Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Lehrbuch des deutschen Verwaltungsrechtes.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Lehrbuch des deutschen Verwaltungsrechtes.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
dochow_verw_recht_1910
Title:
Lehrbuch des deutschen Verwaltungsrechtes.
Editor:
Dochow, Franz
Meyer, Georg
Buchgattung:
Lehrbuch
Keyword:
Verwaltungsrecht
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Duncker & Humblot
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1910
Scope:
781 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Zweites Buch. Verwaltung der inneren Angelegenheiten.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Vierter Abschnitt. Medizinal- und Veterinärpolizei.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
3. Impfung. § 77.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Lehrbuch des deutschen Verwaltungsrechtes.
  • Title page
  • Endsheet
  • Title page
  • Other
  • Vorwort zur dritten Auflage.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Verzeichnis der Abkürzungen.
  • Literaturübersicht.
  • Introduction
  • 1. Begriff der Verwaltung. § 1.
  • 2. Verwaltungsrecht. § 2.
  • 3. Quellen des Verwaltungsrechtes. § 3.
  • 4. Literatur des deutschen Verwaltungsrechtes. § 4.
  • Erstes Buch. Allgemeine Lehren.
  • I. Organe der Verwaltung.
  • II. Rechtliche Natur der Verwaltungsakte. §8.
  • III. Verwaltungsgerichtsbarkeit.
  • IV. Verwaltungsexekution. § 17.
  • V. Enteignung. § 18.
  • Zweites Buch. Verwaltung der inneren Angelegenheiten.
  • Einleitung.
  • Erster Abschnitt. Rechtliche Stellung der Staatsuntertanen.
  • Zweiter Abschnitt. Sicherheitspolizei.
  • Dritter Abschnitt. Sittenpolizei.
  • Vierter Abschnitt. Medizinal- und Veterinärpolizei.
  • 1. Begriff und Umfang der Medizinalpolizei. § 75.
  • 2. Seuchenpolizei. § 76.
  • 3. Impfung. § 77.
  • 4. Verkehr mit Nahrungsmitteln, Genußmitteln und Gebrauchsgegenständen. § 78.
  • 5. Heilpersonal.
  • 6. Heilanstalten. § 82.
  • 7. Veterinärpolizei. § 83.
  • 8. Tierärztliches Personal. § 84.
  • Fünfter Abschnitt. Bildungsanstalten.
  • Sechster Abschnitt. Verwaltung wirtschaftlicher Angelegenheiten.
  • Drittes Buch. Verwaltung der auswärtigen Angelegenheiten.
  • Einleitung. § 167.
  • I. Allgemeine Grundsätze. § 168.
  • II. Auswärtige Verwaltung des Reiches.
  • III. Auswärtige Verwaltung der Einzelstaaten. § 175.
  • Viertes Buch. Heeresverwaltung.
  • Erster Abschnitt. Grundlagen der deutschen Heeresverwaltung.
  • Zweiter Abschnitt. Organisation der bewaffneten Macht.
  • Dritter Abschnitt. Militärdienst.
  • Vierter Abschnitt. Militärlasten.
  • Fünftes Buch. Finanzverwaltung.
  • Einleitung. § 213.
  • Erstes Kapitel. Vermögen.
  • Zweites Kapitel. Einnahmen.
  • Drittes Kapitel. Ausgaben.
  • Viertes Kapitel. Schulden.
  • Sechstes Buch. Arbeiterfürsorge.
  • I. Arbeiterschutz. § 261.
  • II. Arbeiterversicherung. § 262.
  • Alphabetisches Sachregister.

Full text

194 Zweites Buch. Vierter Abschnitt. $ 78. 
Andere Ärzte, welche Impfungen vornehmen, sind verpflichtet, über 
dieselben gleichartige Listen zu führen. 2. Die Impfscheine 
d. h. Bescheinigungen, welche von den impfenden Arzten über Vor- 
nahme und Erfolg jeder einzelnen Impfung ausgestellt werden müssen. 
