Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutsches Kolonialblatt. VIII. Jahrgang, 1897. (8)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. VIII. Jahrgang, 1897. (8)

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1897
Title:
Deutsches Kolonialblatt. VIII. Jahrgang, 1897.
Volume count:
8
Publisher:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1897
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nummer 15.
Volume count:
15
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Deutsch-Ostafrika.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. VIII. Jahrgang, 1897. (8)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß
  • Verzeichnis der bei den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Beilage zum Deutschen Kolonialblatt 1897. Deutsches Kolonial-Adressbuch 1897.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Amtlicher Theil.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Personal-Nachrichten.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Deutsch-Ostafrika.
  • Kamerun.
  • Togo.
  • Deutsch-Neu-Guinea.
  • Aus dem Bereiche der Missionen und der Antisklaverei-Bewegung.
  • Aus fremden Kolonien.
  • Verschiedene Mittheilungen.
  • Litteratur.
  • Schiffsbewegungen.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

467 — 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
b. Nach Wohnsitz und Staatsangehörigkeit. 
2 * 2 8 8. 3 8 8 Z 
Z L# **D — T. *— S . 
· . 8 8 * S - 3 S S . # S 5 r* S 
eHt ä 242232222 
SH[SSGSESS ässs 
Tang 17316141111183 1 99 
Pangani . 221 20 — — — — - 
* ani 11 9— —— — — — 2— —— — 
agamoyoo ——.————.—————————.—.. 
DabteCalam 2822271977 4 SSô 
älo 40444“%%LCLHHHH% 
Lind. 151 141 — CLLEäLEÜ0Üá0.— 
Mikindani 25 16— -SME ZS1I 11 
Mosch 32 261J 
Kilossa 1688811 
Apapuo 20 55LU —— 
Kilimatinde 10 — — — — — — —2— —— 53——— 
Tabora 28 1 1 8 1 6— — 
Muanza. . . . 201 11 — S 4——————— 
Bgtooa..... 74———1—11————-.——— 
Zuvor- ..... 1311———————————1-1— 
Mystik-arg 4132——12——-4—«—-——-2 
d111c..... 319——-·4——17————1——— 
ZufammensssMsslScW 111446311 4 35 2| 162 
Kamrrun. von der Neu-Guinea-Kompagnie mitgegeben waren, 
Meldungen der Eingebovenen zu Plantagenarbeiten. 
Aus Yaünde meldet der Stationschef Lieutenant 
v. Carnap, daß die Eingeborenen der Gegend 
Sanaga-Mbam sich in Mengen zur Plantagenarbeit 
melden. Er ist jederzeit in der Lage, größere 
Schaaren davon zu besorgen, und hat bereits einige 
Trupps zur Küste geschickt. 
Tngro. 
DPostbeförderung. 
Nach Meldung aus Lome ist eine regelmäßige 
monatliche Postverbindung zwischen Lome und Kete- 
Kratschi über Misahöhe und Kpandu eingerichtet 
worden. Die Ausdehnung des Postverkehrs von 
Kete-Kratschi nach Sansanne Mangu ist in Vor- 
bereitung. 
  
Deutsch-Leu-Guinea. 
Ermordung des Forschungsreisenden Eblers. 
Aus Berlinhafen wird unter dem 8. Juni d. Is. 
gemeldet, daß der Schooner „Three cheers“ in 
Herbertshöh eingetroffen und auf den „Buka-Inseln 
nicht angegriffen worden ist. 
Dagegen ist die traurige Thatsache zu Tage ge- 
kommen, daß der Forschungsreisende Ehlers mit 
leinem Begleiter, dem Unteroffizier Piering, nicht 
mit einem Floß gekentert sind, sondern durch die sie 
begleitenden Bukapolizisten, die ihnen zum Schutz 
  
erschossen worden sind. Den Mördern wird nach 
demselben Schreiben in den nächsten Tagen der 
Prozeß gemacht werden. 
  
NAus dem Berreiche der Wissionen und 
der Ankisklaverei-Bewegung. 
Der Centralvorstand des Afrikavereins deut- 
scher Katholiken hat Zeitungsnachrichten zufolge 
in seiner letzten Sitzung beschlossen, die Summe von 
100 000 Mark, welche für die Heranbildung deut- 
scher Missionare bestimmt war, an die neugegründeten 
deutschen Missionshäuser zu vertheilen, ferner 70000 
Mark den sieben in den deutschen Schutzgebieten 
thätigen Missionsgesellschaften für die Missionen in 
Deutsch-Ostafrika, Kamerun, Togo, Deutsch-Südwest- 
afrika, Neu-Guinea und Bismarck-Archipel zu über- 
weisen. 
  
„Afrika“ bringt folgenden Aufruf: 
An die Freunde von Deutsch-Ostafrika. 
Der evangelische Afrikaverein ist im Begriff, 
im Hochlande von Usambara, einem herrlichen, ge- 
sunden und fieberfreien Gebirgslande, mit der im Bau 
begriffenen Usambara-Eisenbahn leicht erreichbar, ein 
Sanatorium für die durch Fieber und Sonnengluth 
ermatteten Vorarbeiter christlicher und deutscher Kultur 
und Gesittung, ohne Unterschied des Staates und 
der Konfession, aufzurichten. Die Bauten sind zum 
Theil schon aufgeführt. Die Mittel zu diesem ebenso 
nothwendigen als barmherzigen Liebeswerke sollen
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.