Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Lehrbuch des deutschen Verwaltungsrechtes.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Lehrbuch des deutschen Verwaltungsrechtes.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
dochow_verw_recht_1910
Title:
Lehrbuch des deutschen Verwaltungsrechtes.
Editor:
Dochow, Franz
Meyer, Georg
Buchgattung:
Lehrbuch
Keyword:
Verwaltungsrecht
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Duncker & Humblot
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1910
Scope:
781 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
Alphabetisches Sachregister.
Document type:
Monograph
Structure type:
Homepage

Contents

Table of contents

  • Lehrbuch des deutschen Verwaltungsrechtes.
  • Title page
  • Endsheet
  • Title page
  • Other
  • Vorwort zur dritten Auflage.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Verzeichnis der Abkürzungen.
  • Literaturübersicht.
  • Introduction
  • 1. Begriff der Verwaltung. § 1.
  • 2. Verwaltungsrecht. § 2.
  • 3. Quellen des Verwaltungsrechtes. § 3.
  • 4. Literatur des deutschen Verwaltungsrechtes. § 4.
  • Erstes Buch. Allgemeine Lehren.
  • I. Organe der Verwaltung.
  • II. Rechtliche Natur der Verwaltungsakte. §8.
  • III. Verwaltungsgerichtsbarkeit.
  • IV. Verwaltungsexekution. § 17.
  • V. Enteignung. § 18.
  • Zweites Buch. Verwaltung der inneren Angelegenheiten.
  • Einleitung.
  • Erster Abschnitt. Rechtliche Stellung der Staatsuntertanen.
  • Zweiter Abschnitt. Sicherheitspolizei.
  • Dritter Abschnitt. Sittenpolizei.
  • Vierter Abschnitt. Medizinal- und Veterinärpolizei.
  • 1. Begriff und Umfang der Medizinalpolizei. § 75.
  • 2. Seuchenpolizei. § 76.
  • 3. Impfung. § 77.
  • 4. Verkehr mit Nahrungsmitteln, Genußmitteln und Gebrauchsgegenständen. § 78.
  • 5. Heilpersonal.
  • 6. Heilanstalten. § 82.
  • 7. Veterinärpolizei. § 83.
  • 8. Tierärztliches Personal. § 84.
  • Fünfter Abschnitt. Bildungsanstalten.
  • Sechster Abschnitt. Verwaltung wirtschaftlicher Angelegenheiten.
  • Drittes Buch. Verwaltung der auswärtigen Angelegenheiten.
  • Einleitung. § 167.
  • I. Allgemeine Grundsätze. § 168.
  • II. Auswärtige Verwaltung des Reiches.
  • III. Auswärtige Verwaltung der Einzelstaaten. § 175.
  • Viertes Buch. Heeresverwaltung.
  • Erster Abschnitt. Grundlagen der deutschen Heeresverwaltung.
  • Zweiter Abschnitt. Organisation der bewaffneten Macht.
  • Dritter Abschnitt. Militärdienst.
  • Vierter Abschnitt. Militärlasten.
  • Fünftes Buch. Finanzverwaltung.
  • Einleitung. § 213.
  • Erstes Kapitel. Vermögen.
  • Zweites Kapitel. Einnahmen.
  • Drittes Kapitel. Ausgaben.
  • Viertes Kapitel. Schulden.
  • Sechstes Buch. Arbeiterfürsorge.
  • I. Arbeiterschutz. § 261.
  • II. Arbeiterversicherung. § 262.
  • Alphabetisches Sachregister.

