Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zwanzigster Jahrgang. 1892. (20)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zwanzigster Jahrgang. 1892. (20)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1892
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zwanzigster Jahrgang. 1892.
Volume count:
20
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1892
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 5.
Volume count:
5
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Zoll- und Steuer-Wesen. Nachtrag zu Nr. 5 des Central-Blatts für das Deutsche Reich.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
1. Aenderungen des amtlichen Waarenverzeichnisses zum Zolltarif, des statistischen Waarenverzeichnisses und des Verzeichnisses der Massengüter.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zwanzigster Jahrgang. 1892. (20)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen: Erscheinen des Handbuchs für das Deutsche Reich auf das Jahr 1892.
  • 2. Marine und Schiffahrt: Errichtung einer Stelle für die Untersuchung der Seeleute auf Farbenblindheit in Elsfleth.
  • 3. Konsulat-Wesen: Todesfall.
  • 4. Finanz-Wesen: Nachweisung der Einnahmen des Reiches vom 1. April bis Ende Dezember 1891; - Ausführungsbestimmungen zu dem Gesetze vom 31. Mai 1891, betreffend das Reichsschuldbuch.
  • 5. Militär-Wesen.
  • 6. Polizei-Wesen: Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiet.
  • Zoll- und Steuer-Wesen. Nachtrag zu Nr. 5 des Central-Blatts für das Deutsche Reich.
  • 1. Aenderungen des amtlichen Waarenverzeichnisses zum Zolltarif, des statistischen Waarenverzeichnisses und des Verzeichnisses der Massengüter.
  • 2. Bestimmungen über die Kontrole des zum niederen Zollsatz auf Cognac zu verarbeitenden Weins.
  • 3. Anleitung zur Unterscheidung der Pferde im Alter bis zu zwei Jahren von älteren Pferden.
  • Zoll- und Steuerwesen. Berichtigter Abdruck! 2. Nachtrag zu Nr. 5 des Central-Blatts für das Deutsche Reich.
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Stück No 36. (36)
  • Stück No 37. (37)
  • Stück No 38. (38)
  • Stück No 39. (39)
  • Stück No 40. (40)
  • Stück No 41. (41)
  • Stück No 42. (42)
  • Stück No 43. (43)
  • Stück No 44. (44)
  • Stück No 45. (45)
  • Stück No 46. (46)
  • Stück No 47. (47)
  • Stück No 48. (48)
  • Stück No 49. (49)
  • Stück No 50. (50)
  • Stück No 51. (51)
  • Stück No 52. (52)
  • Stück No 53. (53)
  • Advertising

Full text

— 57 — 
27. Der Artikel „Eingeweide" erhält folgende Fassung: 
28. 
29. 
30. 
31. 
32. 
33. 
34. 
36. 
36. 
37. 
38. 
39. 
40. 
„Eingeweide, frische, zum Genuß und einfach zubereitete: 
1. von Vieh   [617] Nr. 25g 1 20 M 
frische mit Ausnahme der Eingeweide von Schweinen vertragsmässig 15 M 
frische von Schweinen und einfach zubereitete von Vieh aller Art vertragsmässig 
    17 M 
2. von  Geflügel ober Wild [626] Nr. 25 g 3 30 M 
S. auch Därme, Fleisch und Magen."  
Der Artikel „Eisen-Dreh-, Bohr- und Hobelspäne“ erhält folgende Fassung: 
„Eisen -Dreh-, Bohr- und Hobelspäne (Abfälle von der Verarbeitung von Eisen) 
[†224] Nr. 6a br. 1 M. 
—, sogenannte Stahlspäne (aus Eisendraht durch Abschälen gewonnene bandartige Fäden 
oder Streifen, zum Abschleifen von Holz dienend)   [248] Nr. 6e 2a br. 6 M. 
In dem Artikel „Eisenwaaren“ ist hinter dem zweiten Absatze des Abschnitts a der Anmerkung 1 
und hinter dem vorletzten Absatze der Anmerkung 2 folgender Hinweis aufzunehmen: 
„ S. auch die Anmerkung 1 zu Röhren.“. 
Im Artikel „Eisglas“ ist die Ziffer 2 wie folgt zu fassen: 
„2. farbiges, s. gefärbtes beziehungsweise farbiges Glas.". 
Im Artikel „Extrakte" ist im letzten Absatze unter den Gerbstoff-Extrakten auch Sennä-Extrakt aufzu- 
führen und hinter „Galläpfel-“ einzufügen: 
„(Gallus=)" 
Am Schlusse des Artikels „Feigen“ ist folgender Hinweis aufzunehmen: 
„S. dagegen Adamsfeigen.“ 
Hinter dem Artikel „Ferngläser“ ist folgender neue Artikel einzuschalten: 
„Ferroaluminium (Legirung von Eisen und Aluminium) s. Aluminium“. 
In dem Hinweise am Schlusse des Artikels „Fette“ (vor den Anmerkungen) ist auch auf „Ozokerit" 
hinzuweisen. 
Im zweiten Absatze der Anmerkung 1 zu demselben Artikel sind hinter „mit 1 kg gewöhnlichen 
Petroleums (Brennpetroleums) die Worte 
„oder 1,5 l Natronlauge von 1,2 spezifischem Gewicht“ 
einzufügen. 
Der Artikel „Filigranglas“ erhält folgende Fassung: 
„Filigranglas (ungefärbtes Glas, in welchem farbige, auch milchfarbige Glasfäden ein- 
geschlossen und verschmolzen sind) wie gefärbtes beziehungsweise farbiges Glas.". 
Der Hinweis im Artikel „Filze und Filzwaaren“ hinter Ziffer 3 erhält folgende Fassung: 
„S. auch Dachfilz, Schiffsfilz und Filzstoffe.“. 
Hinter dem Artikel „Filzpfropfen“ ist folgende Bestimmung als neuer Artikel einzufügen: 
„Filzstoffe, Filztücher, gewebte, s. Zeugwaaren.“. 
Im Artikel „Flor“ ist der die vertragsmäßigen Zollsätze der Bänder mit offenen Geweben betreffende 
Zusatz wie folgt abzuändern: 
„Bänder mit offenen Geweben ausser Verbindung mit Metallfäden: 
seidene, auch bestickt, vertragsmässig 800 M 
halbseidene, bestickt, vertragsmässig 600 M 
dergleichen, nicht bestickt, vertragsmässig 450 M 
Im Artikel „Fohlen“ erhält der zweite Absatz folgende Fassung: 
„—, andere s. Esel und Pferde.".
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment