—
451
schluses vom 36. Juni und publ. 4. Jull.
die Klégerln mit ihrer unstatthaften
Klags abgewiesen, und in sämtliche Pro-
jeß Kosten verurtheilt.
. In der Arppellationssache von dem-
Statgerichte Sautgar# zwischen dem
Weirgermeister Carl August. Krous da-
selbst, Kl., Anten, und dessen Ehefrau-
„Coroline, geb.-Wolfarth,, Bekl., Atim-
die geforderte Zurückgabe der von letz-
terer mitgenommenen Csserten betressend,
ist durch ein am : #. Mai gefälltes und
em 3. Junl den Poartheien erdffnetes
Erkenniniß die Appetlation von· Amtes
wegen für verlassen erklärt, und der Ant-
lam Kosten-Ersatz verurtheilt worden.
. In der Rechtssache erster Instanz zwi-
schen. Catoline Schoner, von Haarburg,
jedt deren Erben „ Kl. an einem, und
den Testaments-Erben der zu Stuttgart
verstorbenen. Witlwe des Geheimen=
Rothe Remz, Amoͤne Marie, geb. Storr,
Beklagten am andern' Theile, ein Spo-
-lium beitreffend, wurde vernige Be-
schlusses vom au. Mai, und insin. den-
15. Junl die Kléberin, nur deren Er-
ben mit der erhobenen Klage obgewie-
sen,
Kosten an die Beklagten verurtheilt.
6. In. der Richtesache zwischen eben den-
slben Mafibeien, eine Permächtniß-
und zu Erstattung der Drozeß-
—G
Sontheim, Bell.,
und Entschsdigungs= Forderung betref-
fend., wurde vermöge Beschlusses vom-
74. Mat, und insin, den 33. Juni ein
betsehungsweise verurtheilendes und ob-
weisendes Erkenntniß, unter Verglei-
chung der Prozeß-Kesten, ausgesprochen.
. In der Appellationssache des Ober-
Regierungs-Raths Kleiner zu Ludwigs-
burg, Kl., Aten und Mit-Anten, gegen
den Kaufmann August Schreiber In
Anten und Mleé-
Aten, Puullanische Klage detrefeend,
wurde die gegen das unterm #r4., Febr.
d. J. von dem Oberamtsgerichte Heil-
bronn erbffnete Erkenntniß ergelssene
Appellation wegen Verstumung' der
Moibfrist zu Einreichung der Beschwer-
Teschrift durch Dekret vom à4. Moi,
ond ins. 210. Juni unter Compensicung
der Prozeß= Kosten dieser Instanz. von
Amtes wegen für verlassen, erklärt.
10 In der Appellationssache von dem
Kronenwirib
vormaligen Oberamtsgerichte Besi. beim
zwischen Christian: Gotilieb Meurer,
in Bbnnigbeim, Bekl.,
Anten, und dem Kaufmann Jehann
Andreas Neidhardt zu Lurwigsburg, als
Cessiener des Bürgermeisters Bihl zu'
Bbnnigheim, Kl., Aten, Bürgschafts-
und Wechsel Kerderong betreffend, wurde.
die von. pem Bekl. gegen das unterrich-