Full text: Reichs-Gesetzblatt. 1890. (24)

Reichs-Gesezblatt 
  
 No 3. 
  
  
  
— 
  
Inhalt: 
Erklärung zu Artikel 8 Absatz 5 des internationalen Vertrages, betreffend die polizeiliche Regelung 
der Fischerei in der Nordsee außerhalb der Küstengewässer. S. 5. 
  
(Nr. 1882.) Erklärung zu Artikel 8 Absatz 5 des internationalen Vertrages vom 6. Mai 1882, 
betreffend die polizeiliche Regelung der Fischerei in der Nordsee außerhalb 
der Küstengewässer (Reichs-Gesetzbl. von 1884 Nr. 11 S. 25). 
1. Februar 1889. 
Déclaration. 
Les Gouvernements signataires de 
la Convention conclue à La Haye le 
6 Mai 1882, pour régler la police 
de la péche dans la Mer du Nord, em 
dehors des eaux territoriales, ayant 
Jjugé utile de modifier la teneur du 
Paragraphe 5 de Tarticle 8, sont 
convenus de ce qui suit: 
AnricE 1. 
Le paragraphe 5 de Tarticle 8 de 
la Convention du 6 Mai 1882 est 
remplacé par la disposition suivante: 
„Les mémes lettres et numeéros 
sont également peints à Fhuile de 
chkadque côöté de la grande voile du 
bateau, immédiatement au dessus 
de la dernière bande de ris et de 
maniere à étre très-visibles; ils sont 
Peints, sur les voiles blanches en 
noir, sur les voiles noires en blanc, 
et sur les voiles de nuance inter- 
médiaire, en blanc ou en noir, selon 
due Tautorité supérieure compétente 
le jugera le plus elflicace. 
Reichs-Gesetzbl. 1890. 
Vom 
(Uebersetzung.) 
Erklärung. 
Die Regierungen, welche an dem am 
6. Mai 1882 im Haag abgeschlossenen 
Vertrage, betreffend die polizeiliche Re- 
gelung der Fischerei in der Nordsee 
außerhalb der Küstengewässer, betheiligt 
sind, haben, eine Aenderung der Fassung 
des Artikels 8 Absatz 5 für nützlich er- 
achtend, Folgendes vereinbart: 
Artikel 1. 
Absatz 5 des Artikels 8 des Vertrages 
vom 6. Mai 1882 wird durch folgende 
Bestimmung ersetzt: 
„Dieselben Buchstaben und Zahlen 
sind, in Oel gemalt, auch auf jeder 
Seite des Großsegels des Fahrzeugs un- 
mittelbar über dem obersten Reffbande 
sehr sichtbar anzubringen und zwar: auf 
weißen Segeln in schwarzer, auf schwarzen 
Segeln in weißer Farbe, auf zwischen- 
farbigen Segeln in weißer oder schwarzer 
Farbe, je nachdem die zuständige höhere 
Behörde es für am meisten wirksam 
erachtet.“ 
Ausgegeben zu Berlin den 20. Januar 1890.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.