Full text: Reichs-Gesetzblatt. 1900. (34)

II 
den Innenflächen der Kluppstäbe versehen sein. Kluppmaße unter 0)5 Meter 
Länge dürfen nur in Metall ausgeführt sein. Die Höhe eines jeden der Klupp— 
stäbe soll mindestens gleich der halben Länge des Maßstabs sein. Die Führung 
des beweglichen Kluppstabs soll bei hölzernen Kluppmaßen mindestens ein Fünftel, 
bei metallenen Kluppmaßen mindestens ein Zehntel der Höhe der Kluppstäbe 
betragen. 
S. 3. 
Bezeichnung. 
Der Maßstab soll auf jeder der eingetheilten Flächen mit der deutlichen 
Bezeichnung seiner Länge nach Meter versehen sein. 
Die Bezeichnung soll mit dem vollen Worte „Meter“ oder mit dem Buch- 
staben „am“ ausgeführt werden, sie darf die Gesammtlänge nur in Dezimalbruch- 
form angeben. 
Die Bezifferung der auf einem Maßstabe vorhandenen Unterabtheilungen 
des Meter darf nach Centimeter oder Millimeter ausgeführt werden, wobei die 
Hinzufügung der abgekürzten Bezeichnungen „em“ für Centimeter, „mm“ für 
Millimeter zu den bezüglichen Ziffern gestattet ist. 
S. 4. 
Innezuhaltende Fehlergrenzen. 
A. Für die Gesammtlänge. 
Die im Mehr oder Minder zuzulassenden Fehler der Maßlängen der 
Kluppmaße dürfen höchstens betragen: 
1. bei metallenen Kluppmaßen: 
bei einer Länge von 2 bis einschließlich 118 Meter. . . 1 Millimeter, 
bei einer Länge von 1/; bis einschließlich O06 Meter Millimeter, 
bei einer Länge von 0,5 Meter und wenigee 4 Millimeter 
2. bei hölzernen Kluppmaßen: 
bei einer Länge von 2 bis einschließlich 106 Meter 2 Millimeter, 
bei einer Länge von 18 bis einschließlich 00· Meter 1 Millimeter, 
bei einer Länge von 0/86 bis einschließlich 0)5s Meter. 3 Millimeter. 
Ferner darf der Fehler des Abstandes der äußeren Enden der Kluppstäbe, 
verglichen mit dem an dem Maßstab abgelesenen Abstande dieser Stäbe, betragen: 
bei metallenen Kluppmaßen bei einer Länge von 0)5 Meter und weniger 
4 Millimeter, 
bei hölzernen Kluppmaßen bei einer Länge von 0)8 bis einschließlich 
0)5 Meter . . . ... 14 Millimeter, 
bei allen übrigen Kluppmaßen das anderthalbfache der für die Gesammt- 
länge des Maßstabs vorgeschriebenen Fehler.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.