Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zwanzigster Jahrgang. 1892. (20)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zwanzigster Jahrgang. 1892. (20)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1892
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zwanzigster Jahrgang. 1892.
Volume count:
20
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1892
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 34.
Volume count:
34
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
3. Polizei-Wesen: Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiet.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zwanzigster Jahrgang. 1892. (20)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • 1. Konsulat-Wesen: Ernennungen; - Ermächtigungen zur Vornahme von Civilstands-Akten; - Todesfälle.
  • 2. Finanz-Wesen: Nachweisung der Einnahmen des Reichs vom 1. April 1892 bis Ende Juli 1892.
  • 3. Polizei-Wesen: Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiet.
  • 4. Zoll- und Steuer-Wesen: Befugniß einer Steuerstelle.
  • Stück No 35. (35)
  • Stück No 36. (36)
  • Stück No 37. (37)
  • Stück No 38. (38)
  • Stück No 39. (39)
  • Stück No 40. (40)
  • Stück No 41. (41)
  • Stück No 42. (42)
  • Stück No 43. (43)
  • Stück No 44. (44)
  • Stück No 45. (45)
  • Stück No 46. (46)
  • Stück No 47. (47)
  • Stück No 48. (48)
  • Stück No 49. (49)
  • Stück No 50. (50)
  • Stück No 51. (51)
  • Stück No 52. (52)
  • Stück No 53. (53)
  • Advertising

Full text

593 
3. Polizei-Wesen. 
Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiet. 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
* Name und Stand Alter und Heimath Behoͤrde, welche die Datum 
2 — Grund Ausweisung des 
der Bestrafung. beschloffen bat. Ausweisunzs- 
3# der Ausgewiesenen. beschlusses. 
1. 2. l 3. 4. . 6. 
Auf Grund des §. 362 des Strafgesetzbuchs: 
1.|Katharina Bettel, sgeboren am 12. Februar 1863 zu Ettel- Landstreichen, Kaiserlicher Bezirks-Prä--ö. August 
Dienstmagd, brück, seurenburg. ortsangehörig eben- sident zu Metz, d. J. 
daselbst, Z„ 
2. Adolf Borglin, geboren am 31. Dezember 1863 zu Lund, Betteln, Königlich preußischer 6. Juli d. J. 
Handschuhmacher, Schweden, ortsangehörig ebendaselbst, Polizei-Präftdent zu 
erlin, 
3. Anna Eva Buri= (18 Jahre alt, geboren zu Skrzipp, Be-. Landstreichen, Königlich preußischer Re.13. Juli d. J. 
ansky##alies Neva)hirk Troppau, Oesterreichisch-Schlesien, gierungs-Präsident zu 
Zigeunerin, Oppeln, Z„ 
4.Emmerich Ferencz,54 Jahre alt, geboren zu Micolus, Be.- desgleichen, Königlich preußischer Re. 1. August 
Arbeiter, zirk Cemplin, Ungarn, zierungs .Präsident zu/d. J. 
reslau, 
5.Edmund Gerisch, geboren am 10. August 1858 zu Venedig, unterlassene Be- Königlich preußischer 23. Juni d. J. 
Glaser, ortsangehörig zu Oszlop, Komitat' schaffung eines Unter, Polizei-Präsident zu 
· Oedenburg, Ungarn, kommens, Berlin, 
6. Wenzel Lanz, Ar- geboren am 16. Mai 1848 zu Pätek, Landstreichen, Königlich preußischer Re.6. August 
beiter, Bezirk Laun, Böhmen, gierungs · Präsident zus d. J. 
Potsdam, 
7.] Viktor Obadalek, geboren am 6. Juli 1873 zu Wien, desgleichen, Königlich bapyerische Po.25. Juli d. J. 
Damenschneider, ortsangehörig zu Prerau, Mähren, lizei- Direktion München, 
8.]Hermann Over- geboren am 26. Januar 1857 zu Al-Betteln, Königlich preußischer Re--5. August 
kamp, Fabrik- melo, Niederlande, niederländischer ierungs · Präsident zus d. J. 
arbeiter, Staatsangehöriger, Denakzück 
9. Alois Potucek, geboren am 29. April 1876 zu Pollau, Landstreichen, Königlich preußischer Re4. Auguft 
Kellner, Mähren, ortsangehörig zu Trautenau, gierungs-Präsident zu . J. 
Böhmen, Hannover, 
10. Johann Rohland, geboren am 8. Mai 1863 zu Nieder. Betteln, Königlich preußischer Re.3. August 
Webergeselle, H#e#dor Bezirk Schönberg, Oester- Hrekunge-Präsident zu d. J. 
reich, otsdam, 
11. Anton Schubert, seboren am 6. Januar 1849 zu Woits- desgleichen, Königlich preußischer Re. 6. August 
Arbeiter, dorf, Bezirk Schömberg, Mähren, orts- gierungs-Präsident zu d. J. 
angehörig ebendaselbst. Breslau, 
12. Josefa Sieweskaja, 83 Lahre alt, geboren zu Brzewebo, Landstreichen, Königlich preußischer Re-30. Juli d. J. 
unverehelicht. Rußland, ortsangehörig zu Rscher- gierungs-Präsident zu 
schewo, Gouvernement Warschau, Königsberg, 
13. Wenzel Stach, geboren am 24. November 1856 zu desgleichen, Königlich bayerische Po.18. Juli d. J. 
Drechsler und An- Drosau, Bezirk Klattau, Böhmen, öfter- lizei-Direktion München, 
streicher, reichischer Staatsangehöriger, 
14.] Paulus de Swert, geboren am 9. Januar 1856 zu Ant-Betteln, Polizeibehörde zu Ham 28. Juli d. J. 
Cigarrenarbeiter, werpen, belgischer Staatsangehöriger, burg, 
15. Kamillus Vosgien, geboren am 30. September 1862 zu Landstreichen, Kaiserlicher Bezirks-Präsi.#. Auguft 
Winzer, Allanps, Bezirk Toul, Frankreich, fran. dent zu Metz, d. J. 
zösischer Staatsangehöriger, 
16.|Michael Wanner) geboren am 31. Mai 1849 zu Beggingen, desgleichen, Königlich bayerische Po.22. Juli d. J. 
Silberarbeiter, K u-chasfhaufen, ortsangehörig lizei-Direktion München, 
ebendaselbst, 
17.|Heinrich Wotschka, geboren am 27. Februar 1852 zu Saaz, Betteln, Königlich sächsische Kreis-16. Juli d. J. 
Schneidergeselle, Böhmen, ortsangehörig zu Lischwistz, hauptmannschaft 
1 - Bezirk Podersam, ebendaselbst, Leipzig, 
  
  
89“
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment