Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. VIII. Jahrgang, 1897. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. VIII. Jahrgang, 1897. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1897
Title:
Deutsches Kolonialblatt. VIII. Jahrgang, 1897.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
8
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1897
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 8.
Volume count:
8
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Personalien.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. VIII. Jahrgang, 1897. (8)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß
  • Verzeichnis der bei den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Beilage zum Deutschen Kolonialblatt 1897. Deutsches Kolonial-Adressbuch 1897.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Amtlicher Theil.
  • Verordnung, betreffend die Erfüllung der Dienstpflicht bei der Kaiserlichen Schutztruppe für Südwestafrika.
  • Verordnung, betreffend die Einfuhr von Feuerwaffen, Kriegsmunition und Branntwein nach dem Archipel von Sulu.
  • Verordnung. des Kaiserlichen Landeshauptmanns von Togo, betreffend die für das Zumessen und das Zuwägen von Palmkernen und Palmöl im öffentlichen Verkehr zugelassenen Maße, Gewichte und Waagen.
  • Personalien.
  • Uebersicht der gerichtlichen Geschäfte bei den Kaiserlichen Gerichten des deutsch-ostafrikanischen Schutzgebietes während des Geschäftsjahres 1896.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

gesetzlich festlegen will. Warum nicht auch gleich Eberts Ge- 
burtstag oder Liebknechts Todestag oder den Tag der Aus- 
lieferung der deutschen Hochseeflotte? Unter den Galeeren-- 
stlaven gärt es; sie reißen murrend an ihren Ketten. Da 
wird denn schon um 2 Uhr die Sitzung abgebrochen. Bis 
Montag hofft die Regierung, ihre Sträflinge für den Maitag 
kirre machen zu können. Ee ist nichts mit dem Sklavenauf- 
stand. Der einzelne kann, wie Schiffer, in der Berzweiflung 
die Arbeit verweigern, sich krankstellen und von der Ruder- 
bank gelöst werden, die Partei aber muß mitsamt den Schiffs- 
herren in den gähnenden Strudel. 
Regierung und Ernährung 
Weimar, 14. April 
Von einer Frauenzeitschrift wurde einmal die Preisfrage 
gestellt, wie die Gattin sich am besten die Liebe ihres Mannes 
erhalte. Den ersten Preis erhielt die kurze Antwort: „Füttert 
die Bestie gut!“ 
Es ist ungefähr das gleiche, was wir heute in der National- 
versammlung hören, wo eine sozialdemokratische Inter- 
pellation über die Berteilung der ausländischen Lebenemittel 
dem Ernährungseminister Robert Schmidt die verabredete 
Gelegenheit geben soll, um der Regierung Liebe und Ver- 
trauen im Volke zu werben. Gebt uns gut zu essen, dann 
wird alles gut, sagt die Linke, am bestimmtesten der Unab- 
hängige Wurm, der als konsequenter Materialist alles Ubel 
auf die Unterernährung schiebt und über die politischen Streiks 
und Gewalttaten seiner Leute den Mantel parteitaktischer 
Nächstenliebe und die sieben Schleier Salomes wirft. Je 
132
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment