Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. VIII. Jahrgang, 1897. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. VIII. Jahrgang, 1897. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1834
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1834.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
25
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1834
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 8.
Volume count:
8
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 1513.) Verordnung wegen Einrichtung des Hypothekenwesens in dem Herzogthum Westphalen, dem Fürstenthum Siegen mit den Aemtern Burbach und Neuenkirchen (Freien- und Hückenschen Grund) und den Grafschaften Wittgenstein-Wittgenstein und Wittgenstein-Berleburg. Vom 31sten März 1834.
Volume count:
1513
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. VIII. Jahrgang, 1897. (8)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß
  • Verzeichnis der bei den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Beilage zum Deutschen Kolonialblatt 1897. Deutsches Kolonial-Adressbuch 1897.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Amtlicher Theil.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Amtlicher Theil.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Personal-Nachrichten.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Aus dem Bereiche der Missionen und der Antisklaverei-Bewegung.
  • Aus fremden Kolonien.
  • Litteratur.
  • Schiffsbewegungen.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

588 
  
  
  
  
  
Heimreise: a) Transportführer Sydney—Genua: Korvettenkapitän Krieg; 
17/8. Aden 17/8. — 23/8. Port Said 23/8. — 27/8. Neapel 27/8. — 
28/8. Genna. 
b) Transportführer Genua—Bremerhaven: Kapitänlieutenant Nieten; 
Genua 29/8. — 6/9. Antwerpen /9. — 9/9. Bremerhaven. 
Derkehrs-Zachrichten. 
Postdampfschiffverbindungen nach den deutschen Schutzgebieten. 
Die Abfahrt erfolgt Ausschiffungshafen. Briefe müssen aus 
Na- vom Ein- Dauer Berlin spätestens 
"m schfrungshafen an folgenden Tagen der Ueberfahrt abgesandt werden 
Neapel am 20. Okt., 10. Nov. Tanga 20 Tage am 8., 18. Oktober, 
hbeuche Schiffe) 3 * " #n Dre S Tage * Movember 
· rindi a t., ov. ansibar abds. 
. Deutsch-Ostafrika. cEingeshar —i m si 
Marseil am ½ •nhn Mts. Sansibar 18 Tage am 8. jedes Monats 
ranzoͤsische Schlffe) 40 10/ abds. 
2. . Southampton am 23. Okt., 20. Nov. Luderitzbucht 22 Tage am 22. Okt., 19. Nov. 
Pvn e e. !*5½ rwtt. 40 nms. Swakopmund 26 Tage 15 ms. 
armb abi 
Dampfer „Leutwein“) 
mbur 
abee ## 
am 25. November 
nachts 
Swakopmund 30 Tage 
Lüderitzbucht 40 Tage 
am 25. November 
720 abds. 
  
3. Ramerun. 
(48 cuue zucheno 
ool 
daäben Schiffe) 
am 10. jedes Monats 
nachts 
am 27. Okt., 24. Nov. 
Kamerun 24 Tage 
Kamerun 22 Tage 
am 10. jedes Monats 
20 abds. 
am * mDPv 22. Nov. 
  
4. Togo= Gebiet 
(Ueber Liverpool oder 
Marseille nur auf Ver- 
langen des Absenders) 
ambur 
c ", 
iverpool 
(engiische Schiffe) 
Marseille 
(ranzöfische Schiffe) 
am 10. cit Mis. nachts 
am 20.jedes Mts 
am Letzten jed. Mts.# 
a#m 6., 20. Oktober, 
3., 17. November 
am 25. jedes Monats 
4o nachm. 
Lome 20 Tage 
Lome 31 Tage 
Klein-Popo 33 Tage 
Accra 25 
von da ab Landverbindung 
Quitlah 36 Tage 
von da ab Landverdindung 
Kotonon age 
n da ab Landverbindung 
am 10., und ebten 
jedes 
720 r-*½ie 
am 4., 18. Oktober, 
1., 15. Nov. 15 ms. 
am 23. jedes Monats 
107 abds. 
  
5. Deutsch-Neu-Guinea. 
Neap 
E Schiffe) 
nt 
am 4 Nov., 12. Inn. 
ds. 
am 21. Nov., 16. Jan. 
abds. 
Stephansort 45 Tage 
. 11 Tage 
I 
10 
l 
am 15., kn een November, 
  
6. Marshall= Inseln. 
  
indisi 
Manila) 
  
Jaluit etwa 70 Tage 
  
  
am 7. Nov., 2. Jan. 
abds. 
Eintreffen der Post aus den deutschen Schutzgebieten. 
am 5. Nov., 31. Dez. 
10½ abds. 
  
  
  
  
Landungs= Die Post ist fälli Landungs= Die Post ist fälli 
Von hasenc 4 3. r i 6 Von hafen in t 8 
Deunisch · Osafrit — — - lehe S#t- 5 biet Hamburg zn 10 u und 25.5 
entsch-Gstafrika -. ooeie..... ede 
i. ad * 8 Marseille . ar 16. * u 
2 2 * . 
Deutsch-SüdwestafritaSouthampton am 26. Hktober, .#Deutsch-eu-Gninea. Neapel. W * 
MRNameru amburg am 95led. Monats. marshal. Inseln... Marseille.. Witle Oktober, 
m am 7. Olt. Mitte Dezember 
  
  
  
  
* Füälligkeitstage für die mit deutschen Schiffen eintreffenden Posten. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment