen hat, die Approbation als Arzt mit der Geltung vom lettbezeichneten Tage ab
für das Gebiet des Deutschen Reichs erteilt.
Schwerin, den 17. Februar 1914.
() Der Lehrer Martin Berg zu Kieth ist zum Standesbeamten und der Guts-
pächter Christian Benckendorff zu Linstow zum Stellvertreter des Standes-
beamten für den Standesamtsbezirk Kieth bestellt worden.
Schwerin, den 20. Februar 1914. -
GDer Hilfsschreiber Ernst Prestien ist Allerhöchst zum Bureauverwalter am
Universitätskrankenhause zu Rostock ernannt worden.
Schwerin, den 20. Februar 1914.
G) Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben dem Kutscher Wahl zu
Kuppentin die Verdienstmedaille in Bronze zu verleihen geruht.
Schwerin, den 21. Februar 1914.
(5) Im Mecklenburgischen Kontingent haben die nachfolgend
rungen stattgefunden: «
Essindbefördert:
der Leutnant im Mecklenburgischen Füsilier-Regiment Nr. 90 Kaiser Wilbelm
Behm (Werner), der Leutnant der Reserve des Mecklenburgischen Feldartillerie-Regi-
ments Nr. 60 Martin und der Leutnant der Landwehr-Kavallerie 1. Aufgebots im
Landwehrbezirk Waren Palm zu Oberleutnants,
der Vizefeldwebel im Landwehrbezirk I Altona Solbrig zum Leutnant der Re-
serve des Mecklen burgischen Grenadier-Regiments Nr. 89
die Assistenzärzte der Reserve im Landwehrbezirk Rostock Dr. Hauser und Dr.
Walter zu Oberärzten.
Beauftragt sind:
der Oberst und Kommandeur des Mecklenburgischen Feldartillerie-Regiments
Nr. 60 von Woynamit der Führung der 15. Feldartillerie-Brigade,
en Personalverände-