Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Lehrbuch des deutschen Verwaltungsrechtes.

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Lehrbuch des deutschen Verwaltungsrechtes.

Monograph

Persistent identifier:
dochow_verw_recht_1910
Title:
Lehrbuch des deutschen Verwaltungsrechtes.
Editor:
Dochow, Franz
Meyer, Georg
Place of publication:
Leipzig
Publisher:
Duncker & Humblot
Document type:
Monograph
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1910
Scope:
781 Seiten
DDC Group:
340
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Zweites Buch. Verwaltung der inneren Angelegenheiten.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Einleitung.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
2. Rechtlicher Charakter der inneren Verwaltung. Einleitung. § 20.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
d) Fürsorgende Tätigkeiten. § 25.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Lehrbuch des deutschen Verwaltungsrechtes.
  • Title page
  • Endsheet
  • Title page
  • Other
  • Vorwort zur dritten Auflage.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Verzeichnis der Abkürzungen.
  • Literaturübersicht.
  • Introduction
  • 1. Begriff der Verwaltung. § 1.
  • 2. Verwaltungsrecht. § 2.
  • 3. Quellen des Verwaltungsrechtes. § 3.
  • 4. Literatur des deutschen Verwaltungsrechtes. § 4.
  • Erstes Buch. Allgemeine Lehren.
  • I. Organe der Verwaltung.
  • II. Rechtliche Natur der Verwaltungsakte. §8.
  • III. Verwaltungsgerichtsbarkeit.
  • IV. Verwaltungsexekution. § 17.
  • V. Enteignung. § 18.
  • Zweites Buch. Verwaltung der inneren Angelegenheiten.
  • Einleitung.
  • 1. Begriff der inneren Verwaltung. § 19.
  • 2. Rechtlicher Charakter der inneren Verwaltung. Einleitung. § 20.
  • a) Polizeiliche Akte. §§ 21, 22.
  • b) Rechtsbegründende und rechtsaufhebende Verwaltungsakte. § 23.
  • c) Feststellungen und Beurkundungen. § 24.
  • d) Fürsorgende Tätigkeiten. § 25.
  • 3. Gebiete der inneren Verwaltung. § 26.
  • Erster Abschnitt. Rechtliche Stellung der Staatsuntertanen.
  • Zweiter Abschnitt. Sicherheitspolizei.
  • Dritter Abschnitt. Sittenpolizei.
  • Vierter Abschnitt. Medizinal- und Veterinärpolizei.
  • Fünfter Abschnitt. Bildungsanstalten.
  • Sechster Abschnitt. Verwaltung wirtschaftlicher Angelegenheiten.
  • Drittes Buch. Verwaltung der auswärtigen Angelegenheiten.
  • Einleitung. § 167.
  • I. Allgemeine Grundsätze. § 168.
  • II. Auswärtige Verwaltung des Reiches.
  • III. Auswärtige Verwaltung der Einzelstaaten. § 175.
  • Viertes Buch. Heeresverwaltung.
  • Erster Abschnitt. Grundlagen der deutschen Heeresverwaltung.
  • Zweiter Abschnitt. Organisation der bewaffneten Macht.
  • Dritter Abschnitt. Militärdienst.
  • Vierter Abschnitt. Militärlasten.
  • Fünftes Buch. Finanzverwaltung.
  • Einleitung. § 213.
  • Erstes Kapitel. Vermögen.
  • Zweites Kapitel. Einnahmen.
  • Drittes Kapitel. Ausgaben.
  • Viertes Kapitel. Schulden.
  • Sechstes Buch. Arbeiterfürsorge.
  • I. Arbeiterschutz. § 261.
  • II. Arbeiterversicherung. § 262.
  • Alphabetisches Sachregister.

Full text

[Rechtliche Stellung der Staatsuntertanen.] $$ 26, 27. 103 
Recht auf diese Benutzung besteht, ist ein durchaus angemessenes 
Anwendungsfeld für die Verwaltungsgerichtsbarkeit gegeben. Doch 
hat sich ein Bedürfnis dazu nur in geringem Maße herausgestellt*: 
3. Gebiete der inneren Verwaltung '. 
8 26. 
Die auf die Förderung der Volksinteressen gerichtete Tätigkeit 
hat die allgemeinen Verhältnisse der Personen und einzelne 
Seiten des menschlichen Lebens zum Gegenstande. 
‚ Die allgemeine Tätigkeit setzt sich entweder zur Aufgabe, 
die rechtliche Stellung der Personen und zwar sowohl die staatsrecht- 
liche als die privatrechtliche zu regeln oder ihnen Schutz gegen 
Gefahren zu gewähren. Die hieraus sich ergebenden Verwaltungs- 
tätigkeiten erstrecken sich auf: Die rechtliche Stellung der 
Staatsuntertanen, die öffentliche Sicherheit, Sittlich- 
keit und Gesundheit, auf die Bildungsanstalten und 
auf die wirtschaftlichen Betätigungen. 
‚, Die Fürsorge für die religiösen Bedürfnisse der Bevölkerung ist 
nicht Sache des Staates, sondern der Religionsgesellschaften. Der 
Staat beschränkt sich darauf, gewisse Hoheitsrechte über sie aus- 
zuüben. Die Handhabung dieser bildet einen Teil der staatlichen 
Verwaltungstätigkeit und zwar der Verwaltung des Innern®. 
Erster Abschnitt. 
[Rechtliche Stellung der Staatsuntertanen.]' 
  
Einleitung. 
8 27. 
Die rechtliche Stellung der Personen bestimmt sich durch ihre 
natürlichen Verhältnisse und eigenen Handlungen und wird durch 
Akte der staatlichen Organe geregelt. Diese Regelung bildet einen 
* Die Verwaltungsgerichtsbarkeit findet Anwendung in Preußen und Baden 
auf die Benutzung der Gemeindeanstalten (Preuß. Zust.G. 8 18, 34. L.G.O. 
für die östl. Prov. $ % Bad. Verw.Ger.G. $ 2, Nr. 1 u. 2. in Baden auch 
auf die Benutzung von Grabstätten (Verw.Ger.G. $ 2, Nr. 5), und auf Teilnahme 
an der staatlichen &ebäudeversicherung (Verw.Ger.@. $3, Nr. 11.) Einen größeren 
Umfang hat dieselbe in Württemberg kraft der Generalklausel des Art. 13 des 
dortigen Gesetzes. . 
i [Über das Gebiet der inneren Verwaltung vgl. Thoma, Polizeibefehl 1, 21.] 
2 Im vorliegenden Werke bilden dieselben keinen Gegenstand der Erörterung. 
Es genügt in dieser Beziehung auf die Darstellung bei Meyer-Anschütz 
3 289 zu verweisen. _ 
I Vgl. Meyer-Anschütz $ 213.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.