Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Lehrbuch des deutschen Verwaltungsrechtes.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Lehrbuch des deutschen Verwaltungsrechtes.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1845
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1845.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
36
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1845
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 11.
Volume count:
11
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2563.) Konzessions- und Bestätigungs-Urkunde für die Berlin-Hamburger Eisenbahn-Gesellschaft. Vom 28. Februar 1845.
Volume count:
2563
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Statut der Berlin-Hamburger Eisenbahngesellschaft. (Vom 28. Juli 1843.)
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Lehrbuch des deutschen Verwaltungsrechtes.
  • Title page
  • Endsheet
  • Title page
  • Other
  • Vorwort zur dritten Auflage.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Verzeichnis der Abkürzungen.
  • Literaturübersicht.
  • Introduction
  • 1. Begriff der Verwaltung. § 1.
  • 2. Verwaltungsrecht. § 2.
  • 3. Quellen des Verwaltungsrechtes. § 3.
  • 4. Literatur des deutschen Verwaltungsrechtes. § 4.
  • Erstes Buch. Allgemeine Lehren.
  • I. Organe der Verwaltung.
  • II. Rechtliche Natur der Verwaltungsakte. §8.
  • III. Verwaltungsgerichtsbarkeit.
  • 1. Ausbildung der Verwaltungsgerichtsbarkeit. § 9.
  • 2. Organisation der Verwaltungsgerichte. § 10.
  • 3. Anwendungsbereich der Verwaltungsgerichtsbarkeit.
  • 4. Verwaltungsgerichtliches Verfahren. § 16.
  • IV. Verwaltungsexekution. § 17.
  • V. Enteignung. § 18.
  • Zweites Buch. Verwaltung der inneren Angelegenheiten.
  • Einleitung.
  • Erster Abschnitt. Rechtliche Stellung der Staatsuntertanen.
  • Zweiter Abschnitt. Sicherheitspolizei.
  • Dritter Abschnitt. Sittenpolizei.
  • Vierter Abschnitt. Medizinal- und Veterinärpolizei.
  • Fünfter Abschnitt. Bildungsanstalten.
  • Sechster Abschnitt. Verwaltung wirtschaftlicher Angelegenheiten.
  • Drittes Buch. Verwaltung der auswärtigen Angelegenheiten.
  • Einleitung. § 167.
  • I. Allgemeine Grundsätze. § 168.
  • II. Auswärtige Verwaltung des Reiches.
  • III. Auswärtige Verwaltung der Einzelstaaten. § 175.
  • Viertes Buch. Heeresverwaltung.
  • Erster Abschnitt. Grundlagen der deutschen Heeresverwaltung.
  • Zweiter Abschnitt. Organisation der bewaffneten Macht.
  • Dritter Abschnitt. Militärdienst.
  • Vierter Abschnitt. Militärlasten.
  • Fünftes Buch. Finanzverwaltung.
  • Einleitung. § 213.
  • Erstes Kapitel. Vermögen.
  • Zweites Kapitel. Einnahmen.
  • Drittes Kapitel. Ausgaben.
  • Viertes Kapitel. Schulden.
  • Sechstes Buch. Arbeiterfürsorge.
  • I. Arbeiterschutz. § 261.
  • II. Arbeiterversicherung. § 262.
  • Alphabetisches Sachregister.

Full text

286 
4. Finanz-Wesen. 
Nachweisung der zur Anschreibung gelangten Einnahmen (einschließlich der kreditirten Beträge) an 
Zöllen und gemeinschaftlichen Verbrauchssteuern, sowie anderer Einnahmen im Deutschen Reich 
für die Zeit vom 1. April 1890 bis zum Schlusse des Monats Juni 1890. 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
Die Soll- . 
Einnahme Differenz 
; nnahme b t 
Bezeichnung iu zun betri Ausfuhr-- in demselben zi ben den 
der Etatsjahres bis 4r Bleiben Zeitraum nd'?, 4 
zum Schlusse des Vergütungen des Vorjahres + mehr 
Einnahmen. obengenanten (Spalte 4) — weniger 
A “4 — /z r— 
1. 2. 3. 4. 5. 6. 
Zölll 89 566 273 72 173 89 494 100 80 161 185 + 9 332 915 
Tabacksteuer . 2092129 22115 2070014 1776334 44 283630 
Zuckermaterialsteuer 3 847 456 29241 228 — 25 393772 — 26 301 3535 907579 
Verbrauchsabgabe von Zucker. 12 111 024 20 853 12 090 171 11004979 4 1085 192 
Salzsteuer . .. 8 652 452 16 787 8 635 665 7503 002 + 1 132 663 
Masschbotiich. und Branntweinmaterialsteuer 6215 975 2 769 024 3 446 951 2 804 116 442 835 
Verbrauchsabgabe von Branntwein und Zu- · 
slagzuderselben. .... 29571972 65 205 29 506 767 24 761 588 + 4745 179 
Brausteuer . 6 538 683 819 6537 864 6 333 089 204775 
Ubbergangsabgabe von Bier 788 475 — 788 475 723 116 + 65 359 
Summe 159 384 49 32 208 204 127176 235108 766 108. +18410127 
Spielkartenstempel. — — 217 136 214 306 — 2 833 
Wechselstempelsteuer — 1 920 198 1 771 3t19 +T 18 849 
Stempelsteuer für 
a) Werthpapiere — 1 433 079 3 786 144 — 2353066 
b) Kuuf u. sonstige Anschaffungsgeschäfte — — 3211 667 3 861 7v3 — 650 076 
e) Loose zu: 
Privatlotterien — — 115 251 203 884 — 88 633 
Staatslotterien — — 1 343 039 1362 15 — 19 116 
Post- und Telegraphen-Verwaltung — — 52 728 282 50 441 715 + 2286 537 
Reichseisenbahn-Verwaltung — — 13 683 000 12 649 500“) + 1 033 500 
*) Die definitive Einnahme stellte sich im Vorjahre um 227 312 /. höher. 
  
Anmerkung. Die zur Reichskasse gelangte Ist-Einnahme abzüglich der Ausfuhr-Vergütungen und Verwaltungs- 
kosten beträgt bei den nachbezeichneten Einnahmen bis Ende Juni 1890: 
  
  
  
  
  
  
Ist-Einnahme vom Ei ; Differenz zwischen den 
Bezeichnung Beginn des Etatsjahres deussrennnahme tn Spalten 2 und 3, 
der bis zum Schlusse des Vorfahres + mehr 
Einnahmen. obengenannten Monats ri — weniger 
A A. A 
1. 2. 3. 4. 
Zöllel 80 099 034 69 034 441 + 11 064 593 
Tabacksteuer 1 740 685 1 728 298 + 12 387 
Zuckermaterialstener 32 084 284 25 976 052 + 6 108 232 
Verbrauchsabgabe von Zucker 15 204 031 10 806 555 + 4397 476 
Salzstener 9297 859 9330 582 — 32 723 
Maischbottich= und Branntweinmaterialsteuer 6 076 573 5 869 178 + 207 395 
Verbrauchsabgabe von Branntwein und Zuschlas 
zu vecfelben. . 25443941 22 421 626 + 3022 315 
Brausteuer und Uebergangsabgabe von Bier 6228 290 5997946 + 230344 
Summe 176 174 697 151 164 678 + 25 010 019 
Spid#kartenstempel 310 705 317.577 — 6 872 
  
  
  
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment