188 Nr. 38. 1916.
VII.
Das Großherzogliche Statistische Amt hat die in § 6 der Bundesrats-
verordnung vorgeschriebene Zusammenstellung anzufertigen und bis zum
30. März dem Großherzoglichen Ministerium des Innern einzureichen.
Schwerin, den 2. März 1916.
Großherzoglich Mecklenburgisches Ministerium des Innern.
L. v. Meerheimb.
Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin.
Erhebung der Vorräte von Heu und Stroh in der
Zeit vom 12.—15. März 1916.
Auf Grund der Bundesratsverordnung vom 28. Februar 1916, REl. S. 127.
2 Domanialamt
Ritterschaftl. mt
Klosteramt 1#
Gebiet der Stadt
Ortschaft
Ortsliste.
Anweisung für die Ausfüllung der Ortsliste.
1. Die Erhebung findet in der Zeit vom 12.—15. März 1916 statt.
2. Die Schätzungskommission hat in der Zeit vom 12. März bis einschließlich 15. März
alle Vorräte von Stroh und Heu, die in Scheunen, Böden, Schuppen, Feimen u. a.
untergebracht sind, gemeinde= oder gutsbezirksweise nach den in der Ortsliste gege-
benen Unterscheidungen festzustellen. Aus dem Kubikinhalte läßt sich das Gewicht
des Stroh= oder Heuhaufens berechnen. Ist z. B. der Heuhaufen 3 m hoch, 4 m
lang und 5 m breit, so beträgt sein Inhalt 3—X 4005 = 60 Kubikmeter Heu.
1 Kubikmeter loses Wiesenheu = 50 kg, 1 chm festgelagertes Wiesenheu — 75 kg,
74 chm Kleeheu = 85 kg, 1 chm Kleegrashen —= 58 kg, 1 chm loses Stroh
— 50 kg, 1 chm mit Faden gepreßtes Stroh = 80 kg, 1 chm mit Draht gepreßtes
Stroh = 100 kg.
Aushebungsbezirk í í í :-
Stadt= oder
Landgemeinde ................«.................
Gutsbezirk
(Nicht Zutreffende
durchstreichen)