Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achtundzwanzigster Jahrgang. 1900. (28)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achtundzwanzigster Jahrgang. 1900. (28)

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German
Other titles:
Central-Blatt für das Deutsche Reich.

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1900
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achtundzwanzigster Jahrgang. 1900.
Volume count:
28
Publisher:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1900
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück No. 12.
Volume count:
12
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
5. Zoll- und Steuer-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achtundzwanzigster Jahrgang. 1900. (28)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sachregister.
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18 (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33 (33)
  • Zoll- und Steuer-Wesen.
  • Beilage zu Nr. 33 des Central-Blatts für das Deutsche Reich.
  • Branntweinsteuer-Ausführungsbestimmungen. [Liste der Bestimmungen]
  • 1. Branntweinsteuer-Grundbestimmungen (G.B.).
  • 2. Brennereiordnung (B.O.).
  • 3. Meßuhrordnung (M.O.).
  • 4. Branntwein-Begleitscheinordnung (Bgl.O.).
  • 5. Branntwein-Lagerordnung (L.O.).
  • 6. Branntwein-Reinigungsordnung (R.O.).
  • 7. Alkoholermittelungs-ordnung (A.O.).
  • 8. Branntweinsteuer-Befreiungsordnung (Bfr.O.).
  • 9. Vorschriften über die Branntwein-Statistik.
  • Muster 1. (§. 1 der Vorschriften über die Branntwein-Statistik.) Nachweisung über Branntweinerzeugung und Branntweinverbrauch. (1)
  • Muster 2. (§. 3 der Vorschriften über die Branntwein-Statistik.) Betriebseinrichtung der vorhandenen Brennereien. (2)
  • Muster 3. (§. 3 der Vorschriften über die Branntwein-Statistik.) Die im Betriebe gewesenen Brennereien nach Menge und Art des erzeugten Branntweins, nach den zur Anwendung gekommenen Steuerarten und Steuererhebungsformen und nach den Kontingentsmengen. (3)
  • Muster 4. (§. 3 der Vorschriften über die Branntwein-Statistik.) Menge der zur Branntweinerzeugung verwendeten Stoffe. (4)
  • Muster 5. (§. 3 der Vorschriften über die Branntwein-Statistik.) Gemaischter Bottichraum und Alkoholausbeute in den Maischbottichsteuer entrichtenden Brennereien. (5)
  • Muster 6. (§. 3 der Vorschriften über die Branntwein-Statistik.) Erhobene und vergütete Branntweinsteuer. (6)
  • Muster 7. (§. 3 der Vorschriften über die Branntwein-Statistik.) Belastung der Brennereien durch die Brennsteuer. (7)
  • Muster 8. (§. 3 der Vorschriften über die Branntwein-Statistik.) Steuerfreie Verwendung von Branntwein. (8)
  • Muster 9. (§. 3 der Vorschriften über die Branntwein-Statistik.) Lagerung und Reinigung von Branntwein unter steuerlicher Kontrole. (9)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35 (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)
  • Stück No. 54. (54)
  • Stück No. 55. (55)

Full text

— 122 — 
5. Zoll-- und Steuer-Wesen. 
Veränderungen in dem Stande oder den Befugnissen der Zoll- und Steuerstellen. 
Im Königreiche Preußen. 
Bei dem Nebenzollamt I zu Goch im Bezirke des Hauptzollamts zu Cleve ist eine öffentliche 
Niederlage errichtet worden. 
Es ist ertheilt worden: 
dem Steueramt I zu Grünberg im Bezirke des Hauptsteueramts zu Sagan die unbeschränkte 
Befugniß zur Erledigung von Begleitscheinen I, insbesondere auch zur Abfertigung der unter Eisenbahn- 
wagenverschluß eingehenden Begleitscheinsendungen, 
dem Nebenzollamt I zu Troppau im Bezirke des Hauptzollamts zu Ratibor die Befugniß zur 
Abfertigung von Waaren der Nummern 41 d5 und 41 d6 des Zolltarifs zu andern als den höchsten 
Zollsätzen dieser Nummern, 
dem Hauptsteueramte zu Prenzlau die Besugniß zur Abfertigung von mit Zucker versetzten 
Trinkbranntweinen, für welche die Gewährung der Steuervergütung beansprucht wird und deren Alkohol- 
gehalt nicht mittelst des Thermoalkoholometers ermittelt werden kann, und 
dem Hauptsteueramte zu Neu-Ruppin die Befugniß zur Erledigung von Begleitscheinen I über 
die für die Firma C. E. Knöllner daselbst aus dem Ausland eingehenden Weinsendungen. 
 
Im Königreiche Bayern. 
Den Aufschlag-Einnehmereien Geiselhöring im Bezirke des Hauptzollamts Landshut, Günsburg 
und Neuulm im Bezirke des Hauptzollamts Memmingen, Pasing im Bezirke des Hauptzollamts 
München, Gunzenhausen im Bezirke des Hauptzollamts Nürnberg, Vilshofen im Bezirke des Haupt- 
zollamts Passau und Ochsenfurt im Bezirke des Hauptzollamts Würzburg ist die Funktion einer 
Hebestelle für die Anmeldung der Mälzereifabrikate beigelegt worden, welche von den in den Bezirken 
dieser Aufschlag-Einnehmereien belegenen betreffenden Gewerbsanstalten mit dem Anspruch auf Ertheilung 
von Einfuhrscheinen ausgeführt werden. 
Der Aufschlag-Einnehmerei zu Nordhalben im Bezirke des Hauptzollamts zu Hof ist die 
Befugniß zur Erledigung von Versendungsscheinen I über Branntwein beigelegt worden. 
Im Königreiche Sachsen. 
Dem Steueramte zu Frankenberg im Bezirke des Hauptsteueramts zu Chemnitz ist die 
unbeschränkte Besugniß zur Erledigung von Begleitscheinen II über zollpflichtige Waaren und inländisches 
Salz beigelegt worden. 
Im Königreiche Württemberg. 
Das Salzsteueramt zu Wilhelmsglück im Bezirke des Hauptzollamts zu Heilbronn ist auf- 
gehoben worden. 
Im Großherzogthume Hessen. 
Dem Steueramte zu Groß-Gerau im Bezirke des Hauptsteueramts zu Offenbach ist die 
Befugniß zur Erledigung von Begleitscheinen II über zollpflichtige Waaren und inländisches Salz 
ertheilt worden. 
Im Gebiete der freien und Hansestadt Hamburg. 
Der Zollabfertigungsstelle am Lübecker Bahnhofe des Hauptzollamts Ericus ist die Befugniß 
zur Abfertigung von Wollengarn als hartes Kammgarn aus Glanzwolle über 20 cm Länge zu den 
Zollsätzen der Tarifnummer 41 c2 beigelegt worden. 

	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.