Full text

752 Alpbabetisches Sachregister. 
Polizeiverwaltungsgesetze 88. 
Polizeiverwaltungsrecht 82, 
Polizeiwissenschaft 10. 
Popularklage im Verwaltungs- 
streitverfahren 56. 
Porto der Post 310. 
Portofreiheiten, Portovergünsti- 
gungen 912; der Militärpersonen 555. 
Post 292, Verhältnis zu den Eisen- 
bahnen 314; auf Wasserstraßen 317; 
auf Landwegen 315; als öffent- 
liche Verkelhrsanstalt 298, 8314; 
Auszahlung der Renten, Unter- 
stützungen und Entschädigungen 
bei der Arbeiterversicherung 733°, 
Postagenturen 29, 
Postämter 294, 300. 
Postanstalten 299. 
Postanweisungen 309. 
Postaufträge 310. 
Postbeamte 29. 
Postdebit 302. 
Posteinnahmen 64. 
Postdefraudationen 313. 
Postgeheimnis 302. 
Postgesetze 2%. 
Posthalter 315. 
Postkarten 306. 
Postordnungen 296. 
Postregal 298; 301, 415. 
Postreglements 296. 
Postscheckverkehr 317. 
Postsparkassen 294“. 
Postüberweisungsverkehr 317. 
Postunterstützungskasse 306. 
Posttarife 29. 
Postzwang 2%. 
Präfekturräte 45. 
Prägung 332, 635. 
Prämienanleihen 186, 714. 
Präventivsystem 152. 
Preisefestsetzung, freie der Ge- 
werbetreibenden 443. 
Presse 152. 
Preßerzeugnisse 153; Verbreitung 
153°, an Öffentlichen Orten 155. 
Preßfreiheit 153, 
Preßgewerbe 153, 
Preßpolizei 152. 
Preßstrafrecht 159%. 
Preßverwaltungsrecht 159. 
Preßwesen 152. 
Preußische Seehandlung 358°, 
Privatbahnen 285. 
Privatbanknoten 349, 
Privatdozenten 228. 
Privatflüsse 248. 
Privathandel mit Lotterielosen 
638 15 
Privative Flüsse 259. 
Privatkreditlager 664. 
Privatniederlagen 669. 
  
Privatnotenbanken 341, 345; Be- 
steuerung 689. 
Privatpostanstalten 300°, 
Privatrecht 6; Verhältnis zur Po- 
lizei 92. ' 
Privatrechtliche Eipnahmen 685; 
des Reiches 635; der Staaten 635; 
der Gemeinden 689; der höheren 
Kommunalverbände 639. 
Privatrechtliche Stellung der 
Personen 104; der Militärpersonen 
558. 
Privatschiffe 265. 
Privatschlächtereien 435. 
Privatschulen 217. 
Privatseerecht 265. 
Privattransitlager 664. 
Privatunterricht 217. 
Privatversicherung 360. 
Privatversicherungsunterneh- 
mungen, Konzessionspflicht 431%. 
Erivatwaldungen 39. 
Privatwege 237. 
Professoren 228. 
Prohibitivsystem 152. . 
Projektierungekonzession bei 
Privatbahnen in Bayern 286. 
Prorektor 239. 
Prostitution 188, 
Prowinzen 21; Finanzverwaltung 
Provinzialausschüsse 22. 
Provinzialdirektor 23. 
Provinzialhilfskassen 359°. 
Provinzialkommissariat 18. 
Provinziallandtag 22. 
Provinzialrat 22, 49. . 
Provinzialschulkollegium 
21718, 224 
Provinzialstände 2. 
Provinzialstraßen 238, 239, 241. 
Provinzialverwaltung 21. 
Provokation 381, 387. . 
Prozeßrechtliche Stellung der 
Militärpersonen 555. 
Prüfung der Ärzte 200; der A 
theker 202; der Hebammen ; 
der Hufschmiede 492; der See- 
schiffer 273; der Rechnungen des 
Reiches 615. 
Pulverfabriken 513. 
kan gs 925. 
uarantäne 269. 
Quartier 59. 
Quartierlast 59. 
Quartierträger 59%. 
Quelle 247. 
Quellen des Verwaltungsrechtes 7; 
des Gewerberechtes 412; des Mili- 
tärrechtes 492; des Zollrechtee 
650.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment