Full text: Reichs-Gesetzblatt. 1917. (51)

Reichs-Gesetzblatt 
Jahrgang 1917 
  
JInhalt: — „betreffend die Seralsn des —— gegen —— S. los. 
— GBekanutmachung über Kartoffeln 
  
(Nr 5691) Bekanntmachung, betreffend die Stundungsvorschrift des Jahlungsverbots gegen 
Rußland. Vom 3. Februar 1917. 
A. Grund des Artikel 3 der Bekanntmachung, betreffend die Stundungsvor- 
schriften der Jahlungsverbote gegen das feindliche Ausland, vom 17. Januar 
1917 (Reichs-Gesetzbl. S. 51) wird hiermit eine Ausnahme von der Stundungs- 
vorschrift des & 2 der Verordnung, betreffend Jahlungsverbot gegen England, 
vom 30. September 1914 (eichs-Gesetzbl. S. 421) und des Artikel 1 der Be- 
kanntmachung, betreffend Jahlungsverbot gegen Rußland, vom 19. November 1914 
(Reichs-Gesetzbl. S. 479) für folgende Fälle bewilligt: 
1. wenn der Anspruch einer natürlichen Person zusteht, die in den gegen- 
wärtigen Gebieten des Generalgouvernements Warschaun oder des k. u. k. 
Militär-Generalgouvernements in Lublin ihren Wohnsitz und in diesen 
Gebieten oder im Inland ihren gegenwärtigen Aufenthalt hat; 
2. wenn der Anspruch einer juristischen Person zusteht, die in den gegen- 
wärtigen Gebieten des Generalgonvernements Warschau oder des k. u 
Militär-Generalgouvernements in Lublin ihren Sitz und in diesen 
Gebieten oder im Inland ihre gegenwärtige Verwaltung hat. 
Die Stundung endet mit dem Ablauf eines Monats, nachdem der Schuldner 
zur Leistung aufgefordert ist. 
Die Ausnahmebewilligung gilt nicht für Forderungen, die eine natürliche 
oder juristische Verson der bezeichneten Art erst nach der Erklärung des Kriegs. 
zustandes zwischen dem Deutschen Reiche und Rußland von einem Dritten er.- 
worben hat. 
Berlin, den 3. Februar 1917. 
Der Stellvertreter des Reichskanzlers 
Dr. Helfferich 
Reichs-Gesetbl. 1917. 23 
Ausgegeben zu Berlin den 8. Februar 1917.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.