Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. VIII. Jahrgang, 1897. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. VIII. Jahrgang, 1897. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1897
Title:
Deutsches Kolonialblatt. VIII. Jahrgang, 1897.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
8
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1897
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 15.
Volume count:
15
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Runderlaß des Kaiserlichen Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betreffend den Kautschukhandel.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. VIII. Jahrgang, 1897. (8)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß
  • Verzeichnis der bei den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Beilage zum Deutschen Kolonialblatt 1897. Deutsches Kolonial-Adressbuch 1897.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Amtlicher Theil.
  • Runderlaß des Kaiserlichen Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betreffend den Kautschukhandel.
  • Runderlaß des Kaiserlichen Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betreffend Befreiung vom Einfuhrzoll für Grabsteine und Grabschmuck.
  • Kurs der Rupie für den Monat Juli.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

— 464 — 
8 2.. 
Der Kautschuk darf nur in wenigstens bis zur Mitte aufgeschnittenen Bällen an der Küste in 
Handel gebracht und ausgeführt werden. 
863. 
Der sogenannte Pira ya chini (Wurzelkantschuk) und Pira ya kuponda (durch Auskochen der 
abgeschälten Rinde gewonnener Kautschuk) darf nicht in Handel gebracht werden. 
02 
Verfälschter Kautschuk, an der Küste in Handel gebrachte und ausgeführte, nicht aufgeschnittene 
Kautschukbälle, Wurzelkautschuk und gekochter Kautschuk sind, wo sie gefunden werden, durch die amtlichen 
Behörden zu konfisziren, den Bezirks= oder Bezirksnebenämtern oder Innenstationen zu überweisen und 
durch diese öffentlich zu vernichten. 
8 6. 
Gewerbsmäßige Käufer und Verkäufer des in § 4 aufgeführten Kautschuks werden mit Geldstrafe 
bis zu 1000 Rupien bestraft, an deren Stelle im Unvermögensfalle Freiheitsstrafe tritt. 
86. 
Vergehen gegen 8 1 dieser Verordnung wird mit Geldstrafe bis zu 1000 Rupien bestraft, 
daneben kann auf Gefängniß bis zu zwei Monaten erkannt werden. 
7. 
Diese Verordnung tritt am 1. Januar *— in Krast. Bis dahin bleiben die jetzigen Be- 
stimmungen über Kautschukhandel in Geltung. 
Dar-es-Sal#ám, den 16. Juni 1897. 
Der Katserliche Gouverneur. 
In Vertretung: 
(L. S.) (gez.) v. Bennigsen. 
Nunderlaß an die Hauptzollämter und Zollämter 1. und 2. Klasse sowie die 
Finanzabtheilung (Zollabtheilung). 
Ich bestimme hiermit, daß aus der Heimath gesandte Grabsteine und Grabschmuck frei vom 
Einfuhrzoll belassen werden sollen, wenn sie nicht zu Handelszwecken eingeführt werden, sondern unmittelbar 
dem Andenken und der Verehrung von in der Kolonie Verstorbenen der christlichen Bekennknisse dienen. 
Die Liste der vom Einfuhrzoll befreiten Gegenstände (Anlage C. zur Zollverordnung) ist durch einen 
Zusatz zu vervollständigen. 
Dar-es-Saläm, den 9. Juni 1897. 
Der Kaiserliche Gouverneur. 
(L. S.) (gez.) Liebert. 
Der Gouvernementskurs für den Monat Jull d. Is. in Deutsch-Ostafrika ist auf 1,2675 Mark 
für eine Rupie festgesetzt worden. 
  
Perspnalien. ,sz 
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht, den Wirklichen Legationsrath und 
vortragenden Rath im Auswärtigen Amt Dr. Kriege zum ordentlichen Mitgliede der Disziplinarkammer 
für die Schußgebiete für die Dauer des gegenwärtig von ihm bekleideten Amts zu ernennen. 
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht, den Kaiserlichen Gouverneur von 
Deutsch-Ostafrika Obersten Liebert unter Belassung à la suite der Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika 
zum Generalmajor zu befördern. 
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht, dem Chef der 
Fiaanzverwaltung in Deutsch-Ostafrika Finanzdirektor v. Bennigsen den Rothen Adler-Orden vierter 
Klasse zu verleihen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment