Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achtundzwanzigster Jahrgang. 1900. (28)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achtundzwanzigster Jahrgang. 1900. (28)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1900
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achtundzwanzigster Jahrgang. 1900.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
28
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1900
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 33
Volume count:
33
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Supplement

Title:
Beilage zu Nr. 33 des Central-Blatts für das Deutsche Reich.
Document type:
Periodical
Structure type:
Supplement

Chapter

Title:
Branntweinsteuer-Ausführungsbestimmungen. [Liste der Bestimmungen]
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
8. Branntweinsteuer-Befreiungsordnung (Bfr.O.).
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achtundzwanzigster Jahrgang. 1900. (28)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sachregister.
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18 (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33 (33)
  • Zoll- und Steuer-Wesen.
  • Beilage zu Nr. 33 des Central-Blatts für das Deutsche Reich.
  • Branntweinsteuer-Ausführungsbestimmungen. [Liste der Bestimmungen]
  • 1. Branntweinsteuer-Grundbestimmungen (G.B.).
  • 2. Brennereiordnung (B.O.).
  • 3. Meßuhrordnung (M.O.).
  • 4. Branntwein-Begleitscheinordnung (Bgl.O.).
  • 5. Branntwein-Lagerordnung (L.O.).
  • 6. Branntwein-Reinigungsordnung (R.O.).
  • 7. Alkoholermittelungs-ordnung (A.O.).
  • 8. Branntweinsteuer-Befreiungsordnung (Bfr.O.).
  • 9. Vorschriften über die Branntwein-Statistik.
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35 (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)
  • Stück No. 54. (54)
  • Stück No. 55. (55)

Full text

— 408* — 
g. 49. 
2. Umfang der Die Steuerfreiheit umfaßt: 
Steuer efrei- a) für rohen und gereinigten Branntwein: 
ung. 1. den Erlaß der Verbrauchsabgabe und des Zuschlags, 
2. die Erstattung der Maischbottichsteuer mit 0,16 Mark für das Liter Alkohol, so- 
fern der Branntwein dieser Steuer unterlegen hat, 
3. die Vergütung der Brennsteuer mit O,0 Mark für das Liter Alkohol; 
b) für Branntweinfabrikate (§. 48 unter b bis ch: 
1. die Erstattung der Verbrauchsabgabe mit 0,70 Mark, 
2. die Erstattung der Maischbottichsteuer mit 0,16 Mark, 
3. die Vergütung der Brennsteuer mit 0,o0s Mark 
für das Liter Alkohol. 
Im Falle der Ausfuhr der im §. 48 unter b genannten Fabrikate wird die Steuerfreiheit 
nach Maßgabe der Vorschrift unter a gewährt, wenn der in den Fabrikaten enthaltene Branntwein 
sich nicht im freien Verkehre befunden hat. Im Falle der Ausfuhr von Aether und Essigäther 
(56. 27 und 71) wird nur die Brennsteuer mit O,06 Mark für das Liter Alkohol vergübtet. 
  
8. 50. 
3. Befugniß der Branntwein und Branntweinfabrikate, bezüglich welcher das gewäöhnliche Verfahren der 
Nemter. Stärkeermittelung (A. O. §S. 11) anwendbar ist, dürfen von sämmtlichen zur Ausfertigung von 
Branntweinbegleitscheinen I! befugten Zoll= und Steuerstellen zur steuerfreien Ausfuhr abgefertigt 
werden. Die Befugniß zur Abfertigung von anderen Branntweinfabrikaten ist den Amtsstellen nach 
Maßgabe des Bedürfnisses von der Direktivbehörde zu ertheilen; die Befugniß kann mit der Be- 
schränkung ertheilt werden, daß die Ermittelung der Alkoholstärke der entnommenen Proben bei 
einer anderen Amtsstelle vorzunehmen ist. 
Die zur Ausfuhr abgefertigten Sendungen dürfen bei sämmtlichen an der Grenze gelegenen 
Haupt-Zoll= und Haupt--Steuerämtern und Zoll-Abfertigungsstellen sowie bei den Neben-Zollämtern 
erster Klasse zur Ausgangsabfertigung (§. 54) vorgeführt werden. Die oberste Landes-Finanz-= 
behörde kann andere Amtsstellen zur Vornahme der Ausgangsabfertigung ermächtigen. 
51. 
4. Anmeldung Sollen Branntwein oder Branntweinfabrikate mit dem Anspruch auf Steuerfreiheit ausgeführt 
zur Ausfuhr, werden, so ist, vorbehaltlich der Vorschriften im §. 68, die Ausfertigung eines Begleitscheins 1 zu 
16. beantragen. Zu den Begleitscheinen sind Vordrucke nach Muster 16 zu verwenden. Für die Aus- 
M fuhr von Branntweinfabrikaten kann die Direktivbehörde die innere Einrichtung der Begleitscheine 
Muster abändern; die Muster 17 bis 19 dienen dabei als Vorbild. 
bis 19 Als Empfangsamt ist dasjenige Amt zu bezeichnen, von welchem der Ausgang über die 
Gerenze überwacht werden soll (Ausgangsamt); bei der Versendung mit der Eisenbahn oder Post 
kann die Bezeichnung eines bestimmten Empfangsamts unterbleiben. 
Soll die Ausfuhr unmittelbar aus dem Bezirke derjenigen Hebestelle stattfinden, in welchem 
die Anmeldung erfolgt ist, so können nach Maßgabe des §. 45 der Begleitscheinordnung an 
Stelle der Begleitscheine mit entsprechendem Vordrucke versehene Anmeldungen oder Begleitschein- 
auszüge verwendet werden; die Direktiobehörde kann diese Erleichterung auch für andere Fälle 
zulassen. 
8. 52. 
5. Weiteres Ver- Für das weitere Verfahren gelten die Vorschriften der Begleitscheinordnung, soweit nicht 
sahren. die §§5. 53 bis 55, 57, 65 bis 67 sowie 74 und 75 abweichende oder ergänzende Vorschriften 
enthalten. 
8. 53. 
6. Verschluß der Die zur Ausfuhr bestimmten Sendungen sind unter Verschluß oder unter amtlicher Be- 
Ausfuhr. leitung zu versenden. Werden Branntwein oder Branntweinfabrikate in Flaschen, Ballons, 
sendungen. rügen oder anderen kleinen Umschließungen zur Abfertigung gestellt oder handelt es sich um 
Fabrikate, bezüglich welcher das gewöhnliche Verfahren der Stärkeermittelung (A. O. 8. 11) nicht 
anwendbar ist, so hat Raumverschluß (Bgl. O. §. 8 Abs. 2) oder amtliche Begleitung einzutreten.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment