Full text: Wegweiser für Ländliche Wohlfahrts- und Heimatpflege.

— 28 — 
Verein für Wohlfahrispflege im Kreise Ohrdrus. Vorsitzender: 
Landrat v. Bassewitz, Ohrdruf. Gründung 7. Juni 1900. 
Aufgaben: Krankenpflege: Volksbadecinrichtunge. Kunabenhand- 
fertigkeitsunterricht und Ingendspiele; Stipendien für den Besuch 
von Fachschulen: Haushaltungsschulen: Schulgärten, Sparkassen:; 
Förderung von Obst., Garten., Flachsbau: Kleinvich. und Bienen- 
maht, Beihilfe zur ( Gründung eines Eigenheims: Volksbibliotheken 
un einkinder 
Kreisverein für heenetimsbrtegen im Landkreise Natibor 
ist gegründet am 20. Mai 1905. Vorsitzender ist der jedesmalige 
Landrat des Kreises. Der Verein teilt sich in Pflegschaften, die 
ihrerseits wieder Ortsgruppen bilden können. Die Amtsbezirke 
der artislinireltionen bilden außerdem je einen besonderen 
Verwaltungsverband, durch cinen Ausschuß geleitet wird. 
Der Bltung vertand der soll den Vorstand des Vereins beraten, 
die ihm vom Vorstand überwiesenen Wohlfahrtszweige selbständig 
innerhalb seines Bezirks ausbauen und die Pflegschaften und 
Ortsgruppen mit Anregung verfehen. Aufgaben des Vereins sind: 
Gründung und Unterstützung von Volksbüchereien, Verbreitung 
guter Volks- und Ingendschriften, Veranstaltung von Volksunter- 
haltungsabenden (Elternabende), Förderung von Jugendspielen 
und Volksspielen, Gründung von Fortbildungsschulen und 
Jugendvereinigungen, Errichtung von Haushaltungsschulen und 
Schülerwerkstätten, Förderung des Obst- und Gartenbaues, der 
Bienenzucht usw., Pflege des Sparsinns, Förderung der öffent- 
lichen Gefundheitspflege u. dergl. 
Wohlfahrtsverein Kreis Löwenberg, gegründet am 13. No- 
vember 1900. Vorsitzender ist Gutsbesitzer v. Haugwitz auf 
Lehnhaus. Als Aufgaben des Vereins bezeichnet das Statut För- 
derung der inneren Kolonisation, gemeinnütziger Genossenschaften 
und chriftlich patriotischer Vereine= Pflege volksbildender Ge- 
lelligkeit. insbesondere durch Fami lienabende in und außerhalb 
solcher Vereine und durch Verbreitung guten Lesestoffes (Volks- 
büchereien), Fürforge für die körperliche und geistige Entwicklung 
unseres Volkes durch Handfertigkeits- und Haushaltungsschulen, 
durch Mäßigkeitsbestrebungen und einer besseren Organisation und 
Ausdehnung der Krankenpflege auf dem Lande. 
Der Verein für ländliche Wolfahrts, und Heimatpflege im 
Kreise Saarburg (Lothr.) ist 1907 durch den Vorsitzenden Kreis. 
direktor v. Kapherr ins Leben gerufen. Er verfolgt die 
gleichen Ziele und Aufgaben wie der vorgenannte Verein.