Full text: Reichs-Gesetzblatt. 1887. (21)

— 453 — 
Bestimmungen. 
  
A. Mundverpflegung. 
1. Die Verpflegung der Truppen auf dem Marsche, und zwar sowohl für die 
Marsch- und Ruhetage, als auch für die auf dem Marsche eintretenden 
Aufenthaltstage (Liegetage) liegt dem Quartiergeber ob. 
Der mit Verpflegung Einquartierte — sowohl der Offizier, Arzt und 
Beamte, als auch der Soldat — hat sich in der Regel mit der Kost des 
Quartiergebers zu begnügen (§. 4 des Gesetzes vom 13. Februar 1875, 
Reichs-Gesetzbl. S. 52). 
Die Verpflegungsportion, auf welche der Einquartierte Anspruch hat 
und welche ihm, falls zwischen ihm und dem Quartiergeber über die Ver- 
pflegung Streitigkeiten entstehen, in gehöriger Zubereitung und in guter 
Qualität gewährt werden muß, besteht in: 
a) 1 000 Gramm Brot, 
b) 250     "      Fleisch (Gewicht des rohen Fleisches) oder 
150     "      Speck, 
c) 125     "      Reis oder Graupe beziehungsweise Grütze oder 
250     "      Hülsenfrüchte oder 
1 500     "      Kartoffeln, 
d) 25     "      Salz, 
e) 15     "      Kaffee (Gewicht in gebrannten Bohnen). 
Außer der Kaffeeportion hat der Einquartierte Getränke nicht zu fordern. 
Die Brotportion vertheilt sich gleichmäßig auf die Morgen-, Mittags- 
und Abendkost. Als Morgenkost ist Kaffee oder eine Suppe, als Mittags- 
kost Fleisch und Gemüse, als Abendkost Gemüse zu verabreichen. 
Erfolgt das Eintreffen im Quartier erst zur Abendzeit, so ist, sofern 
nicht laut der Marschroute nur Abendkost zu verabreichen ist, die volle 
Tageskost — mit Ausschluß der Frühstücksportion — in einer Mahlzeit zu 
gewähren. 
Eine Verabreichung von Brot seitens der Quartiergeber findet nicht 
statt, wenn und insoweit die Truppen Brot oder Brotgeld empfangen haben. 
Der nach Maßgabe der alljährlichen Bekanntmachungen durch den 
Reichsanzeiger und das Centralblatt für das Deutsche Reich für die volle
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.