Full text: Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert. Zweiter Teil. Bis zu den Karlsbader Beschlüssen. (25)

Fünfter Abschnitt. 
Die Wiederherstellung des preußischen Staates. 
Nach dem Friedensschlusse begann für Preußen wieder, wie einst in den 
Tagen Friedrich Wilhelms I., ein Zeitalter stiller Sammlung, reizlos und 
nüchtern, arm an großen Ereignissen, reich an Arbeit und stillem Gedeihen, 
eine Zeit, da das gesamte politische Leben in der Tätigkeit der Ver- 
waltung aufging und das königliche Beamtentum noch einmal seine alte 
staatsbildende Kraft bewährte. Trotz seiner diplomatischen Niederlagen war 
der preußische Staat jetzt enger als jemals mit dem Leben der gesamten 
Nation verbunden. Er beherrschte nur noch etwa zwei Millionen Slaven; 
er sah, mit Ausnahme der Bayern und der Schwaben, bereits alle deutschen 
Stämme in seinen Grenzen vertreten und ward auch von den Gegen- 
sätzen des religiösen Lebens der Nation stärker als sonst berührt, da nun- 
mehr zwei Fünftel seiner Bevölkerung der katholischen Kirche angehörten; er 
empfing endlich in den großen Kommunen der Ostseegestade und des Rhein- 
landes ein neues Kulturelement, das ihn den deutschen Nachbarlanden näher 
brachte und gewaltig anwachsend nach und nach auf den gesamten Cha- 
rakter des Staatslebens umbildend einwirken sollte. Aber welch eine Arbeit, 
diese neuen Gebiete, die fast allesamt nur widerwillig unter die neue 
Herrschaft traten, mit den alten Provinzen zu verschmelzen. Niemals in 
der neuen Geschichte hatte eine Großmacht so schwierige Aufgaben der 
Verwaltung zu lösen; selbst die Lage des Königreichs Italien nach den 
Annexionen von 1860 war unvergleichlich leichter. 
Zu den fünf Millionen Einwohnern, die der Monarchie um das Jahr 
1814 übrig geblieben, trat plötzlich eine Bevölkerung von 5½ Millionen 
hinzu — ein Gewirr von Ländertrümmern, zerstreut von der Prosna bis 
zur Maas, vor kurzem noch zu mehr als hundert Territorien gehörig, 
seitdem regiert durch die Gesetze von Frankreich, Schweden, Sachsen, West- 
falen, Berg, Danzig, Darmstadt, Nassau. Dazu noch eine Unzahl kleinerer 
Landstriche, die man zur Abrundung von den Nachbarn eingetauscht hatte; 
der kleinste der neuen Regierungsbezirke, der Erfurter, umfaßte allein die 
Bruchstücke von acht verschiedenen Staaten. Auch die altpreußischen Pro- 
vinzen, welche jetzt zu dem Staate zurückkehrten, hatten unter der napo-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.