Full text: Reichs-Gesetzblatt. 1892. (26)

—   39   —  
Nummer des zur Zeit des Gulden 
Vertragsabschlusses  
giltigen allgemeinen Benennung der Gegenstände. Gold 
österreichisch- ungarischen per 100 kg. 
Zolltarifs. 
Noch: (Wollengarne (aus Wolle oder Thierhaaren) und 
Bigognegarne): 
154. f) Garne, nicht besonders benannte, gebleicht, gefärbt, be- 
druckt, doublirt oder mehrdrähtig: 
1. bis Nr. 45 metrisch. . . .. . .. . .......... . ... 16.— 
2. über Nr. 45 metrisch. .. .. . . . ... .... ... .... 16.— 
156. Fußteppiche: 
b) andere, auch bedrucsct 50.— 
158. Wollene Webewaaren, nicht besonders benannte: 
a) im Gewichte von mehr als 500 g per 1 Quadratmeter 50.— 
b) im Gewichte von 500 g bis 200 g per 1 Quadrat- 
meter. 80.— 
c) im Gewichte von 200 g und weniger per 1 Quadral. 
meter, auch bedruktt . .... . 110.— 
159. Sammete und sammetartige Gewebe Gmt aufgeschnittenem 
oder nicht aufgeschnittenem Flor)) Band-, Posamentier-- 
Knopf= und Wirkwaanncnen 85.— 
160. Bedruckte wollene Webewaaren (mit Ausnahme der unter 
Nr. 156b), 158c) und 159 genannten) . . . . . . . . . .. . 80.— 
162. b) Filze, andere, und Filzwaaren, beide unbedruct.. 50.— 
163. Seidengalleten (Kokons)) Seidenabfälle, ungesponnen frei 
165. Seide, abgehaspelt oder filirt, auch gezwirnt: 
a) "roh·...«..«.............................. frei 
166. Floretseide (Seidenabfälle, gesponnen), auch gezwirnt: 
a) roh oder weiß gemacht ... frei 
168. Seidenwaaren, gestickt oder mit Metallfäden; Tülle, Gaze) 
Blonden, Spitzen (Spitzentücher). . . . . . . . . . . . . . . . . . 500. — 
Besatzartikel aus seidenen oder halbseidenen Schnuren, Biesen, 
Chenillen und dergleichen Posamenten konfektionirt 400.— 
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.