Full text: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1868. (52)

Regierungs-Blatt 
Großherzogthun 
Sachsen--Weimar-Eisenach. 
Nummer 13. Weimar. 27. März 1868. 
  
  
Ministerial-Bekanntmachung. 
Die nachstehenden, von dem General-Postamte des Norddeutschen Bundes 
zusammengestellten und vom 1. Jannar 1868 ab in Kraft getretenen Grundsätze 
über Behandlung des Portofreiheitswesens im Norddeutschen Postgebiete werden 
sammt Anhang hierdurch mit dem Bemerken zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß 
wegen der Uebersicht der im Großherzogthume Sachsen-Weimar-Eisenach bestehen- 
den besonderen Porto-Freiheiten von dem General-Postamte des Norddeutschen 
Bundes weitere Mittheilung vorbehalten worden ist. 
Weimar am 9. März 1868. 
Großherzoglich Sächsisches Staats-Ministerium, 
Departement des Innern. 
Für den Departements-Chef: 
J. v. Helldorff. 
Ueber die Behandlung des Portofreiheitswesens im Norddeutschen Post- 
gebiet sind die nachstehenden Grundsätze zusammengestellt, welche die Postanstalten 
des Norddeutschen Postgebiets fortan bis auf weitere Bestimmung zu beachten haben: 
A. Porto-Freiheiten, welche für den Umfang des Norddeutschen 
Postgebiets gelten. 
Art. 1. 
Die Mitglieder der Regenten-Häuser sämmtlicher Staaten des Norddeut- 
schen Bundes, der Fürstlichen Häuser von Hohenzollern-Hechingen und 
Hohenzollern-Sigmaringen und der fruheren Regenten-Häuser von 
Haunover, Kurhessen und Nassau, genießen für abgehende und ankommende Post- 
sendungen unbeschränkte Porto-Freiheit innerhalb des Norddeutschen Postgebiets. 
23
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.