Eltern, Pflegeeltern und Vormünder sind verpflichtet, diese Be- 
scheinigungen auf amtliches Erfordern vorzulegen!s. 3. Die Ver- 
pflichtung der Schulvorsteher, auf die Impfung ihrer impf- 
fiichtigen Zöglinge zu dringen und der zuständigen Behörde ein 
erzeichnis der nicht geimpften impfpflichtigen Zöglinge vorzulegen !*. 
Durch die früheren Landesgesetze war vielfach bestimmt worden, 
daß beim Ausbruch von Pockenepidemien Zwangsimpfungen 
aller Personen, auch der Erwachsenen, angeordnet werden könnten !", 
Diese Vorschriften sind in den Staaten, in welchen sie bisher be- 
standen, nach Erlaß des Reichsimpfgesetzes bestehen geblieben !®, 
Dagegen steht den Staaten, in welchen derartige Bestimmungen früber 
nicht existierten,. die Befugnis nicht zu, sie auf dem Wege der 
Landesgesetzgebung neu einzuführen 9. 
4. Verkehr mit Nahrungsmitteln, Genußmitteln und Gebrauchs- 
gegenständen ’'. 
8 78. 
Der Verkehr mit Nahrungsmitteln, Genußmitteln und Gebrauchs- 
gegenständen ist durch Reichsgesetz? einheitlich? geregelt. 
Das Reichsgesetz enthält zunächst strafrechtliche Bestimmungen, 
welche sich als Ergänzungen des R.Str.G.B. darstellen. Mit Strafe 
bedroht es: 1. die Nachmachung oder Verfälschung von 
Nahrungs- und Genußmitteln, sowie den Verkauf oder das Feilhalten 
“RIG.SS7,8,15. 5 
ıs R.LG. $$.10--12, 14. Über den Begriff des amtlichen Erforderns vgl. 
8. 
16 R.IG. 88 18, 15. 
7 Yen z. B. preuß, Regalativ vom 8. Aug. 1835 $ 55. S.-Weim. G.' vom 
26. Mai 1826 $ 13 (vol. Ausf.G. 8 4). 
18 R.I.G. $ 18. . . 
0 Vgl. die Verhandlungen in der Reichstagssitzung vom 14. März 1874 
(Sten.Ber. S. 351). . 
! Leuthold, Art. Nahrungsmittel, RL. 2, 844; Finkelnburg, Nah- 
rungs- und Genußmittel (deren erfälschung) V.R.W. 2, 152; Ergbd. 2, 145 
Finkler, Ergbä. 83, 174; Finkelnburg, Lebensmittelkontrolle, V.R.W.®, 30; 
[ränkel, rt. Nahrungsmittelpolizei, H.W.B.2 5, 948; Würzburg, Die 
ahrungsmittelpolizei im Deutschen Reich und den einzelnen Bundesstaaten. 
1894; Lebbin-Baum, Handbuch des Nahrungsmittelrechts. Teil I. 1907; 
Stenglein, Strafrechtliche Nebengesetze*, Nr. 38. Vgl. ferner die Kommen- 
tare zum Nahrungsmittelgesetz und zu den Spezialgesetzen. 
2 G. betr. den Verkehr mit Nahrungsmitteln, enußmitteln und Gebrauchs- 
gegenständen, vom 14. Mai 1879 (N.M.G.) (R.G.Bl. S. 145) [abg. durch G. vom 
9. Juni 1887 (R.G.Bl. S. 276); in Helgoland eingeführt durch V. vom 24. Juni 
1893 (R.G.Bl. S. 286); vgl. ferner Note 15 u. 16]. 
® Eine ersicht der früheren landesgesetzlichen Bestimmungen findet 
sich in Anlage E. zu dem Entwurfe des Reichsgesetzes über den Verkehr mit 
Nahrungsmitteln, Genußmitteln und Gebrauchsgegenständen vom 12. Febr. 1879 
(Sten. Ber. 8, 242). 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment