Verglelchung der Kosten, thells bestätig,
theils abgeändert.
Den 2;. Juni wurde:
in der Apprllationssache von dem Cloll-
Senate des Gerichtehefs zu Tübingen
zwissden dem Kaufmann Cbristoph Mar-
tin Obr#enbach in Calw, Beklagten, Ap-
pellaren, uun Arpellanten, und Chrisilne
Sepbie Friederlke, Ebefrau des Apotbe=
kers Epting daselbst, Klägerin, Appellane
tin, jetzt Appellatin, Erbtheilung betref-
fend, dos in der vorigen Instanz den
J. Junl 160 gefällte Urheil, unter
!.—
Verglelchung sämtlicher Prozeß-Kesten,
abgeändert.
Den zo0. Juni wurde-
dJ0. In der Appellatlonssache von dem C#
olk Senate des Gerichtehefs zu Eßlia=
gen zwischen der Ulrich von Galsberg
schen Stiftungs-Administration, Beklag
ten, Appellemin, und dem Staats-Ratß
von Breitschwert zu Stuttgart, Rläger,
Aopcllaten, den Genuß jener Siistung
betreffend, das Erkenntniß erster Instanj
vom 10. Septbr. 19319 unter Berglei=
chung der Kosten belder Instanzen., ab-
geändert. «-
777. Ehegerichtlicher Senat.
Geschieden wurdeca:
Den 7. 14. und 18. Juni:
1. Anne, geb. Gölz, von Zillhausen, Ober=
amts Balingen, Klägerin, von Johann
Schmid, Käfer daselbst, Beklagten;
2. Johann Geerg Herz, von Bonlanden,
Amts--Oberamts Stuttgart, Kläger, von
Eoe Barbare, geb. Baiha, von Ober-
Sielmingen, Beklagten;
5. Kaufmann Georg Landauer In Stutt-
gart, Klaͤger, von Luise, geb. von St.
André, Beklagten, und
4. Michael Stalger, von Grabenstetten,
Oberamts Rürtingen, Klöger, von Ne-
fine, geb. Lamparter aus Eckenbrechit-
weiller, Beklagten;
je (1—4) wegen beharrlicher Wlder
Spenstigkeir in Fortsetzung det Ehe, unter
Verurthellung der Beklagten in die Ke-
sten.
Sodann den 14. z1. und 16.
Juni:
5. Carl Gettfried Kenngott zu Hellbronm,
Kläger, von Magdalene, geb. Noprbach
daselbst, Beklagten;
6. Jakob Friderich Gradolf, von Stetten,
DOberamts Brackenhelim, Kläger, von