Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zwanzigster Jahrgang. 1892. (20)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zwanzigster Jahrgang. 1892. (20)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1892
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zwanzigster Jahrgang. 1892.
Volume count:
20
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1892
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 22.
Volume count:
22
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
1. Post- und Telegraphen-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Weltpostvertrag.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Uebereinkommen, betreffend den Austausch von Postpacketen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zwanzigster Jahrgang. 1892. (20)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • 1. Post- und Telegraphen-Wesen.
  • Weltpostvertrag.
  • Uebereinkommen, betreffend den Austausch von Briefen und Kästchen mit Werthangabe.
  • Uebereinkommen, betreffend den Postanweisungsdienst.
  • Uebereinkommen, betreffend den Austausch von Postpacketen.
  • Uebereinkommen, betreffend den Postauftragsdienst.
  • Uebereinkommen, betreffend den Postbezug von Zeitungen und Zeitschriften.
  • 2. Handels- und Gewerbe-Wesen.
  • 3. Konsulat-Wesen: Todesfall.
  • 4. Polizei-Wesen Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiet.
  • Miltär-Wesen. Anhang zu Nr. 22 des Central-Blatts für das Deutsche Reich. Gesammtverzeichnis derjenigen Lehranstalten, welche gemäß § 90 der Wehrordnung zur Ausstellung von Zeugnissen über die Befähigung zum einjährig-freiwilligen Militärdienst berechtigt sind.
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Stück No 36. (36)
  • Stück No 37. (37)
  • Stück No 38. (38)
  • Stück No 39. (39)
  • Stück No 40. (40)
  • Stück No 41. (41)
  • Stück No 42. (42)
  • Stück No 43. (43)
  • Stück No 44. (44)
  • Stück No 45. (45)
  • Stück No 46. (46)
  • Stück No 47. (47)
  • Stück No 48. (48)
  • Stück No 49. (49)
  • Stück No 50. (50)
  • Stück No 51. (51)
  • Stück No 52. (52)
  • Stück No 53. (53)
  • Advertising

Full text

— 373 — 
7. Si la perte ou l'avarie a eu lieu en cours de 
transport entre les bureaux d'échange de deux pays 
limitrophes, sans qu'il soit possible d'établir sur 
lequel des deux territoires le fait s'est accompli, 
les deux Administrations en cause supportent le 
dommage par moitié. 
8. Les Administrations cessent d’étre respon- 
sables des colis postaux dont les ayants droit ont 
pris livraison. 
AnriTE 14. 
Toute declaration frauduleuse de valeur supé- 
rieure à la valeur réelle du contenu d’'un colis est 
interdite. En cas de deéclaration frauduleuse de 
cette nature, expéditeur perd tont droit à une 
indemnité, sans préjudice des poursuites judiciaires 
due peut comporter la Iégislation du pays ’ori- 
gine. 
Anrror# 15. 
Chaque Adwministration peut, dans des circon- 
stances extraordinaires qui sont de nature à justifier 
la mesure, suspendre temporairement le service des 
colis postaus dune manière générale ou partielle, 
a la condition d'en donner immédiatement aris, au 
besoin par le télégraphe, à I’Administration ou aux 
Administrations intéressées. 
AnriorE 16. 
La législation intérieure de chacun des pays 
contractants demeure applicable en tout ce qui M'est 
pas prévu par les stipulations contenues dans la 
présente Convention. 
Anrierz 17. 
1. Les stipulations de la présente Convention 
ne portent pas restriction au droit des parties con- 
tractantes de maintenir et de conclure des conven- 
tions spéciales, ainsi qdue de maintenir et d’établir 
des unions plus restreintes, en vue de l’amélioration 
du service des colis postaux. 
2. Toutefois les Offices des pays participant à 
la présente Convention, qui entretiennent un échange 
de colis postaux avec des pays non Contractants, 
admettent tous les autres Offices participants à pro- 
fiter de ces relations pour I’échange des colis postaux 
avec ces derniers pays. 
AnricT 18. 
1. Les pays de IUnion postale universelle qui 
n'ont point pris part à la présente Convention sont 
Absender ein Anspruch auf irgend eine Entschädigung 
nicht zu. 
7. Wenn der Verlust oder die Beschädigung 
während der Beförderung zwischen den Auswechselungs- 
anstalten zweier angrenzender Länder stattgefunden 
hat, ohne daß festgestellt werden kann, auf welchem 
der beiden Gebiete dies geschehen ist, so wird der 
Schaden von den betreffenden beiden Verwaltungen 
zu gleichen Theilen getragen. 
8. Die Ersatzverbindlichkeit der Verwaltungen für 
die Postpackete hört auf, sobald die Empfangs- 
berechtigten die Sendungen übernommen haben. 
Artikel 14. 
Jede betrügerische Angabe eines höheren als des 
wirklichen Werthes des Packetinhalts ist verboten. 
Im Falle einer derartigen betrügerischen Angabe verliert 
der Absender jedes Recht auf Schadenersatz, unbeschadet 
der etwa durch die Gesetzgebung des Ursprungslandes 
vorgesehenen gerichtlichen Verfolgung. 
Artikel 15. 
Jede Verwaltung kann, unter außergewöhnlichen 
Verhältnissen, welche geeignet sind, eine derartige 
Maßnahme zu rechtfertigen, den Austausch von Post- 
packeten vorübergehend ganz oder theilweise einstellen, 
unter der Bedingung, daß die betheiligte Verwaltung 
oder die betheiligten Verwaltungen davon unverzüglich, 
nöthigenfalls auf telegraphischem Wege, in Kenntniß 
gesetzt werden. 
Artikel 16. 
Die innere Gesetzgebung jedes der vertragschließen- 
den Länder bleibt in Allem anwendbar, was durch 
die in der gegenwärtigen Uebereinkunft enthaltenen 
Bestimmungen nicht vorgesehen worden ist. 
Artikel 17. 
1. Die Festsetzungen der gegenwärtigen Ueber- 
einkunft beschränken nicht die Befugniß der vertrag- 
schließenden Theile, besondere Uebereinkommen unter 
sich bestehen zu lassen oder neu zu schließen, sowie 
engere Vereine aufrecht zu erhalten oder neu zu 
gründen, behufs Verbesserung des Postpacketdienstes. 
2. Jedoch gestatten die Postverwaltungen der an 
der gegenwärtigen Uebereinkunft theilnehmenden Län- 
der, welche mit nicht beigetretenen Ländern einen 
Austausch von Postpacketen unterhalten, allen anderen 
theilnehmenden Verwaltungen, diese Verbindungen zum 
Austausch von Postpacketen mit den letzteren Ländern 
zu benutzen. 
Artikel 18. » 
1. Denjenigen Ländern des Weltpostvereins, welche 
an der gegenwärtigen Uebereinkunft nicht theilgenommen 
56“
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment