Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1865. (42)

XXVIII 
  
Nro. 
Benennung der Gegenstände. 
Maßstab 
der 
Verzollung. 
Zoll- 
betrag. 
  
  
XIII. Abfälle. 
Abfälle: 
a) Kleien, Spreu, Oelkuchen, Oelkuchenmehl und andere Rückstände von ausgesot- 
tenen oder ausgepreßten Früchten und Samen; Lohziegel (Lohkuchen, ausgelaugte 
Lohe), Blut, flüssiges und eingetrocknetes, Flechsen und Sehnen, Dünger, thie- 
rischer (auch Poudrette), ausgelaugte Pflanzenasche, Torf-, Steinkohlen= und 
Braunkohlenasche, Kalkäscher, Knochenschaum (oder Zuckererde), Abfälle von der 
Wachsbereitung (Bienenerde, Vienenkeule, Bienenrob), Glasgalle, Glasschaum, 
Hobel= und Sägespäne, Hefe, natürliche (d. i. flüssige Bier= und Weinhefe), 
Doie, Kupfer= und Zinnkrätze, Gold= und Silberkrätze (Münzkrätze), Scherben 
von Glas= und Thonwaaren, Kebricht, Schlamm, Schlämpe, Spülicht, Treber, 
Trester, Malzkeime, Weinbeerenstiele (Kämme), Charpie (gezupfte Leinwand) 
  
Lumpen (Hadern) und andere Abfälle zur Papierfabrikation, d. i. leinene, baum- 
wollene, seidene und wollene Lumpen, auch macerirte (Halbzeug, feste oder flüs- 
sige Papiermasse), Papierabschnitzeln (Papierspäne), Maculatur (beschriebene und 
bedruckte), alte Netze, altes Tauwerk und alte Strikceere 
c) Knochen (d. i. eigemtliche Knochen und Knochenmehl), Klauen, Füße, Hömer, 
geraspelt, Hautabschnitzel (Leimleder), Lederabschnitzel, alte, zerrissene Lederstücke 
  
freiunn 
freinun 
frelt 
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.