Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutsches Kolonialblatt. VIII. Jahrgang, 1897. (8)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. VIII. Jahrgang, 1897. (8)

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1897
Title:
Deutsches Kolonialblatt. VIII. Jahrgang, 1897.
Volume count:
8
Publisher:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1897
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nummer 7.
Volume count:
7
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Verkehrs-Nachrichten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. VIII. Jahrgang, 1897. (8)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß
  • Verzeichnis der bei den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Beilage zum Deutschen Kolonialblatt 1897. Deutsches Kolonial-Adressbuch 1897.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Amtlicher Theil.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Großherzogin von Sachsen
  • Personal-Nachrichten.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Aus dem Bereiche der Missionen und der Antisklaverei-Bewegung.
  • Aus fremden Kolonien.
  • Verschiedene Mittheilungen.
  • Litteratur.
  • Litteratur-Verzeichniß.
  • Schiffsbewegungen.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

212 — 
Die alle zwei Monate von Hamburg nach Südwestafrika abfahrenden Dampfer werden, wie die 
Woermann-Linie uns mittheilt, 
Linie expedirt. 
nicht von der Siedelungsgesellschaft, 
sondern 
von der Woermann= 
fide Dampfer „Mclita Bohlen“ von der Woermann-Linie ist am 3. März d. Is. in Swakop- 
mund eingeirofen. 
Schiffsbewegungen der Woermann-Linie. 
  
Postdampfer 
Neise 
Letzte Nachrichten 
  
  
  
von nach bis 27. März 1897 
„Adolph Woermann“ Hamburg Loango am 12. März in Kamerun. 
„Aline Woermann“ Hamburg Loango am 19. März in Madeira. 
„Anna Woermann“ Hamburg Sherbro am 26. März in Sierra Leone, 
„Carl Woermann“ Hamburg Loanda am 3. März in Acera. 
„Eduard Bohlen“ Hamburg Kongo am 24. März in Accra. 
„Ella Woermann“ Sherbro Hamburg am 26. März in Hamburg. 
„Ge. d Woermann“ Kotonou Hamburg am 11. März in Accra. 
„Gretchen Bohlen“ Hamburg Kotonon am 24. März in Accra. 
„Hedwig Woermann“ Hamburg Kotonou am 23. März Dover passirt. 
„Jeannette Woermann“. Hamburg Loanda am 17. März in Las Palmas. 
rt Woermann“ Loanda Hamburg am 22. März in Accra. 
E Bohler . Ponta Negra Hamburg am 19. März in Dagos.v 
„Lulu Bohlen"“ Ponta Negra Hamburg am 26. März in Hamb 
„Marie Woermann“ Hamburg Lüderitzbucht am 22. März in Hoonburgt u. am3I. abgeh. 
„Melita Bohlen“ dantu Li erihöncht am 3. März in Swakopmund. 
„Professor Woernm amburg Sherbro am 25. März Dover passirt. 
„Thekla Bohlen“. Loanda Hamburg am 23. März in Hamburg. 
„Alida“. . .. Hamburg Loanda am 16. März in Gorel. 
  
  
  
Schiffsbewegungen der Deutschen Ostafrika-Linie (Gamburg—Ostafrika). 
  
  
  
  
- Reise Letzte Nachrichten 
Reichsposidampfer von T nach bis 14. März 1897 
„König“. Durban amburg am 13. März ab Lissabon. 
„Herzog“ Durban amburg am 9. März ab Delagoabai. 
„Kaiser". Hamburg Madagaskar am 13. März ab Durban. 
„Kanzler“ Durban Hamburg am 10. März ab Port Said. 
„Bundesrath= Hamburg Durban am 13. März ab Amsterdam. 
„Reichstag“. Hamburg Durban am 14. März ab Hamburg. 
„Admiral“. Hamburg Durban am 9. März an ——- 
„General“ Durban Hamburg am 12. ar- ab Aden. 
  
  
Tã Der heutigen Nummer liegt ein Prospelt von S. — Verlag in Frantfurt a. M. bei, 
betreffend „Die Umschau“, den wir gef. Beachtung bestens empfehlen. 
   
Die Expedition. 
  
  
Anzeigen. 
Inserale (für die breigespaltene Pelitzeile oder deren Raum 25 ennign sind an die Vertriebsleitung, Berlin 8W 12, Kochstrße — 
einzusen! 
— den afrikanischen Kolonien 
#lI= Heffters Vinum rubidum pasteuriense, 
Spezialität für die heissen Zonen 
Tafelwein zum tüglichen Gebrauch. 
(Schutzmarke eingetragen unter No. 2203 
Kosfmann, Nestter & Co., einaler S
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.