Full text: Reichs-Gesetzblatt. 1876. (10)

— 234 — 
(Nr. 1152.) Uebereinkunft zwischen dem Deutschen Reiche und Luxemburg über die Her- 
stellung und den Betrieb einer Eisenbahn von Esch a. d. Alzette nach Rüssingen 
und Audun le Tiche, und von Rüssingen nach Redingen. Vom 11. Ok- 
tober 1876. 
Nachdem Seine Majestät der Deutsche Kaiser, König von Preußen, im Namen 
des Deutschen Reichs, und Seine Majestät der König der Niederlande, Groß- 
herzog von Luxemburg, beschlossen haben, eine Vereinbarung wegen der Her- 
stell ung und des Betriebes einer Eisenbahn von Esch a. d. Alzette nach Ruͤssingen 
und Audun le Tiche, und von Ruͤssingen nach Redingen herbeizuführen, sind 
zu diesem Behufe als Bevollmächtigter der deutschen Reichsregierung der Geheime 
Ober-Regierungsrath Mebes, General- Direktor der Eisenbahnen in Elsaß- 
Lothringen, als Bevollmächtigter der Großherzoglich luxemburgischen Staats- 
regierung der Staatsrath Mersch, Regierungs-Kommissar für das Eisenbahn- 
wesen, zusammengetreten und haben folgende Uebereinkunft geschlossen: 
Artikel I. 
Beide Regierungen erklären sich gegenseitig bereit, eine Eisenbahn, welche 
als Fortsetzung der Eisenbahnlinie Bettemburg — Esch von der Station der 
Wilhelm--Luxemburg-Eisenbahn Esch a. d. Alzette in Luxemburg nach Rüssingen 
in Elsaß-Lothringen und von dort nach Audun le Tiche und nach Redingen 
führen soll, zuzulassen und zu fördern. 
Zu diesem Behufe wird die deutsche Reichsregierung die Konzession zum 
Bau und Betriebe der im Gebiete von Elsaß-Lothringen belegenen Bahnstrecken 
der Wilhelm-Luxemburg-Eisenbahngesellschaft ertheilen, welche die Konzession 
für den in luxemburgisches Gebiet fallenden Theil der Bahn bereits erhalten hat. 
Artikel II. 
Die Genehmigung und Feststellung des Bauprojektes innerhalb jedes 
Staatsgebietes bleibt der betreffenden Regierung überlassen. 
Die Stelle, wo die Bahn die beiderseitigen Landesgrenzen überschreiten 
wird, soll nöthigenfalls durch deshalb beiderseits abzuordnende technische Kom- 
missarien bestimmt werden. 
Artikel III. 
Die Bahn ist eingeleisig herzustellen. 
Die normale Spurweite derselben in der Geraden soll 1/638 Meter im 
Lichten der Schienen betragen. 
Der Bau und das Betriebsmaterial soll so eingerichtet werden, daß die 
Transportmittel ungehindert nach beiden Seiten übergehen können.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.